NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

germanistik und la deutsch???

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

germanistik und la deutsch???

Beitrag von Tinkabell »

blöde frage, aber kann man eigentlich germanistik und la deutsch auf einmal studieren????

also dass ich jetzt la be und la deutsch dazumache, aber trotzdem weiterhin auch germanistik studiere???
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Beitrag von xylon »

ja, geht auf jeden fall...

ne freundin von mir macht das, und die hat gesagt, man könne sich auch voll viele sachen gegenseitig anrechnen lassen. evt. informierst dich mal beim SPL bzw für LA Deutsch bei der SPLin Prof. Klingenböck
Benutzeravatar
Tinkabell
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Mo 29.Aug 2005, 14:04

Beitrag von Tinkabell »

suppa, dann werd ich gleich mal eine mail an den spl schreiben...;-)
Benutzeravatar
hui
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Do 30.Sep 2004, 1:13

Beitrag von hui »

ich glaub sogar, dass es geht, beides mit nur einer diplomarbeit abzuschließen
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Beitrag von xylon »

das mit nur einer Dipl.arbeitei funkt auf jeden Fall, das weiß ich...
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Bei der Einführung für's La hat der Griesmayer damals gesagt, dass es mit einer Diplomarbeit nicht geht, sondern dass man beim LA-Studium Germ als Zweitfach machen muss. Er hat sich angeblich irgendwo??? erkundigt.
xylon
Germling
Beiträge: 87
Registriert: Mi 11.Jan 2006, 18:15

Beitrag von xylon »

Ach so? Das wär mir jetzt ganz neu, aber kann durchaus sein. Wie gesagt, Frau Prof. Klingenböck müsste das wissen. Sollte wer nachfragen, kann er/sie es dann ja hier posten, damit wir uns alle etwas weiterbilden können :)
In-sei-da

Re: germanistik und la deutsch???

Beitrag von In-sei-da »

Tinkabell hat geschrieben:blöde frage, aber kann man eigentlich germanistik und la deutsch auf einmal studieren????
Na klar geht das!



Tinkabell hat geschrieben:also dass ich jetzt la be und la deutsch dazumache, aber trotzdem weiterhin auch germanistik studiere???
Aber logisch!



xylon hat geschrieben:evt. informierst dich mal beim SPL bzw für LA Deutsch bei der SPLin Prof. Klingenböck
Oder gehst zum Adis, der für Klingenböck und Kriegleder das zuständige Sek. is´; der kennt sich eigentlich ganz gut aus. :-D Und hat nebenbei gesagt die "besseren" Öffnungszeiten! :-D



So wie´s momentan ausschaut kannst Du beides absolvieren, auch mit einer Dipl.arbeit abschließen unter ganz speziellen Umständen sogar mit einer Dipl.prüfung, solange Du Deutsche Philologie im UF-Studium als Erstfach hast. Diese Regelung soll zwar irgendwann fallen (also Dipl.arbeit unbedingt im Erstfach), aber momentan sieht´s so aus.
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Re: germanistik und la deutsch???

Beitrag von cosmogonos »

In-sei-da hat geschrieben:
xylon hat geschrieben:evt. informierst dich mal beim SPL bzw für LA Deutsch bei der SPLin Prof. Klingenböck
Oder gehst zum Adis, der für Klingenböck und Kriegleder das zuständige Sek. is´; der kennt sich eigentlich ganz gut aus. :-D Und hat nebenbei gesagt die "besseren" Öffnungszeiten! :-D



So wie´s momentan ausschaut kannst Du beides absolvieren, auch mit einer Dipl.arbeit abschließen unter ganz speziellen Umständen sogar mit einer Dipl.prüfung, solange Du Deutsche Philologie im UF-Studium als Erstfach hast. Diese Regelung soll zwar irgendwann fallen (also Dipl.arbeit unbedingt im Erstfach), aber momentan sieht´s so aus.
stimmt, beim adis war ich diesbezüglich auch - hab ja den gleichen fall (allerdings wars bei mir eher unabsichtlich) und er hat sich für mich lang zeitgenommen und wir alles erklärt ... spitze!
Bild
Benutzeravatar
Pixie
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Fr 30.Jul 2004, 21:28

Beitrag von Pixie »

Hallo,

ich möchte auch ab Oktober zusätzlich das LA machen. Allerings bin ich mir bezüglich des Zweitfaches unsicher. Wollte mal fragen, ob jemand Erfahrungen mit

*) Theologie oder
*) Latein als Zweitfach hat.

