Hallo,
ich hab schon vor einiger Zeit mein Germanistik-Diplomstudium abgeschlossen und jetzt eben wieder fürs DaF-Masterstudium inskribiert. Wie ich erfahren habe, gibt es die Möglichkeit, auch ohne das Masterstudium abzuschließen ein sog. "Zertifikat" (das in den deutschsprachigen Ländern als Bestätigung der Lehrbefugnis anerkannt wird) zu erhalten, nach Absolvierung ganz bestimmter LVs, im Rahmen des sog. Freie Wahlfächer-Moduls "Deutsch als Fremdsprache" mit 24 SSt. mit folg. Programm:
1. Grundfragen Deutsch als Fremdsprache (2 SSt.)
2. Sprachwissenschaftl. Grundlagen (4 SSt.)
3. Sprachvermittlung DaF (2 SSt.)
4. Methodik (2SSt.)
5. Landeskunde der deutschsprachigen Länder (2 SSt.)
6. Interkulturelle Kommunikation, Kulturtheorie (2 SSt.)
7. Spezifische Anwendungsbereiche von DaF (4 SSt., davon mind. 2 SSt. im Beriech neuere deutsche Literatur und DaF/DaZ)
8. Praktika (6 SSt.)
Frau Faistauer hat mir empfohlen, im ersten Sem. folg. LVs zu machen:
- Studienprozessportfolio
- Einführung in die Beobachtung und Analyse von Unterricht
- Sprachpolitische Grundlagen
- Kognition Sprache und Grammatik
- Sprachvergleich im DaF/DaZ-Unterricht
- Landeskunde
Da ich ernsthaft erwäge, "nur" das Zertifikat (also ohne Master) anzustreben, ergeben sich für die Zeitplanung folg. Probleme bzw. Fragen:
Welche LVs aus dem VO-Verzeichnis lassen sich den o.g. Schwerpunkten zuordnen? Z.B. zählen ja "Studienprozessportfolio" und die "Einführung in die Beobachtung und Analyse" zum Punkt "Grundfragen", aus dem fürs Zertifikat 2 SSt. reichen?
Der Punkt 2 scheint mir klar, da gibt's ja nur je eine VO und ein SE.
Ebenfalls Punkt 5 (Landeskunde).
Aber zu den Punkten 3, 6 und 7: Welche LVs aus welchem DaF-Modul sind hier zu absolvieren, und kann ich die schon im ersten Semester machen?
Lässt sich das Zertifikat - da ja Methodik und Praktika lt. Studienplan die Absolvierung der Module 1-4 voraussetzen - überhaupt in 2 Semestern erlangen?
Nach meiner Lektüre des DaF-Studienplans lässt sich im Anschluss an die o.g. LVs nicht unmittelbar die Methodik anschließen, da dafür ja die Module 1-4 Voraussetzung sind...
Ich hoffe ich hab mich nicht zu kompliziert ausgedrückt und jemand, der vielleicht auch das Zertifikat anstrebt, versteht mich und kann mir vielleicht sogar weiterhelfen... ich wäre ihm/ihr jedenfalls sehr dankbar!
Ich bin ja schon ein bisschen älter und mach das Ganze innerhalb einer einjährigen Bildungskarenz, daher möchte ich einen Abschluss, mit dem ich möglichst bald schon unterrichten darf... (muss ja in einem Jahr wieder Geld verdienen... und einen Magister hab ich eh schon)
Vielen Dank allein schon fürs Durchlesen!
Alkibiades
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
"Zertifikat" im DaF-Masterstudium
-
- Neologismus
- Beiträge: 1
- Registriert: So 26.Aug 2012, 17:09
-
- Neologismus
- Beiträge: 3
- Registriert: Di 02.Okt 2012, 12:03
Re: "Zertifikat" im DaF-Masterstudium
Ja das würde mich auch interessieren! Vielleicht kann uns ja hier jemand weiterhelfen!
Liebe Grüße
Liebe Grüße
-
- Referent der SSS DP
- Beiträge: 1105
- Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
- Wohnort: 1010 Wien :o)
- Kontaktdaten:
Re: "Zertifikat" im DaF-Masterstudium
DaF hat bei vielen LVen Zahlen hintendran stehen. Die decken sich mit den 8 Bereichen oben. Manche Themen kann man auch für 2 Gebiete benutzen (zB DaF 3, 7).
Bei den anderen muss man allenfalls bissl Titel schauen oder dann sicherheitshalber am DaF-Lehrstuhl nachfragen.
Bei den Vorbedingungen sollte man allenfalls nachfragen. Mit ´nem abgeschlossenen Studium hat man uU den einen oder anderen Vorteil und darf LVen zumindest im gleichen Semester absolvieren. Auch hier am Besten DaF und dort Dr. Faistauer fragen. Hat im WS12 eh recht komote Sprechstunden.
Bei den anderen muss man allenfalls bissl Titel schauen oder dann sicherheitshalber am DaF-Lehrstuhl nachfragen.
Bei den Vorbedingungen sollte man allenfalls nachfragen. Mit ´nem abgeschlossenen Studium hat man uU den einen oder anderen Vorteil und darf LVen zumindest im gleichen Semester absolvieren. Auch hier am Besten DaF und dort Dr. Faistauer fragen. Hat im WS12 eh recht komote Sprechstunden.
Re: "Zertifikat" im DaF-Masterstudium
Prinzipiell ist das mit den Voraussetzungsketten nicht so eng. Bei Methodik gibt's z.B. immer eine Pers. Anmeldung am Ende des Vorsemesters bei Faistauer. Mit ihr kann man dann individuell Dinge abklären. Bildungskarenz ist dabei dann sicher ein sehr gutes Argument.
Bzgl. der Frage, ob es in 2 Sem. machbar ist: Prinzipiell ja. Da aber auch hier die prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen überlaufen sind, kann man halt nie sicher sein, überall reinzukommen. Auf jeden Fall alles, was geht, als VO absolvieren!
Bzgl. der Frage, ob es in 2 Sem. machbar ist: Prinzipiell ja. Da aber auch hier die prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen überlaufen sind, kann man halt nie sicher sein, überall reinzukommen. Auf jeden Fall alles, was geht, als VO absolvieren!