
Also ich plane alle prüfungsimmanenten LVs bis Juni 2012 erledigt zu haben (das SoSe 2012 ist mein 8.Sem). Zu meiner Diplomarbeit habe ich schon eine Vorstellung, was das Thema angelangt und auch schon eine Betreuung im Blick. Dieses Sem besuche ich ein SE zu dem Thema und werd mir das nochmals überlegen!
Ob ich dann parallel schon anfange an meiner DA zu schreiben, weiß ich nicht, aber es wird sich sicher nicht ausgehen, dass ich bis Juni 2012 ALLES abgeschlossen habe. Also ich werde sicher noch VO Prüfungen im Herbst haben. Aber bis Ende 9.Sem möchte ich dann auch mit diesen und der DA fertig sein.
So, an der Stelle ist es aber blöd: bis Sept ist ja noch eine Zeit hin. Da wäre ich dann quasi arbeitslos, alle Beihilfe weg und quereinsteigen eher unüblich.
Was ist nun "finanziell" gscheiter: ab Sept 2012 mit Sondervertrag unterrichten? (Dazu: wird der umgestellt, sobald ich meine DA-Prüfung hatte? Oder hängt das an der Absolvierung des Schulpraktikums? Die Beihilfen verlier ich dann wohl, weil ich zuviel "dazuverdiene") Und dann ab Sept 2012 das normale Schulpraktikum (Lohn wie hoch?). ODER: langsamer die Prüfungen absolvieren bzw. die DA-Prüfung erst im Juni machen und für die Monate noch Beihilfen (insg. ca. 500 Eur/Wär mein 10.Semester also noch im Toleranzrahmen) bekommen und weiterhin nebenbei einen Geringfügigen Job?
Da das Ganze ja nicht mehr soo fern ist und ich mir das v.a. mit den LVs einteilen muss, dachte ich mir, es kennt sich hier viell jemand genauer aus! Danke!