NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

BA oder doch LA?

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Hallo ihr Lieben,

ich hätte mal ne Frage und würde mich total über eure Meinungen freuen!

Also: Ich studiere ab Oktober an der Schauspielschule Krauss und habe außerdem für BA Deutsche Philologie inskribiert. Hab mich da auch schon informiert u schon so ca einen Plan bezüglich VOs u was ich schaffen möchte/muss usw.
Die Schauspielschule ist von Mo-Fr am Vormittag, bis ca 2 Uhr. Deswegen geplant: Nachmittags dann Uni.
Zusätzlich muss ich auch am Wochenende arbeiten, aber das ist nicht so relevant.
Ich beziehe Selbsterhalterstipendium, deswegen ist es auch wichtig, dass ich Studienerfolg bringe u sich alles ausgeht.

Seit ein paar Tagen denke ich jedoch immer mehr darüber nach, ob ich nicht LA Deutsch&Geschichte machen soll. Das wollte ich immer schon machen und was macht man denn nur mit BA, ABER:
* Geht sich das überhaupt neben meiner Schauspielschule aus? Ich meine, es sind immerhin dann 2 Fächer und noch mehr mit meinem Stundenplan zu vereinbaren.
* Wie ist das mit Praktika? Ab wann muss man die machen u in welchen Ausmaß? (weil die ja dann in der Schulzeit stattfinden, wo ich ja selbst Unterricht habe)
* Gibt es für LA Deutsch (u Geschichte falls das jemand weiß) auch so ein supertolles Curriculum wie für Bachelor? Also als Tabelle mit den Ects usw daneben?
* Wie ist das, wenn ich schon für BA inskribiert bin? Wenn ich Wechsel, ist das dann schon ein Studienwechsel? (zwecks stipendium usw)

* Was meint ihr dazu, BA zu machen und danach die Sachen aufzuholen, die man für LA braucht? Also das 2. Fach und die Pädagogik. Wie lange dauert das dann ca? Irgendwo hab ich gelesen, dann noch ca 2 Jahre. Dh gegenüber des LA Studiums würde man dann nur 1 Semester länger brauchen...nicht so tragisch eigentlich. Und ich hätte wenigstens einen Abschluss in deutsche Philologie, falls ich nach der Schauspielschule ein Engagement bekomme. Da müsste ich kein laufendes Studium unterbrechen.
Wenn ich Geschichte schon als Erweiterungscurriculum nehme sollte mir dann doch auch ein bisschen was angerechnet werden oder?

Ich freue mich wirklich sehr über jede Antwort/Meinung/Hilfe.

Liebe Grüße und noch ein schönes Wochenende!
Oink
Referent der SSS DP
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
Wohnort: 1010 Wien :o)
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Oink »

Littleaffenbaby hat geschrieben:* Gibt es für LA Deutsch (u Geschichte falls das jemand weiß) auch so ein supertolles Curriculum wie für Bachelor? Also als Tabelle mit den Ects usw daneben?
Es gibt auf der SPL-HP einen Studienplan: spl-germanistik.univie.ac.at ;)

ECTS sind derweil noch uninteressant, weil man im Lehramt derzeit noch nach abzuleistenden Stunden agiert.

Es gibt, ebenfalls auf der SPL-HP, eine Liste, aus der hervorgeht, was man vom Lehramt kommend aus diesem braucht, um den BA sofort zu bekommen. ;)

Littleaffenbaby hat geschrieben:* Was meint ihr dazu, BA zu machen und danach die Sachen aufzuholen, die man für LA braucht? !
Das ist in meinen Augen und wenn man von vorneherein weiß, dass man das Lehramt auch machen würd wollen, Schwachsinn. ;) Da ist gleich Lehramt und unterwegs BA mitnehmen, gescheiter. ;)

Die anderen Fragen, so Du sie hier im Forum ned eh findest, beantworten Dir sicher Studierende. ;)
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Danke für deine Antwort!

Naja ECTS sind für mein Stipendium wichtig.

