Ich mach jetzt schon ein Doppelstudium und würd das gern im Master fortführen. Jetzt wollt ich euch fragen, wie "schwer" der
DAF Master ist? Irgendwelche Tipps? Bin leider zeitlich begrenzt!
Danke

Sicher, also:Kirsten hat geschrieben:Danke für die Antwort. Das hilft mir schon sehr weiter! Könntest du mir das mit den Punkten auch gleich erklären? Hatte das bis jetzt noch nicht um in Seminare reinzukommen.
Ich hatte Latein, konnte aber trotzdem Spanisch als Kontrastsprache machen. Natürlich ist es ihr nicht total egal, sonst gäbs ja das Gespräch nicht, aber im Grunde hat man doch große Freiheiten bei der Auswahl. Spanisch würde sie z.b. nicht bewilligen, wenn man schon Französisch und Italienisch kann - so schätze ich das zumindest ein.Terrorkätzchen hat geschrieben:Ganz so wurscht ist es der Eder nicht, sie war da schon recht genau, als wir in der PF LV drüber gesprochen haben. Wenn man also z.B. Latein hatte weiß ich nicht, ob Spanisch drin ist. Minderheitensprache muss es aber nicht sein, weil ich hab Russisch
Viel Glück!Rebecca Mair hat geschrieben:Auch ich beginne heuer mit dem Master DAF/DAZ ...
Aufpassen, dass Du nur VOen ab diesem Semester prüfen lässt. Vorher warst ned inskribiert. Da kann Dir keiner ´ne Note dazu eintragen.Rebecca Mair hat geschrieben:... jedoch möchte ich die Prüfungen der Vorlesungen machen ...
Alles abklappern, wo Mitschriften angeboten werden. Allenfalls auch zwei oder drei zur gleichen VO hernehmen, wenn Du unterschiedliche findest.Rebecca Mair hat geschrieben:... und hoffe dazu Mitschriften zu finden.
Yep. Vor allem dort, wo LV-Leiter aus diesem Grund Skripten herausgeben. Allerdings sind das bei DaF leider eher wenige.Rebecca Mair hat geschrieben:Ist es realistisch zu glauben, diese Prüfungen zu schaffen ohne jemals in der Vorlesung gewesen zu sein?