
Ehrlich ein Mail zu schreiben, ist sicher nicht verkehrt. Ich muss auch 2 schreiben bis Oktober und hab auch schon abgeklärt was genau drin sein soll. An sich sind sie da alle sehr kulant, da a) die Modulportfolios zumindest für den BA abgeschafft wurden und b) es eh keine Noten, sondern nur "bestanden" und "nicht bestanden" drauf gibt (zumindest laut Zimmermann und Pichl)
Also wenn dir das hilft... ich würd es aufbauen wie eine Seminararbeit mit legerem Vorwort à la "Warum ich diese VOs belegt habe", danach einen Hauptteil in dem ich die VOs miteinander verknüpfe und den Diskussionsbeiträgen (z.B. Fragen, die in der VO aufgetaucht sind oder die dich besonders interessiert haben mit Sekundärliteratur füllen) und zum Schluss noch ein Resumée was dir die VOs gebracht haben etc. Ganz am Ende würd ich noch ein Verzeichnis der evtl. verwendeten Primär- und Sekundärliteratur angeben und einen Anhang mit der Bibliographie (und ja, es scheint tatsächlich eine Bibliographie gemeint zu sein in der man alle Bücher auflistet, die es zu dem Thema gab... aber VORSICHT: Bibliographien haben immer den Anspruch auf Vollständigkeit!)
Ich hoffe das hilft... wobei ich bei deinen VOs wirklich das Problem der Verknüpfung sehe... ÄDL + SPR würde ja noch gehen indem man auf lexikalische Semantik oder Sprachwandel-Phänomene aus dem Primärtext der ÄDL-VO eingeht und dann sieht wie sich so Worte im Laufe der Zeit verwandeln und wie sie in der Sprecherziehung bzw. dem Spracherwerb von Kindern Einzug halten. Aber was du mit Zukunftsvisionen oder Verschwörungen anfangen sollst, da hab ich keine Ahnung.