Und ich dachte, vl ist es leichter mit meinem Schauspielstudium zu vereinbaren. Für diese Stepp EV in die schulpädagogik gibt es zb 2 Termine: einen am vormittag u einen am Samstag, wo ich arbeiten werde. dh ich könnte garnicht weiterstudieren.
im bachelor schon...
da gleich die frage: darf ich dann mein 2. fach geschichte weiterstudieren. denn da steht nur die stepp EV in der LAStudium geschichte.... nichts von diesem Schulpädagogik...

Und ich bin ja jz schon für bachelor inskribiert. Inskribiere ich jz einfach LA dazu? oder muss ich das wechseln? ich darf ja nur 2x studienwechsel machen wg stipendium....und es ist halt schon alles ziemlich kurzfristig...
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
K013
55facher Bundeskanzler
Beiträge: 2114
Registriert: Do 09.Sep 2010, 12:45

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von K013 »

Studiere auch mit Selbsterhalter. ECTS für Stip sind normalerweise in Germ überhaupt kein Problem, 30 nach 14 Monaten und 90 nach 6 Semestern ist auf jeden Fall leicht machbar, notfalls macht man geschwind ein paar VO-Prüfungen. Also auch wenn man noch was anderes studiert oder arbeitet. Zumindest in Germ ist man gefühlsmäßig schon terminlich flexibel.

Wenn du wirklich fix LA machen willst, würd ich - wie Oink-Oink schon gesagt hat -den zusätzlich anmelden und darauf die Leistungen machen, und auch bei Stipstelle auf diesen wechseln, BA jedoch noch sicherheitshalber 7 Semester mitlaufen lassen, wer weiß ob du den noch brauchst.
Und selbst wenn du zuerst mal nen Jahr im BA studieren willst und später entscheiden zwecks LA, würde ich den gleich inskribieren, evtl. in Pädagogik und Geschichte als reinschnuppern sehen, ummelden kannst ihn stipmäßig nach einem Jahr immer noch (natürlich würde man dann ects-mäßig wieder neu rechnen, bzw. hast du also für BA schon Antrag eingereicht?).
Ich persönlich bin ja eher BA als LA Fan, obwohl LA schon auch Vorteile hat, aber unterrichten interessiert mich nicht so, daher ist BA genauso fein, ich erspare mir einiges auf das ich kein Gusto hab. Außerdem sollte man sich darauf einstellen, dass der jetzige LA so dann irgendwann auslaufen könnte.
Ist also eher Geschmackssache, zeitlich sollte sich beides vereinbaren lassen, wobei ich bzgl. Geschichte keinen direkten Einblick habe. Natürlich könnte LA tatsächlich etwas aufwendiger sein, weil mehr prüfungsimmanente Sachen mit Pädagogik-Schiene, etc. Aber teils werden da glaub geblockte in Semesterferien, etc angeboten. Planerisch muss man dann wohl schon fit sein ;) Über tatsächlichen Aufwand und zeitliche Flexibilität im LA-spezifischen Teil, kann ich aber auch keine vertrauenswürdige Auskünfte geben.

Hmm, was ist von oben noch offen?
- Praktika wären mir keine bekannt, achso schulmäßig irgendwas am Ende des LA, na gut, sicher nicht schlecht sich das auch schon anzuschauen. Aber ist eher in weiter Ferne.
- Planungshilfe für LA Deutsche Philologie gibts bei der IG Germ. Aber man sollte sich später auf jeden Fall auch mit Studienplan und Äquivalenzlisten selbst näher auseinandersetzen.
- Studienwechsel sollte es theoretisch sein. Könnte aber möglich sein, dass die Stipstelle gnädig ist und es nicht als solchen rechnet, wenn du wirklich alle ECTS aus deinem "Vorstudium" anrechnen kannst. Details direkt bei Stipendienstelle abklären, wenn es konkreter wird.
- Punkt mit BA/LA-Spiel wurde eigentlich schon abgehandelt, wenn dann schon gleich fix in LA, sollte punktemäßig hinhauen, ist einfacher, BA bekommt man da auch etwas nach der Mitte raus.

