NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Zulassung zum Master - Sprachkenntnisse C1?

Erfahrungsaustausch, Organisation, Tipps und Erlebnisberichte
Antworten
extramax
Neologismus
Beiträge: 25
Registriert: Fr 10.Jan 2014, 14:18

Zulassung zum Master - Sprachkenntnisse C1?

Beitrag von extramax »

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich machs kurz, ich habe es leider nur für DaF/DaZ gefunden, und frage für einen Freund: Welche Niveaustufe braucht man um als Drittstaatangehöriger zum Master der Deutschen Philologie zugelassen zu werden? C1?

Wäre sehr nett wenn uns da jemand weiterhelfen könnte.

Vielen Dank im Voraus! :)
K013
55facher Bundeskanzler
Beiträge: 2114
Registriert: Do 09.Sep 2010, 12:45

Re: Zulassung zum Master - Sprachkenntnisse C1?

Beitrag von K013 »

Wüsste da von keiner Regelung?
Wie ist es denn bei DaF/Z? Wird wohl ähnlich sein.

Eigentlich gibt es ja nur die Voraussetzung eines entsprechenden BAs (für den und in dem man ja logischerweise entsprechende Sprachkenntnisse braucht, auch Latein gemacht haben muss, etc.) Wird dann beim MA im Normalfall wohl nicht mehr kontrolliert, ist in Vorraussetzungen nicht verankert. Ob individuell nach Herkunft schon, weiß ich nicht, fände ich aber bedenklich.
Studienplan hat geschrieben:§ 3 Zulassungsvoraussetzungen
(1) Die Zulassung zu einem Masterstudium setzt den Abschluss eines fachlich in Frage kommenden Bachelorstudiums oder eines anderen gleichwertigen Studiums an einer anerkannten inländischen oder ausländischen postsekundären Bildungseinrichtung voraus.
(2) Fachlich in Frage kommend ist jedenfalls das Bachelorstudium Deutsche Philologie an der Universität Wien.
(3) Wenn die Gleichwertigkeit grundsätzlich gegeben ist und nur einzelne Ergänzungen auf die volle Gleichwertigkeit fehlen, können zur Erlangung der vollen Gleichwertigkeit zusätzliche Lehrveranstaltungen und Prüfungen im Ausmaß von maximal 30 ECTS-Punkten vorgeschrieben werden, die im Verlauf des Masterstudiums zu absolvieren sind.
bzw.: https://studentpoint.univie.ac.at/zum-s ... enntnisse/

Edith meint, o.k. im MA Daf/Z gibts noch nen 4.ten Punkt mit C1. Beim normalen MA eben nicht. Beim BA ist die Rede von B2 Pflicht und C1 Empfehlung. Aber grundsätzlich gilt eben obiges Quote, kommt halt evtl. drauf an, was man für Vorstudien hat.
Antworten

Zurück zu „Hin und Weg - alle Infos für Ein- und Auswanderer“