NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

KO Kaukoreit

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
miez

KO Kaukoreit

Beitrag von miez »

war am 5.4. nicht im KO.. kann mir jemand sagen was so gemacht und gesagt wurde, oder mir eine mitschrift schicken - sweetchildomine6@yahoo.de danke schön. schöne ostern 8)
Christina
Neologismus
Beiträge: 38
Registriert: Do 27.Okt 2005, 15:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Christina »

Ich möcht mich da anschließen. Ich war nämlich auch nicht, weil ich arbeiten mußte. Wär super, wenn jemand eine Mitschrift hätte und weiß jemand, wie weir wir den grünen Heinrich lesen müssen?

Liebe Grüße,
Christina
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

also den grünen heinrich müssen wir ja nur ausschnittsweise lesen. was genau will er uns noch sagen....irgendwann....in weiter ferne...oder nie?! :wink:

meine mitschrift ist eher dürftig. da hättet ihr keine freude dran :roll:
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

in der einheit vor den ferien hat er doch gesagt wir sollen uns gedanken machen über die steinklopfer. sollen wir diese auch schriftl. festhalten? nö, oder? :?
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

nö, glaub nicht. ich sehs schon, das wird wieder so eine klassische straßenbahn-hü (wo ich mir -wenns hochkommt- auf der fahrt zur uni was dazu überlege) ;-)
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

*g* na immerhin! ich werd mich wohl eher unauffällig verhalten, seinem obligatorischen anfangsmonolg über den wahnsinn der uns vorgegebenen zeitspanne 1848 - 1945 lauschen und dann langsam aber doch, gewollt oder auch ungewollt, abschalten und mich auf andere dinge konzentrieren :roll:
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

hihi, super situationsanalyse, frau kollegin! wird mir wahrscheinlich auch so gehen... :D
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

musste gestern früher gehen (um 17:30, in der pause) - was habt ihr denn noch besprochen? [by the way, fandet ihr es auch so mühsam, wie ich?]
wär denn vielleicht jemand so lieb, und ließe mich seine/ihre unterlagen kopieren nach der nächsten einheit??

das wär echt super, DANKE!!!!


gibts irgendwas zu tun, bis zum nächsten mal? was genau sollen wir denn gelesen haben? (was wahrscheinlich eh irrelevant ist, weil wir total im verzug sind, mit der leseliste...)

liebe grüße,
LISA :-)
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

wir haben mit schnitzler begonnen und sind im grunde nur den inhalt stück für stück durch. kannst meine mitschrift gerne kopieren. die ist allerdings - wie immer - sehr dürftig.

bis zum nächsten mal sollen wir kafka und mann gelesen haben. schnitzler werden wir wohl fertig machen.

und JA, ich fand's wieder extremst langatmig! ob sich die profs wohl verbündet und beschlossen haben in diesem sem. ALLE LVs einfach nur langweilig zu gestalten?! ich denke schon! :wink:

nächstes mal übrigens wieder pünktl. 16:00!
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

oh, danke, liebe frau mag.!! :D

ich fands auch soooo öd, und finds furchtbar, dass er soooo extrem lang(atmig) die werke bespricht, da werden wir ja nie fertig mit dem pensum (was mir allerdings eh net sooo unrecht ist....)

also danke nochmal und bis mittwoch dann!!
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

bin letzten MI gleich nachm film gegangen. was wurde denn noch gemacht und was erwartet mich heute?

lg
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

hat er heut eigentlich was zur kommenden prüfung gesagt? war ein bissal spät dran :oops:
Christina
Neologismus
Beiträge: 38
Registriert: Do 27.Okt 2005, 15:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Christina »

eigentlich nur, dass wir den Inhalt der Werke, die 200 Seiten im Literaturgeschichtebuch (nur die allgemeinen Dinge, wie Expressionismus und nicht einzelne Autorenkapitel) und die Begriffe, die er uns in den Stunden erklärt hat, wie Novelle, etc.
Die restlichen Anweisungen stehen in dem e-mail, dass er uns geschickt hat.

lg
Christina
Christina
Neologismus
Beiträge: 38
Registriert: Do 27.Okt 2005, 15:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Christina »

Ich war am 17.5. nicht im KO. Könnte mir bitte jemand eine Mitschrift borgen oder schicken??

Danke schon im Voraus!

Christina
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

@christina: ich schreib leider nie mit, sorry, aber eine frage hätt ich noch. wenn du sagst nur inhalte heißt das, dass wir nix interpretieren müssen o.Ä.?
Christina
Neologismus
Beiträge: 38
Registriert: Do 27.Okt 2005, 15:36
Wohnort: Wien

Beitrag von Christina »

Er hat nur gesagt, dass er es so wie schulfragen machen wird. z.B.: Beschreiben sie den Inhalt von Effi Briest auf 1 Seite.
Was das interpretieren betrifft, müssen wir so weit ich weiß, nur das wissen, was wir in der Stunde besprochen haben.
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

:shock: "Beschreiben sie den Inhalt von Effi Briest auf 1 Seite." das war doch hoffentlich ein scherz von ihm?!

und was das in der stunde besprochene betrifft, dürft ich mir vielleicht (d)eine mitschrift kopieren? :oops:
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

können meinetwegen gern am mittwoch nachher eine "kopier-session" starten - meine mitschrift ist relativ vollständig, hab zwar zwei mal gefehlt, das aber von kolleginnen kopiert!


sagt mal, lest ihr alle bücher? bzw. schafft ihr das noch? bei mir wirds wohl eher eine internet-inhalts-recherche werden, leider :oops: aber mir geht einfach hint und vorn die zeit aus...
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Benutzeravatar
Frau Mag. phil. in spe
Dr. Germ.
Beiträge: 2790
Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19

Beitrag von Frau Mag. phil. in spe »

DAAANKE! das wär sehr nett!

und was das lesen der bücher betrifft schauts bei mir auch ned viel besser aus. in meinem fall mangelt es aber weniger an zeit als an motivation. so faul wie dieses sem. war ich zuletzt wohl an der WU :lol:
karottchen
Germling
Beiträge: 745
Registriert: Di 02.Mär 2004, 13:35
Wohnort: Wien,Wien nur du allein...

Beitrag von karottchen »

ja, das mit der motivation geht mir genauso - und grad für DIESES ko mit DIESEM prof will sie sich so garnicht einstellen...
"Lesen gefährdet die Dummheit."

"Germanisten sind eine Schar von an Universitäten eifrig tätigen Professoren und Dozenten, welche Studenten ausbilden, die dann auch nichts von Literatur verstehen." (Hans Weigel)
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“