Hmm, war schon so, dass man Steop von Fach + Pädag haben musste, außer es wurde geändert, meinte ich hab da mal was gelesen, aber vermutlich falsch aufgefasst. Wär lustig, wenn das in Geschichte nicht so ist, andererseits auch gut ;) Glaub ich aber nicht, müsst ich selbst nachschauen. Wäre also tatsächlich blöd, wenn du an Schulpädagogik hängst, da wären theoretisch beide Fächer betroffen. Dann könntest wirklich mit BA starten (aber Achtung, da sinds dann 3 LVen bzw. 2 Modulprüfungen Steop) und sobald du Pädag hast, die Leistungen in LA rüber anerkennen und da weiterstudieren. Wenn du das 100% fix vor hast, könntest das auch Stipmäßig schon vorbereiten, mayb direkt dein Vorgehen dabei anfragen - sind zu Beginn des Studienjahrs eh teils in Uni vorzufinden, oder Tel -, damit die ECTS-Geschichte dann tatsächlich nach nem Jahr abgehakt ist und nicht womöglich von neuem beginnt, je nach dem wie sie Wechsel bewerten.
Andererseits, die Pädag Steop ist doch auch ne VO, daher keine Anwesenheitspflicht, sollte auch rein mit Unterlagen, Mitschriften oder vielleicht sogar Streaming zu machen sein ... (ohne mich ehrlich gesagt mit der VO beschäftigt zu haben, ist nicht auf der Germ)
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort und dass ihr euch da so damit beschäftigt, find ich wirklich ganz lieb! :) Ich ärgere mich ja, dass ich nicht schon früher dran gedacht habe, gleich LA zu machen, aber ich dachte von Haus aus, dass es sich nicht aus geht.

Das mit den Praktika habe ich wohl überschätzt. Habe auch schon gehört, dass man eigentlich erst ganz am Ende des Studiums eben intensiv Praktikum machen muss. Dachte das ist so ab dem 3. Semester immer wieder mal so.
Die Schauspielschule ist eh nur 6 Semester parallel.

Ja eben, für BA hab ich mich auch schon reingelesen usw, das sollte nebenbei schaffbar sein. Deswegen hab ich hierfür auch inskribiert. Mich interessiert eben das Unterrichten wahnsinnig, kann mir das total vorstellen.

Habe gelesen, dass die Frist für zusätzliches Studium anmelden bis 5. September geht (neeeeeein!) aber trotzdem ein nettes Mail hingeschrieben u nachgefragt. Denkt ihr die drücken ein Auge zu? Wenn nicht, kann ich das nicht auch in der Nachfrist machen?
Ich mein, wenn nicht, dann mach ichs eben erst ab dem 2. Semester zusätzlich u wechsel nach dem 2.

Sehe ich das richtig:
*Dann habe ich als Hauptstudium im 1. Jahr BA, mache zumindest mal mein 1. Semester meine BA Steops (wobei ich dann 2 Stepps "unnötig" mache weil ich sie für LA nicht brauche) und am Besten noch eine VO, die ich sowohl für BA als auch LA brauche und eventuell noch die Geschichte Steop. Wenn ich mir dann sicher bin, dass ich LA machen will, (und auch mehr im Uni-Geschehen drinnen bin- momentan ist das alles waaaaahnsinnig verwirrend!!!), wechsel ich einfach mein Hauptstudium von BA nach LA. (das kann ich ja noch ohne Probleme mit Stipendium bis nach dem 1. Jahr machen)
Jetzt noch einige Fragen dazu:
* Wenn ich wechsel, dann bleibt mir mein BA als Nebenstudium? Dh, wenn ich Zeit und Freude habe und VOs, Übungen usw dafür mache, dann wird es mir dafür angerechnet ABER es passiert auch nichts, wenn ich es mal eine Zeit lang links liegen lasse? Oder verfällt alles?
* Ebenso im 1. Jahr: LA Nebenstudium, dh es wird bei keiner Berechnung oder so herangezogen, dh ich muss auch keine ects anzahl erfüllen u kann machen, was sich ausgeht. richtig?

*Nehmen wir an, ich wechsel spätestens nach dem 1. Jahr. Dann zählen ja einige Vos und UEs die ich gemacht habe, und auch wenn ich schon die Steop in Geschichte gemacht habe, schon fürs LA auch.
Wie ist das jetzt für mein Stipendium, also den Studienerfolg? Beginne ich dann für die Stipendienstelle im LA ganz von vorne? Dh 30 ECTS im 1. Jahr sind vorgeschrieben. Wenn ich jetzt schon, sagen wir 16 habe, aber das Studium damals ja nicht das Hauptstudium war, hab ich dann ja eigentlich weniger Stress oder? Weil ich im 1. Jahr dann nurmehr 14 ECTS machen muss um die Auflage zu erfüllen.
Oder ist das dann so, dass die sagen "Hey hey, du hast ja doppelt gemoppelt" und ich muss iwie mehr ects haben? Also verstehst du meine Frage? Ist bisschen blöd schriftlich zu formulieren.

