NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

KO Litgs. bei Pichl!?

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Antworten
poughkeepsie

KO Litgs. bei Pichl!?

Beitrag von poughkeepsie »

hat schon mal wer ein ko beim pich gemacht!? wie war das bei euch so? was hat er alles verlangt, ist eine mündl. prüf. pflicht -muss man irrsinnig viele dicke wälzer lesen, etc...!?!??
bitte bitte um antwort :lol:

lg poughkeepsie
Benutzeravatar
hui
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Do 30.Sep 2004, 1:13

Beitrag von hui »

hatte den anschein, dass du die werke während des semesters überhaupt nur lesen musst, wenn er deinen namen kennt, weil er die personen immer direkt anspricht. also ich war in dieser position und es war durchaus schaffbar und sehr human... oft handelt es sich um so nette reclam hefterl, dafür kanns passieren, dass es ab und zu in einer woche 2 davon sind.... aber alles nicht so wild, kann ich dir versichern. wenn du alles gelesen hast ist die prüfung dann überhaupt nicht schwer. prüfung besteht aus schriftlichem und mündlichen teil, musst beide machen. aber ich find ihn bei den mündl. prüfungen sehr angenehm - vorausgesetzt du bist wissensmäßig nicht jenseits von gut und böse, weil dann wird er ungeduldig, glaub ich. aber ich bin z.B. bei einer prüfung im ersten semester total auf der leitung gestanden und war furchtbar nervös und er hat das alles recht geduldig abgewartet, wie ich da auf meinem stuhl auf- und abgehopst bin und gerufen hab: "moment, das weiß ich, das weiß ich! mir fällt s nur grad nicht ein, aber das weiß ich!" :roll:
ahja, und du musst ein referat halten.
also wenn du halbwegs interessiert an dem thema bist und mit seinem humor kannst, dann hast du ein ganz tolles ko vor dir, mir hats sehr viel spaß gemacht.
poughkeepsie

Beitrag von poughkeepsie »

danke für deine antwort! :wink:
und welche fragen stellt er am ehesten bei den prüfungen (schriftl.+mündl.) -also eher inhalt eines werks oder epochenbezogen, ist er ein großer goethe fan, wie wichtig sind ihm die dichter und ihr leben, etc.....???
bitte um antwort :lol:
lg poughkeepsie
poughkeepsie

Beitrag von poughkeepsie »

und welche fragen stellt er am ehesten bei den prüfungen (schriftl.+mündl.) -also eher inhalt eines werks oder epochenbezogen, ist er ein großer goethe fan, wie wichtig sind ihm die dichter und ihr leben, etc.....???
bitte um antwort!!!
lg poughkeepsie
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“