NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Kommissionelle Prüfung

Fragen zum Bachelor (alt/neu), den Masterstudien Deutsche Philologie und Austrian Studies sowie Diplom (auslaufend)
Antworten
Seliona89
Neologismus
Beiträge: 17
Registriert: Mo 06.Jun 2011, 12:34

Kommissionelle Prüfung

Beitrag von Seliona89 »

Hallo ihr lieben Studienkollegen,

mir ist das unendlich peinlich, aber ich sollte demnächst eine kommissionelle Prüfung ablegen. Hat das jemand von euch schonmal gemacht? Wenn ja wie geht das von statten? Bitte um dringend um Antwort!
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Kommissionelle Prüfung

Beitrag von emu »

Kommissionelle Prüfung bedeutet, dass drei Personen (PrüferIn, BeisitzerIn, VorsitzendeR) im Raum sind. Du bekommst je nach Fach einige Fragen gestellt, wirst dann kurz hinausgebeten, die Note wird durch Mehrheitsbeschluss bestimmt und dir mitgeteilt. Bezüglich Anmeldung sprichst du am besten zuerst mit dem Prüfer bzw. der Prüferin und dann mit der SSS.

Wichtig ist auf jeden Fall, dein Recht auf Prüfungseinsicht wahrzunehmen, und mit dem Prüfer bzw. der Prüferin vorher ausführlich über die Gründe der drei negativen Noten zu sprechen. In der Regel haben die Lehrenden ein großes Interesse daran, die kommissionelle Prüfung für beide Seiten zu einem befriedigenden Ergebnis zu bringen und helfen dir, soweit es möglich ist. Oft wird bei der Prüfung auch gefragt, was bisher das Problem war, da sollte man eine halbwegs stimmige Antwort geben können.
Alle Angaben ohne Gewähr. Quod non est in actis, non est in mundo. Freundlichkeit hilft.
Dankbarkeit ist keine wissenschaftliche Kategorie. Mundus vult decipi. Trotzdem nicht gemein sein zu den Menschen.
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master“