Dass der jetzige LA auslaufen soll, hab ich auch gehört. Aber eig heißt das ja nicht, dass es dann schlechter wird oder? Aber vielleicht besser, gleich zu inskribieren. Wenn das 2. Studium eben nicht bei Studienerfolgen usw herangezogen wird, finde ich das eigentlich toll. Dann kann man doch immer, wenn man Zeit hat, daran weiterarbeiten. Oder sehe ich das falsch?

Zu der Pädagogik Steop, schau mal, steht im Geschichte Curriculum nicht: (Seite 69) http://studentpoint.univie.ac.at/filead ... n_2012.pdf
Naja ist ja auch egal, weil für Deutsch muss ich sie ja machen.
Äquivalenzlisten??

Ich bedanke mich jetzt schon ganz herzlich bei euch! Ich frage so viel, aber ich bin auf dieses Stipendium sowas von angewiesen und hab einfach Angst, dass ich so im 3. Semester draufkomme, dass sich alles nicht ausgeht...
Danke, ihr seid toll!!!! :-*
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
K013
55facher Bundeskanzler
Beiträge: 2114
Registriert: Do 09.Sep 2010, 12:45

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von K013 »

Ah genau, die neuen Fristen. Wird wohl schwierig, wenn sie nicht nen Auge zudrücken. Nachfrist ist für weiterführende Studien und wenige Ausnahmefälle, soweit ich das im Gedächtnis hab. Aber selbst wenn es nicht klappt, ist nichts verloren. Du kannst ja schon nach LA-Plan LVen besuchen, die drei LA Steops übern BA Germ absolvieren, sollte Mitte Jänner fertig sein, früh LA inskribieren und Prfg anerkennen lassen. Dann sollten sich Anfang März weitere VO-Prüfungen ausgehen.
Oh wait, nö kannst ja vermutlich auch keine fachfremden LVen absolvieren vor Beendigung BA-Steop ... Aber gut, Studienjahr ist dann ja lang. Geht sich alles irgendwie aus, diesbezüglich keine Angst. Stipendium funktioniert toll ;)

Ich schau jetzt nicht nach ob oder wie man sich die BA-Steops bzw. zweite Modulprüfung im LA anrechnen kann, weiß Oink Oink sicher auswendig.
Aber schlimmstenfalls sollten die als freie VOen oder Wahlfächer schon zu verwenden sein, nicht ganz umsonst.

Sonst ja, machst einfach BA-Steop und wenn du Zeit hast Ende Jänner oder Anfang März nen paar VOen, falls du mutig bist gleich Germanistische Sprachwissenschaft, nicht ganz einfach, aber auch gut wenn sie weg ist zwecks späterem Studienfortschritt. Sonst gibts sicher auch nen paar einfache zwecks Punkten, irgendeine, sind immer zu gebrauchen ;)

Univis ist es egal welche und wieviele Studien man belegt, sind als Datensatz gleichberechtigt. Da passiert auch nichts. Man zahlt lediglich irgendwann Gebühren (BA ab 8.tem Semester), dann halt den BA abmelden, ansonsten stört er nicht.
Aufpassen muss man nur für welches Studium und welchen Prüfungspunkt man sich für eine Prüfung anmeldet, die kann dann aber für das andere Studium anerkannt werden.
Im Normalfall belegst du ab 3.tem Semester alles übern LA, lässt dir übern Sommer alles im BA gemachte anerkennen (Steops schon Ende Jänner), sind im ersten Abschnitt sowieso fast die gleichen LVen wie im BA.

