NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

PS Lit. als Radiokunst Zintzen

Proseminare (PS, 1. Abschnitt) und Seminare (SE, 2. Abschnitt) aus den Bereichen ÄdL, NdL und Sprachwissenschaft
Antworten
Gast

PS Lit. als Radiokunst Zintzen

Beitrag von Gast »

Hallo Leute!

hat schon wer die arbeit fertig? bin grad dabei und weiß nicht was genau sie sich bei dieser "timeline" vorstellt. :? :? der umfang sollte 10-15 seiten sein (eh schon wissen) aber gehört die timeline dazu oder ist das noch extra. uahh ob das was wird :?:
Gast

Beitrag von Gast »

falls jemand ein paar zeilen darüber verlieren möchte: wie war denn das ps so und wie ist sie als vortragende? bin am anfang des semesters leider nicht mehr in die lv reingekommen, da ich auf der warteliste stand. war's denn interessant gestaltet?
Gast

Beitrag von Gast »

das wird dich jetzt vielleicht ärgern, aber sie hat dann alle aufgenommen. im prinzip hättest ihr nur ein mail schreiben müssen oder sie selbst fragen und sie hätt dich genommen. sie hat mal ein mail ausgesandt, dass sie diese "zwei-klassen-gesellschaft" nicht will und deshalb nicht mehr zwischen genommenen und wartelisten-menschen unterscheiden will. (so in etwa waren ihre worte)

sie ist zwar anfänglich etwas gewöhnungsbedürftig, aber eine absolut liebe und kompetente frau. ich fand das seminar super interessant (war halt mal was anderes). so mit exkursionen ins funkhaus und den autoren die da waren - echt super. kann man nur weiterempfehlen find ich.
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Beitrag von susi »

eine ausgesprochen engagierte Lehrveranstaltung.
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
Antworten

Zurück zu „Proseminare und Seminare mit themenspezifischen Schwerpunkten“