Ich möchte im WS für den DAF Master inskribieren, habe aber mehrfach gelesen, dass die Beschäftigungsverhältnisse für DeutschlehrerInnen sehr prekär sind (schlechter Lohn, Arbeit auf Honorarbasis etc.). Das verunsichert mich sehr, weil ich im Anschluss an das Studium quasi hauptberuflich als Deutschlehrerin (für MigrantInnen) arbeiten möchte.
Kann mir vielleicht jemand mehr dazu sagen oder hat bereits Erfahrung damit gesammelt?
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Arbeit als DAF Trainer
Re: Arbeit als DAF Trainer
das kommt wohl darauf an, wo und wie du arbeiten willst. DAF/DAZ-Unterricht wird schließlich nicht nur in Ö angeboten.
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
Re: Arbeit als DAF Trainer
Also, ich kann definitiv nur in Wien arbeiten 

-
- Germling
- Beiträge: 68
- Registriert: Di 23.Mär 2010, 22:06
Re: Arbeit als DAF Trainer
Hallo!
Ich hab vor 1,5 Jahren mit derselben Idee begonnen. Mittlerweile habe ich die Idee, irgendwann einmal ausschließlich als DAZ Lehrerin zu arbeiten aber verworfen. Im Studium hört man des Öfteren den Satz "Wenn du dein Leben in Armut verbringen willst, dann studiere DAF DAZ..." - Das Problem ist, denke ich, dass du im Normalfall nicht den ganzen Tag lang Kurse hast. Kurse dauern pro Tag ca. 3 Stunden und das ganze dann vielleicht 3 Monate - danach musst du dich wieder neu umschauen. Dabei bist du im Normalfall nicht versichert und du bist nirgends fix angestellt. - Kommt natürlich darauf an, wo du mal arbeitest, klar, aber in der Regel läuft es so. Die DAZ LehrerInnen in Wien, die ich kenne, haben alle einen anderen Job, und machen nebenbei DAZ-Kurse, ich kenne aber niemanden, der hauptberuflich als DAZ-Lehrerin arbeitet. Man verdient einfach zu wenig (schätzungsweise 14€ netto pro Stunde - wenn du also 3 Monate lang 3 Stunden pro Tag hast, dann ist das echt nicht viel...).
Ich will dir dein Vorhaben aber nicht schlecht reden. Ich finde, das Studium ist sehr interessant und es ist toll, mit anderen Menschen Deutsch zu lernen. Außerdem muss man nach dem Studium nicht zwingend als Lehrerin arbeiten.
LG
Ich hab vor 1,5 Jahren mit derselben Idee begonnen. Mittlerweile habe ich die Idee, irgendwann einmal ausschließlich als DAZ Lehrerin zu arbeiten aber verworfen. Im Studium hört man des Öfteren den Satz "Wenn du dein Leben in Armut verbringen willst, dann studiere DAF DAZ..." - Das Problem ist, denke ich, dass du im Normalfall nicht den ganzen Tag lang Kurse hast. Kurse dauern pro Tag ca. 3 Stunden und das ganze dann vielleicht 3 Monate - danach musst du dich wieder neu umschauen. Dabei bist du im Normalfall nicht versichert und du bist nirgends fix angestellt. - Kommt natürlich darauf an, wo du mal arbeitest, klar, aber in der Regel läuft es so. Die DAZ LehrerInnen in Wien, die ich kenne, haben alle einen anderen Job, und machen nebenbei DAZ-Kurse, ich kenne aber niemanden, der hauptberuflich als DAZ-Lehrerin arbeitet. Man verdient einfach zu wenig (schätzungsweise 14€ netto pro Stunde - wenn du also 3 Monate lang 3 Stunden pro Tag hast, dann ist das echt nicht viel...).
Ich will dir dein Vorhaben aber nicht schlecht reden. Ich finde, das Studium ist sehr interessant und es ist toll, mit anderen Menschen Deutsch zu lernen. Außerdem muss man nach dem Studium nicht zwingend als Lehrerin arbeiten.
LG
Re: Arbeit als DAF Trainer
Hast du denn schon mal überlegt, deine Kenntnisse dann im Ausland anzubieten? Deutschlehrer aus Deutschland sind im Ausland sehr beliebt. Da könntest du sicherlich einiges ansparen, die Sprache des anderen Landes perfekt lernen und könntest dann wenn du zurück bist beide Sprachen anbieten. Wäre nur mal so eine Idee... 

Stark sein bedeutet nicht nie zu fallen stark sein bedeutet immer wieder auf zu stehen.