Status Hauptstudium ist nur für Stipendienstelle relevant, mit denen dann halt mal reden. Auch zwecks bestem Zeitpunkt für Wechsel, aber ja, jetzt mal keinen Stress diesbezüglich. 30 ECTS macht man im Normalfall sowieso immer über 2 Semester gesehen (= halbe Studienleistung nach Mindeststudienzeit), aber muss man bei Wechsel unter Umständen beobachten.
Der Zeitpunkt ist auch für Anerkennungen wichtig, die könnten gut 4 Wochen dauern, und man braucht ja erfüllte Studienplanpunkte um was belegen zu können. In deinem Fall wird es wohl darauf hinauslaufen, dass du auch 2.tes Semester Germanistik LVen (vielleicht schon was von Geschichte, geht dann ja) übern BA belegst.
ECTS interessieren also auch nur Stipendienstelle. Fürs Studium sind die ziemlich egal, manchmal auch nicht nachvollziehbar warum man welche Anzahl bekommt, machen kann man theoretisch auch gar keine ;) Da zählen nur zu absolvierende LVen um Studienplan zu erfüllen. Wobei ich ehrlich gesagt zu Beginn meine 30 pro Semester erfüllt habe bzw. danach geplant (als Vollzeitstudent, dafür jetzt die späteren Semester eher gemütlich gehabt, erst im 6.ten Lateinprfg. gemacht). Praktisch macht es keinen Sinn, kann man sich besser einteilen.

Etwas verwirrend ist die Uni für alle zu Beginn, legt sich dann. Hab bei dir eigentlich ein gutes Gefühl, du machst dir mehr und schon weiterführende Gedanken als das Groß der Anfänger ;) Gibt sogar genug Höhersemestrige die viel weniger durchschauen, sind aber auch keine Selbsterhalter ....


Die genaue Berechnung müsste man bei Stipstelle nachfragen. Verstehe was du meinst, kommt wirklich drauf an, wie sie es handhaben, da du ja vermutlich alle ECTS mitnehmen kannst.
Im ersten Studienjahr ist es wichtig im BA 30 ECTS bis Anfang Dezember Folgejahr zu haben. Ab Zeitpunkt eines Wechsels fängt theoretisch Rechnung im LA wieder ganz von neuem an, bereits Gemachte fallen da nicht mehr rein.
Aber vielleicht - oder sogar wahrscheinlich - wird einfach weiter gerechnet, als ob gar nichts passiert wäre, weil du Germanistik weitermachst. Daher es wird gar nicht als Wechsel gerechnet und du studierst ganz normal weiter. Denn wenn sie es rechnen würden, hättest du theoretisch 2 Semester (bei melden im September) zusätzliches bzw. länger Stipendium, da die ja auch von neuem beginnen. Wäre dadurch eigentlich sogar sehr toll für dich, wenn du neue ECTS erbringen musst, obwohl du schon welche hast ;)

@ Geschichte:
http://spl.univie.ac.at/geschichte/stud ... -steop-la/
Da steht man braucht sie ... tja, aber einfach probieren ob du was belegen kannst, univis agiert manchmal autonom ;) Die Steop wurde in die LA-Studienpläne irgendwie reingemogelt, vielleicht deshalb nicht so klar, wobei ich von der Pädagogik Steop beim überfliegen schon irgendwo was gelesen hab.
Äquivalenzlisten auch deshalb, die LVen vom LA-Studienplan wirst du nirgends mehr finden. Deshalb gibts es Äquivalenzlisten von LA alt auf LA neu auf letztlich BA (auch wieder alt und neu genau genommen), von dem man quasi die LVen buchen muss, dadurch ändern sich die ganzen Bezeichnungen oder man macht was eigentlich vollkommen anderes letztendlich. Ist gut im VLVZ erkenntlich, statt Rhetorik die Steop z.b. :) Na gut, vieles blieb eh auch gleich. Als BA Student, habe ich mir die länger nicht mehr im Detail reingezogen, ist lustig, anfangs verwirrend, aber irgendwann hat man selbst da den Durchblick, naja zumindest die, die sich dafür interessieren ... Hoffe mal ich hab jetzt selbst nirgends was verwechselt, man kommt mit der Zeit fast aus der Übung bei den Details 8)

Und bitte, gerne.
Danke für das Danke.
Weiterhin viel Spaß im Forum :)
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Boa ich kann dir garnicht sagen, wie froh ich bin über deine Hilfe! So lieb! Danke! (vielleicht doch eine gute Lehrerin an dir verloren gegangen, hm? ;) )

