*Phoebe* hat geschrieben:Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
Heimstudium fällt da aus

Ja das ist ja meistens so. Ist aber auch irgendwie verständlich. Es kann ja nicht ewig wie in der Schule zugehenemu hat geschrieben:Ja. Dazu kommt, dass es in den meisten Übungen zumindest offiziell relativ strenge Regeln bezüglich Anwesenheit und Entschuldigungen gibt.*Phoebe* hat geschrieben:Also muss man viel anwesend sein bei diesem Studium oder?
gehört zwar net gaaaaaaaaaanz hier her*Phoebe* hat geschrieben:Außer den UE und PS gibts aber keine Prüfungen oder?
KO kann man wahlweise im 1. oder 2. Abschnitt machen, stimmt das?
Sorry die blöden vielen Fragen, aber ich informiere mich immer gerne genau
eine prüfung oder eine arbeit musst du in jedem fach schreiben. das ko. sprachgeschichte und zwei ko. literaturgeschichte musst du im ersten abschnitt absolvieren. aber genauere informationen dazu, welche lv. du wann machen musst und welche unterschiede es zwischen vo. , ue usw. gibt, findest du hier: http://www.univie.ac.at/iggerm/index_ig ... m?kovo.htm*Phoebe* hat geschrieben:Außer den UE und PS gibts aber keine Prüfungen oder?
KO kann man wahlweise im 1. oder 2. Abschnitt machen, stimmt das?
moriaz hat geschrieben:wahrscheinlich sehr hilfreich:
http://www.univie.ac.at/iggerm/pix/nstpl-la.gif (lehramt)
http://www.univie.ac.at/iggerm/pix/nstpl-dipl.gif (diplom)
Adventzeit! Da is´ das Senfen bissl zurückgestellt. Da herrschen die süßen Dinge des Lebens vor!moriaz hat geschrieben:@ in-sei-da: ich hab mich schon gewundert, wo dein senf bleibt
Im Vorlesungsverzeichnis stehen bei Schmidt-Dengler aber relativ viele Buchtitel. Kann man die Prüfung auch nur mit dem Skript und ohne die Bücher bestehen?TaoTao hat geschrieben:Wo es ein Skript gibt, reicht das eigentlich auch aus. Also Eybl, Schmid-Dengler, Patocka (da soll man meist auch ein Buch oder einen Aufsatz lesen, reicht aber auch meist das Inhaltsverzeichnis davon)
Nö!*Phoebe* hat geschrieben:ich muss aus den fächern ÄDL, NDL, Sprachwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache jeweils ein PS oder eine Prüfung machen?