Lg
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Ich mach Theo. Was magst denn wissen?
Benutzeravatar
Pixie
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Fr 30.Jul 2004, 21:28

Beitrag von Pixie »

Hallo,

- also, Germ wäre mein Hauptfach und der Studienplan Theologie gibt 110 Stunden für das Lehramt an. Gilt das auch, wenn ich Theo als Zweitfach belege?
- Wie aufwendig ist es denn? Ich meine, ist es neben der Germanistik in einer angemessenen Zeit schaffbar? (sehr subjektive Frage, ich weiß)
- Für das Lehramt muss ich kein Griechisch nachweisen, oder?
- Kann ich mir eigentlich die Theo-Stunden als freie Wahlfächer für das Dipl.-Studium anrechnen lassen?

Vielen Dank schon mal im Voraus!

Lg
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Pixie hat geschrieben:- also, Germ wäre mein Hauptfach und der Studienplan Theologie gibt 110 Stunden für das Lehramt an. Gilt das auch, wenn ich Theo als Zweitfach belege?
Also bei der Germ ist LA-Studium LA-Studium, wurscht, ob als 1. oder 2.fach ist die gleiche Stundenzahl zu erfüllen. Schätze, dass es bei Theologie ebenso ist.


Pixie hat geschrieben:- Kann ich mir eigentlich die Theo-Stunden als freie Wahlfächer für das Dipl.-Studium anrechnen lassen?
Ja, per Anrechnungsbescheid via Prüfungsreferat. Weil Du diese Stunden ja für ein anderes Studium machst!


Pixie hat geschrieben:(sehr subjektive Frage, ich weiß)
Vor allem, wenn man bedenkt, dass man nicht weiß, wie Du lernst, was Du an Zeit für die Uni hast, etc.


Die anderen Fragen kann Dir sicher Siegfried besser (und vielleicht sogar zufriedenstellend) beantworten.

LG
In-sei-da
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Was In-sei-da geschrieben hat, stimmt auf jeden Fall. Ich mach auch LA und Diplom und lass mir alles gegenseitig anrechnen. 110 Stunden sind natürlich viel, aber ich finde es nicht so schlimm - man muss sich halt dafür interessieren. Theo lässt sich sehr gut mit Germ kombinieren, weil man Theologie hauptsächlich durch VO abdecken kann und die Prüfungstermine dann über das Semester verstreut sind. D.h. du hast in der letzten und ersten Semesterwoche nicht so viel mehr Stress, und es gibt immer nette StudentInnen, die Skripten zur Verfügung stellen, wenn du irgendwo nicht hingehen kannst. Was auch sehr angenehm ist, du kommst in jedes SE rein, das du machen willst. Alles sehr intim auf der Theol. Ja, und Griechisch brauchst du beim LA nicht!
Ich mag meine beiden Fächer!!! :lol: Wenn du noch Fragen hast, kannst du mir ja auch ein Mail schreiben.
Benutzeravatar
Pixie
Germling
Beiträge: 108
Registriert: Fr 30.Jul 2004, 21:28

Beitrag von Pixie »

Vielen Dank für deine Antwort! Auf das Angebot mit dem Mail komme ich bestimmt noch zurück.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Hoffentlich redet´s eh beide gleichkonfessionell! :-D
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Macht nicht so viel Unterschied. Eines nur noch intimer als das andere! :wink:
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“