Da ich schon ziemlich müde bin, lese ich mir das wsl morgen alles nochmal mit Hirn durch ;D Vor allem das mit den Äquivalenz und anerkennen der steops...ich frag dich sicher nochmal was :D

Also mein Plan würde jetzt im Groben so aussehen:
1. Semester: einfach nur BA studieren. 3 Steops machen+Latein I +1 oder 2 Vorlesungen. Also ich glaube, neben der Schauspielschule u arbeiten reicht das allemal!
2. Semester: BA als Hauptstudium und LA Deutsch&Geschichte inskribieren: Vorlesungen u Übungen für BA machen (wie gesagt- fast alles gleich wie LA, dachte im 2. Sem. an UE Schreiben usw. und VO Sprachwissenschaften), Steop Pädagogik und Steop Geschichte.
3. Semester-: BA als Nebenstudium weiterrennen lassen, aber auf LA umsteigen und mich dann nur auf das Konzentrieren u iwann zwischendurch mal schauen, was ich mir für den BA anrechnen lassen kann.

Dann kann ich mich auch übern Sommer mit der Stipendienstelle auseinandersetzen. Familienbeihilfe ist ab dann nämlich auch im Selbsterhalt drinnen, weißt du ja eh, also muss ich eig nur dort checken wie das läuft. Aber da so viel anerkannt wird, eigentlich alles, kann es ja nur Vorteile für mich geben :) Und ein 2. Mal will ich sowieso nicht wechseln :)

Ja also ich muss einfach so weit vorausplanen, weil ich finanziell ganz auf mich allein gestellt bin und die Schauspielschule leider auch kostet. Also wenn das Stipendium wegfällt, dann hab ich ein riesen Problem, das wäre eine Katastrophe. Und ich möchte ja nicht einfach irgendetwas studieren, sondern etwas, wo ich mir schon meine Zukunft vorstellen kann. Gerade weil ich ja auch erst mit 23 beginne wg 4 Jahre Arbeit. Deswegen jetzt auch dieses kurzfristige hin und her...aber jetzt gehts mir irgendwie besser. :) Es geht ja doch alles, wenn man wirklich will u bereit ist hart zu arbeiten. :)
Aber jetzt sollte ich schlafen. ;)

Nochmals tausend Dank und ich melde mich aber bestimmt noch ;) Vl per PN :) Gute Nacht!
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
Oink
Referent der SSS DP
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
Wohnort: 1010 Wien :o)
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Oink »

K013 ist ein gutaussehender Mann. :-D Bevor der ´ne gute Lehrerin wird, müsste er sich erstmal operieren lassen. :-D :P :D :wink:
Ich bin übrigens auch ein Bub. 8) Meine Tipps beruhen aber ned auf selbst gemachten Erfahrungen, sondern haben andere Quellen (allenfalls in zweite Zeile meiner Sig klicken).

Die beiden EVen Lit. im hist. Kontext und Texte/Medien/Institutionen werden im BA in einer "Prüfung geprüft" (um mal astreines Deutsch zu verwenden), im Lehramt aber notfalls als zwei LVen anerkannt.

Meine Beratung geht grundsätzlich dahin, wenn man das LA auch machen will und das früh weiß, dem zu folgen und den BA "mitzunehmen" als den BA komplett zu machen.

1. studiert sich der BA über das Lehramt leichter. :lol:
2. hat man mit fertigem BA DP nicht 2/3 eines Lehramtes. :wink:

Die Rechnung wäre ja leicht:
BA = 6 Semester
LA = 9 Semester
Hat man mit BA 2/3 vom LA (eh immer von Mindeststudiendauer ausgehend).

So isses aber ned.

Im BA macht man paar LVen mehr, die man im Lehramt Deutsch so ned braucht.
Dafür gibt´s im LA dann die fachdidaktischen LVen, die man im BA gar ned erst hat.

Und im LA gibt´s dann halt noch ein zweites Fach und die Bildungswissenschaft.

