190181 VO Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens
Studienprogrammleitung Bildungswissenschaft
2 Stunde(n), 3,0 ECTS credits
Kapitel:19.02
Anmeldung
über UNIVIS
eLearning
Anke Maren Wegner
Erster Termin: 06.03.2012, Letzter Termin: 26.06.2012.
DI 06.03.2012 14.00-15.45 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4; DI wtl von 20.03.2012 bis 26.06.2012 14.00-15.45 Ort: Hörsaal D Unicampus Hof 10 Hirnforschungzentrum Spitalgasse 4
Hallo
Ich war am ersten Termin nicht anwesend kann mir jemand bitte seine Mitschrift schicken:
christina_h_3000@hotmail.com
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
VO Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - SS12 Wegner
-
- Germling
- Beiträge: 63
- Registriert: Di 20.Okt 2009, 17:02
Re: VO Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - SS12 Weg
Hier die Prüfungsfragen zum 3. Termin für die VO im SS 2013 (!) vom 17.3.2014
Da es keinen eigenen Thread zur VO vom letzten Jahr gibt, dachte ich mir, ich schreibe es hier dazu. Es gab drei oder vier verschiedenfarbige Prüfungsbögen, ich hatte grün.
1. Was versteht Wolfgang Klafki (2002) unter der pädagogischen Aufgabe der Schule? Kommentieren Sie dies kurz. (4 Pkt)
2. Nennen Sie Kernaspekte, durch die Unterricht als Situation gekennzeichnet ist (Terhart 2009) und erläutern Sie dies kurz. (4 Pkt)
3. Nenne Sie elementare Aufgaben des Lehrers/der Lehrerin. (3 Pkt)
4. Was bedeutet Professionalisierung im Lehrerberuf und kommentieren Sie dies kurz? (4 Pkt)
5. Mit welchen Instrumenten/Maßnahmen wird an österreichischen Schulen eine Homogenisierung der Schülerschaft versucht? (3 Pkt)
6. "Heterogenität als Chance" - bitte kommentieren Sie dies mit Bezug auf die schulische/unterrichtliche Praxis. (3 Pkt)
7. Welche Funktionen haben didaktische Theorien und Modelle? (3 Pkt)
8. Welches didaktische Modell erscheint aus Ihrer Sicht mit Blick auf die Planung und Analyse von Unterricht besonders relevant und warum? (3 Pkt)
9. Welche methodischen Großformen gibt es? (9 Pkt)
10. Nennen Sie die verschiedenen Ebenen der Individualisierung im Unterricht und begründen Sie deren Relevanz aus Ihrer Sicht. (4 Pkt)
Ich war leider nie in der VO, hatte mir die PPT besorgt. Prüfung war zu schaffen, ist aber ganz schön viel Stoff. Jetzt, ein Monat später kann ich mich nicht mehr an die Inhalte erinnern. Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit dieser Art der Wissensvermittlung für das zukünfte Berufsleben. Ich meine, der Titel der LV lautet "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens", und ich hab heute keine Ahnung mehr, was mir da vermittelt wurde. MMn happert es da ganz schön am Sinn der pädagogischen Ausbildung fürs zukünftige Lehrpersonal.
Denke ich mir halt.
Da es keinen eigenen Thread zur VO vom letzten Jahr gibt, dachte ich mir, ich schreibe es hier dazu. Es gab drei oder vier verschiedenfarbige Prüfungsbögen, ich hatte grün.
1. Was versteht Wolfgang Klafki (2002) unter der pädagogischen Aufgabe der Schule? Kommentieren Sie dies kurz. (4 Pkt)
2. Nennen Sie Kernaspekte, durch die Unterricht als Situation gekennzeichnet ist (Terhart 2009) und erläutern Sie dies kurz. (4 Pkt)
3. Nenne Sie elementare Aufgaben des Lehrers/der Lehrerin. (3 Pkt)
4. Was bedeutet Professionalisierung im Lehrerberuf und kommentieren Sie dies kurz? (4 Pkt)
5. Mit welchen Instrumenten/Maßnahmen wird an österreichischen Schulen eine Homogenisierung der Schülerschaft versucht? (3 Pkt)
6. "Heterogenität als Chance" - bitte kommentieren Sie dies mit Bezug auf die schulische/unterrichtliche Praxis. (3 Pkt)
7. Welche Funktionen haben didaktische Theorien und Modelle? (3 Pkt)
8. Welches didaktische Modell erscheint aus Ihrer Sicht mit Blick auf die Planung und Analyse von Unterricht besonders relevant und warum? (3 Pkt)
9. Welche methodischen Großformen gibt es? (9 Pkt)
10. Nennen Sie die verschiedenen Ebenen der Individualisierung im Unterricht und begründen Sie deren Relevanz aus Ihrer Sicht. (4 Pkt)
Ich war leider nie in der VO, hatte mir die PPT besorgt. Prüfung war zu schaffen, ist aber ganz schön viel Stoff. Jetzt, ein Monat später kann ich mich nicht mehr an die Inhalte erinnern. Ich bezweifle die Sinnhaftigkeit dieser Art der Wissensvermittlung für das zukünfte Berufsleben. Ich meine, der Titel der LV lautet "Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens", und ich hab heute keine Ahnung mehr, was mir da vermittelt wurde. MMn happert es da ganz schön am Sinn der pädagogischen Ausbildung fürs zukünftige Lehrpersonal.
Denke ich mir halt.
Re: VO Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - SS12 Weg
Prüfungsfragen bitte immer in den Prüfungsfragen-Thread! Danke!
Ps.: hab das jetzt für dich erledigt.
Ps.: hab das jetzt für dich erledigt.
"Ich muß dich mit Gewalt ernähren!" sagte Homunkoloss, "Du schläfst nicht mehr. Du wäscht dich nicht. Du stinkst wie ein Schwein." "Ist mir doch egal", sagte ich trotzig, "Hab keine Zeit, muß lesen"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
(c) Walter Moers, aus "Stadt der träumenden Bücher"
Re: VO Theorie und Praxis des Lehrens und Lernens - SS12 Weg
Danke für den Hinweis. Ich habe gedacht, ich geb's ins LA-Forum, weil's nix mit BA, MA und Diplomstudium der DP zu tun hat.
Auch wieder was gelernt
Auch wieder was gelernt

... Winter is coming ...