NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Verfassen einer wissenschaftlichen Rezension
Verfassen einer wissenschaftlichen Rezension
Ich hätte eine Frage bezüglich der Rezension eines wissenschaftlichen Werkes. In der Fachdidaktik LV wird eine wissenschaftliche Rezension einer Deutsch-Fachdidaktik- Lektüre verlangt. Ich stelle mir jedoch die Frage, wie man solche umfangreichen Bücher rezensieren kann? Ist es erlaubt, einzelne Kapitel herauszupicken und nur auf diese einzugehen?
Wer sagt, dass Zeit Geld ist, hat den Wert der Zeit noch nicht erkannt.
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: Verfassen einer wissenschaftlichen Rezension
Das dürfte wieder einer dieser Fälle sein, wo man eine »wissenschaftliche Rezension« bestellt und eine »Zusammenfassung mit Spurenelementen eigener Meinung« haben möchte.
Rezensionen in der wissenschaftlichen Welt können ganz unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen: Man kann damit trefflich die Damen und Herren des eigenen Zitierkartells bauchpinseln, seine destruktiven Triebe ausleben oder seine eigene Belesenheit und Wichtigkeit andemonstrieren. (Theoretisch könnte man auch auf das rezensierte Werk eingehen, aber das wäre doch sehr abwegig.)
Rezensionen in der wissenschaftlichen Welt können ganz unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen: Man kann damit trefflich die Damen und Herren des eigenen Zitierkartells bauchpinseln, seine destruktiven Triebe ausleben oder seine eigene Belesenheit und Wichtigkeit andemonstrieren. (Theoretisch könnte man auch auf das rezensierte Werk eingehen, aber das wäre doch sehr abwegig.)
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Re: Verfassen einer wissenschaftlichen Rezension
emu hat geschrieben:Theoretisch könnte man auch auf das rezensierte Werk eingehen, aber das wäre doch sehr abwegig.

"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
- sleepyhead
- börsenfrau
- Beiträge: 1260
- Registriert: Sa 19.Sep 2009, 14:14
- Wohnort: da und dort
Re: Verfassen einer wissenschaftlichen Rezension
musste auch soooo lachenMarada hat geschrieben:emu hat geschrieben:Theoretisch könnte man auch auf das rezensierte Werk eingehen, aber das wäre doch sehr abwegig.(off-topic, ich weiß... aber das musste jetzt sein)

Wer lesen kann ist klar im Vorteil 

Re: Verfassen einer wissenschaftlichen Rezension
Interessant. 
Versuchtes back to topic:
Rückfrage bei Prof.,
oder wenn anscheinend freigestellt einfach ganz willkürlich agieren ...
(evtl. mit Rücksicht auf eigene Spezialitäten/Vorlieben).
Denke aber emu trifft es mit »Zusammenfassung mit Spurenelementen eigener Meinung« auch ganz ausgezeichnet.

Versuchtes back to topic:
Rückfrage bei Prof.,
oder wenn anscheinend freigestellt einfach ganz willkürlich agieren ...
(evtl. mit Rücksicht auf eigene Spezialitäten/Vorlieben).
Denke aber emu trifft es mit »Zusammenfassung mit Spurenelementen eigener Meinung« auch ganz ausgezeichnet.