Keine Ahnung, wie sich das ändert (und womöglich verschlechtert), wenn am 1.10.2014 der neue Lehramtstudienplan in Kraft treten soll - dann ist der auch auf BA/MA aufgebaut. Allerdings - sonst würde es sicher viel zu leicht mit dem Um- und Anrechnen, sieht die Verteilung anders aus. :roll:

Kleiner Exkurs in die womögliche Zukunft:

Fach-BA (heute), 6 Semester, 180 ECTS
Fach-MA (heute), 4 Semester, 120 ECTS

LA-BA, 8 Semester, 240 ECTS (je 100 pro Fach und 40 Bildungswiss)
LA-MA, 2 Semester, 90 ECTS (da weiß ich´s nimmer aus´m Kopf)

Wie´s genau ausschauen wird, ist noch unsicher.
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Oh....ach wie peinlich! :oops:

Also entnehme ich deiner Antwort, dass du meinen Plan für gut befindest? :)

Die Frist ist "leider" wirklich vorbei, aber wenn mir sogar die 2 Steops angerechnet werden u ich ab dem 2. Semester einfach die anderen fehlenden 2 mache, dann ist doch alles super super gut und vl besser so! :)

Und ins alte System fall ich dann auch noch rein, weil ich Deutsch+Geschichte LA ja vor dem 1.10.2014 inskribier! :)
Aber nicht, dass dann weniger LVs oder so zur Verfügung stehen weils ja "veraltet" ist??
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
Oink
Referent der SSS DP
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
Wohnort: 1010 Wien :o)
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Oink »

Littleaffenbaby hat geschrieben:Also entnehme ich deiner Antwort, dass du meinen Plan für gut befindest? :)
:smt102 Ich studier ned. :lol: Und wo es Geld gibt und diese Bestimmungen kenn i a ned wirklich. LA studieren ist mal sicher ein guter Plan.

Littleaffenbaby hat geschrieben:Und ins alte System fall ich dann auch noch rein, weil ich Deutsch+Geschichte LA ja vor dem 1.10.2014 inskribier! :)
Mit dem SoSe14, das am 1.3.14 beginnt!!! Bis 30.4.14 wohl inskribierbar - mit vorheriger Onlineanmeldung und allem pipapo.

Immer an das Datum denken, an dem ein Studium systemrechtlich zu laufen beginnt: 1.3. und 1.10 eines jeden Jahres. Wenn Du zB am 3.8.14 inskribierst, würdest schon in den Studienzeitraum ab 1.10. und den dann gültigen Studienplan fallen. ;)

Eigentlich eh klar. Aber sicherheitshalber halt hingeschrieben. Da gab´s schon öfter mal große Äugleins.

Littleaffenbaby hat geschrieben:Aber nicht, dass dann weniger LVs oder so zur Verfügung stehen weils ja "veraltet" ist??
Umsteigen in einen Nachfolgestudienplan wird man eh immer können, wenn man meint, dass der besser oder leichter studierbar ist. ;)

Inwiefern noch alle LVen weiterhin angeboten werden, wird sich danach richten, wie das Lehramt im BA/MA tatsächlich aussehen wird. Das weiß heute noch keiner. In den rechtlichen Vorgaben steht viel von Mindest-ECTS aus dem Bereich und dergl drin. Oft mit einer durch 5 teilbahren Zahl dabei. Bled irgendwie. :lol: An der Germanistik gibt´s nämlich derzeit so gut wie keine LV mit 5 ECTS und nur wenige mit 10.

Das wird eine ziemliche Bastelarbeit für die Verantwortlichen werden. Bzw. eine ziemliche Arbeit für alle, die hintendran damit zu tun haben werden. :roll:
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Mit dem SoSe14, das am 1.3.14 beginnt!!! Bis 30.4.14 wohl inskribierbar - mit vorheriger Onlineanmeldung und allem pipapo.

