NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
KO Sprachgeschichte Ernst
KO Sprachgeschichte Ernst
Hallo!
Hat vielleicht jemand eine Internetseite gefunden, wo die Sprachgrenzen zwischen Weser-Rhein-Germanen, Elbgermanen und Nordseegermanen auf einer Karte eingezeichnet sind, um die Hausübung zu machen? Ich hab einfach keine Zeit, zur Bibliothek zu gehen und das Ganze in irgendwelchen Büchern zu suchen... oder hat das vielleicht schon jemand gemacht und könnte mir verraten, wo die Grenzen einzuzeichnen sind?
Danke, Chrissi
Hat vielleicht jemand eine Internetseite gefunden, wo die Sprachgrenzen zwischen Weser-Rhein-Germanen, Elbgermanen und Nordseegermanen auf einer Karte eingezeichnet sind, um die Hausübung zu machen? Ich hab einfach keine Zeit, zur Bibliothek zu gehen und das Ganze in irgendwelchen Büchern zu suchen... oder hat das vielleicht schon jemand gemacht und könnte mir verraten, wo die Grenzen einzuzeichnen sind?
Danke, Chrissi
When I say I hate time, Paul says,
how else could we find depth
of character or grow souls?
(Mark Doty)
how else could we find depth
of character or grow souls?
(Mark Doty)
"Nordseegermanen" bei der Bildersuche in Google zeigt diese Karte fürs 1. Jhdt. n. Chr. Bin aber ned sicher, ob's das ist, was Ernst meint.
http://www.uni-tuebingen.de/mittelalter ... bild18.htm
http://www.uni-tuebingen.de/mittelalter ... bild18.htm
EGO SUM REX ROMANUS ET SUPER GRAMMATICAM!
Ich bin König von Rom und stehe über der Grammatik!
- Sigismund von Luxemburg (1368 - 1437), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Ich bin König von Rom und stehe über der Grammatik!
- Sigismund von Luxemburg (1368 - 1437), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
KO Sprachgeschichte Ernst - Etymologie Hausübung
Hat vielleicht schon jemand die Etymologie von Messer, Eimer, Gärtner, Lämmer und Walter herausgefunden?
mfg, Chrissi
mfg, Chrissi
When I say I hate time, Paul says,
how else could we find depth
of character or grow souls?
(Mark Doty)
how else could we find depth
of character or grow souls?
(Mark Doty)
KO Sprachgeschichte Ernst
hallo!
bin grad erfreulicherweise ins KO Sprachgeschichte von Ernst reingekommen...
was mich stutzig macht ist allerdings dass er 60 Leute nimmt und alle anderen nur 30... ich hoff mal, dass das keine fehler im system ist?! weiß wer was genaueres?
bin erst das erste mal bei diesem marathon dabei und daher ein bisserl unsicha
mfg
bin grad erfreulicherweise ins KO Sprachgeschichte von Ernst reingekommen...
was mich stutzig macht ist allerdings dass er 60 Leute nimmt und alle anderen nur 30... ich hoff mal, dass das keine fehler im system ist?! weiß wer was genaueres?
bin erst das erste mal bei diesem marathon dabei und daher ein bisserl unsicha

mfg
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19
- cosmogonos
- ferculus schweinus
- Beiträge: 7154
- Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
- Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
- Kontaktdaten:
KO Sprachgeschichte Ernst - An alle,dies schon gemacht haben
Hey!
Weiß zufällig jemand, der bei Ernst schon das KO Sprachgeschichte gemacht hat, noch, was zum Zwischentest für Fragen kamen????
Wir haben den nämlich nächste Woche und da der Stoff ja doch ziemlich heftig ist, wärs toll wenn das jemand bisschen einschränken könnte!
Weiß zufällig jemand, der bei Ernst schon das KO Sprachgeschichte gemacht hat, noch, was zum Zwischentest für Fragen kamen????
Wir haben den nämlich nächste Woche und da der Stoff ja doch ziemlich heftig ist, wärs toll wenn das jemand bisschen einschränken könnte!
Er hat zwei Tests gemacht (A+B), die sich teils ähnlich waren, tels unterschiedlich. Wenn ich mich recht erinnere, gabs Fragen zur Lautverschiebung, Bedeutung der Ostkolonisation, Gründe für Sprachwandel, Ältesten Germanischen Überlieferungen und Definitionen (à la "Was bedeutet Ersatzdehnung?"). Insgesamt gabs acht Fragen.
Im großen und ganzen war es ein fairer Test, für den aber im Grunde alles vorzubereiten ist, von dem er *nicht* gesagt hat, dass er das im Test nicht wissen will. Es kann also durchaus sein, dass Stoff drankommt, der im Buch steht, aber nicht im KO besprochen wurde! Ich habe aber den schweren Verdacht, dass wenn man Fragen besonders ausführlich beantwortet er Bonuspunkte gibt (denn nach meiner Rechnung hätte der erste Test ein Fetzen sein müssen, abe rich bekam einen +4er - außerdem gab es +1er).
Die wenigen oben genannten Themen würde ich aber mit Vorsicht genießen. Zum einen waren die Einzelfragen bei Testgruppe A+B teils recht unterschiedlich, zum andern bin ich nicht sicher, ob er wieder das gleiche fragt, denn seine HÜs dies Semester sind auch ganz andere Sachen als die wir hatten.
Im großen und ganzen war es ein fairer Test, für den aber im Grunde alles vorzubereiten ist, von dem er *nicht* gesagt hat, dass er das im Test nicht wissen will. Es kann also durchaus sein, dass Stoff drankommt, der im Buch steht, aber nicht im KO besprochen wurde! Ich habe aber den schweren Verdacht, dass wenn man Fragen besonders ausführlich beantwortet er Bonuspunkte gibt (denn nach meiner Rechnung hätte der erste Test ein Fetzen sein müssen, abe rich bekam einen +4er - außerdem gab es +1er).
Die wenigen oben genannten Themen würde ich aber mit Vorsicht genießen. Zum einen waren die Einzelfragen bei Testgruppe A+B teils recht unterschiedlich, zum andern bin ich nicht sicher, ob er wieder das gleiche fragt, denn seine HÜs dies Semester sind auch ganz andere Sachen als die wir hatten.
EGO SUM REX ROMANUS ET SUPER GRAMMATICAM!
Ich bin König von Rom und stehe über der Grammatik!
- Sigismund von Luxemburg (1368 - 1437), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches
Ich bin König von Rom und stehe über der Grammatik!
- Sigismund von Luxemburg (1368 - 1437), Kaiser des Heiligen Römischen Reiches