NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

SE-Arbeiten

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
laLinea
Germling
Beiträge: 151
Registriert: Do 10.Sep 2009, 11:36

SE-Arbeiten

Beitrag von laLinea »

Hi! Kann mir jemand sagen, wie üblicherweise eine Seminararbeit im 2. Abschnitt sein muss? 20-25 Seiten?
Danke! LG
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: SE-Arbeiten

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Üblicherweise schon, aber meistens sind die Professoren hier kulant. Habe schon qualitativ hochwertige 17 Seiten abgegeben und das war auch kein Problem.
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
laLinea
Germling
Beiträge: 151
Registriert: Do 10.Sep 2009, 11:36

Re: SE-Arbeiten

Beitrag von laLinea »

alles klar.. ja, normalerweise sagen die profs eh bescheid, wie viel sie haben möchten, aber ich bin grad im ausland und hier is das beurteilungssystem etwas anders.. für die anrechnung brauch ich aber eine arbeit im wiener umfang...
dankeschön für die info!!
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“