Immer an das Datum denken, an dem ein Studium systemrechtlich zu laufen beginnt: 1.3. und 1.10 eines jeden Jahres. Wenn Du zB am 3.8.14 inskribierst, würdest schon in den Studienzeitraum ab 1.10. und den dann gültigen Studienplan fallen. ;)
Naja im SoSe14 bin ich inskribiert- ist ja vor dem 1.10.... ich welchsel ja nur im WiSe14, inskribiert bin ich ja dann schon mit SoSe.
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
Benutzeravatar
Marada
Moderatorin
Beiträge: 3291
Registriert: Do 11.Feb 2010, 17:48

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Marada »

Ja, ich glaub es ist alles geklärt :D Aber wenn du zu Geschichte fragen hast, dann haben die (eigentlich "wir" - bin dort auch vorhanden) auch ein Forum: http://www.geschichteforum.at

Ich denk, wenn dich das Unterrichten von nicht erwachsenen Mitbürgern (:D) interessiert, solltest du wirklich aufs LA umsteigen und dich dann so schnell wie möglich bei der Studienbeihilfenbehörde melden mit dem Umstieg. Wenn dich das Unterrichten von Erwachsenen interessiert, könntest du auch BA mit Schwerpuntksetzung (Eigenleistung!) auf DAF/DAZ machen und dann einen 4-Semester-dauernden MA DAF/DAZ dranhängen.

Organisationstechnisch wirst du sicher bei jedem Studium gefragt sein - zumindest, wenn du themen- und schwerpunktorientiert was machen willst. Notfalls müsstest halt Mehr-Semester selbstbezahlen.
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"

(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

Sagt mal, die Äquivalenzlisten, kann man sich die nicht schenken, wenn man sich einfach daran orientiert?
http://www.univie.ac.at/iggerm/ Also da steht doch alles was ich belegen muss. Wozu ÄL?
Und ich habe von einem Prüfungspass gehört. Was ist das?
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
Benutzeravatar
Marada
Moderatorin
Beiträge: 3291
Registriert: Do 11.Feb 2010, 17:48

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Marada »

Machst du jetzt BA oder LA? Äquivalenzlisten gibts nur im LA - die helfen dir von den Überschriften im VLVZ (Vorlesungsverzeichnis) auf die richtigen (somit äquivalenten) LVs in deinem Studienplan zu schließen. Nähere Infos kann sicher Oink-oink geben, wenns noch nähere gibt.

Du absolvierst ja deine LVs nach Studienplan und die werden dann (so zumindest im BA und MA) online (im UNIVIS) in einen sog. Prüfungspass eingetragen. Der bescheinigt dir alle absolvierten LVs und Module und gibt ans System weiter, wenn du was belegen darfst (bei irgendwelchen Einschränkungen). Man kann sich den Prüfungspass auch online im UNIVIS ansehen.
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"

(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
Littleaffenbaby
Germling
Beiträge: 53
Registriert: Mi 15.Mai 2013, 11:56
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Littleaffenbaby »

also ab 2. semester LA als nebenstudium u ab 3. als haupt. also LA ;D
ah okay, aber diese übersicht, die ich gepostet habe stimmt schon? geht nur ums VLVZnis...

aaaaaha okay :) das gibts auch beim ba Studium?
Schaut doch mal auf meinem Blog vorbei: http://abenteuer-schauspielschule.blogspot.co.at
Oink
Referent der SSS DP
Beiträge: 1105
Registriert: Mo 17.Sep 2012, 19:34
Wohnort: 1010 Wien :o)
Kontaktdaten:

Re: BA oder doch LA?

Beitrag von Oink »

Vorlesungsverzeichnis, ganz unten, blättern, zur SPL 10 scrollen. Dort gibt´s dann Unterpunkte und man sucht sich das Studium aus, das man auch tatsächlich betreibt. ;)

Marada hat geschrieben:Nähere Infos kann sicher Oink-oink geben, wenns noch nähere gibt.
Ich empfehle IMMER den Studienplan zu lesen. Dort steht drin, was man machen muss, warum man das machen muss, teilweise welche Inhalte dort gelehrt werden, Voraussetzungen sind genau erklärt und und und.

Der Studienplan wird zwar in verschiedenen Blattln vereinfacht dargestellt, aber das sollen allenfalls Hilfen sein, um zu kontrollieren, ob man den Studienplan richtig verstanden hat.

`Ne Orientierungshilfe, wo man steht, bietet zB der Antrag auf Anerkennung von Leistungen in den BA 2011, den man auf der SPL-HP unter "Anerkennungen" findet. Dort werden nämlich die 120 ECTS, die an der Germ zu absolvieren sind, angeführt. Dort könnte man "bissl übersichtlicher" reinschreiben, sobald man eine Leistung erbracht hat und weiß dann auch immer, was noch fehlt. ;)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“