NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

UE Textanalyse Neubauer Schlussklausur

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Antworten
vesperugo

UE Textanalyse Neubauer Schlussklausur

Beitrag von vesperugo »

Wollte diejenigen fragen, die die Schlussklausur schon hatten, ob Übungszettel und Schlussklausur vielleicht tw. übereinstimmen-
und außerdem, ob zur Schlußklausur auch Bilder kommen können?

Andere Frage bezüglich Textanalyse:
Ich versteh den Begriff Thema-Rhema nicht ganz :shock:

?Gegensatz zw. Gesetztem und Gesagtem ? wie bringe ich das mit den Beispielen " DAS verstehen sie hoffentlich", " Es schneit, Flocken fallen vom Himmel" und dem Begriff der Kurzgeschichte in Verbindung?

*häh* *michgarnichtauskenn* :cry:

Und eine weitere Frage bezieht sich auf Chiffre..hm. ist die Definition korrekt: Stilmittel-> Bedeutung von Worten, Wortgruppen kann erst im Zusammenhang mit Hintergrundwissen erschlossen werden "schwarze Milch am Morgen"- ohne diesem erscheinen die Dinge unzusammenhängend und ohne Sinn? :)

Vielen lieben Dank im Vorhinein an den netten, höchst sympathischen, hilfsbereiten:-) Beantworter meiner Fragen!!!! :D :-D :) :-) :D
Benutzeravatar
cosmogonos
ferculus schweinus
Beiträge: 7154
Registriert: Sa 12.Feb 2005, 16:30
Wohnort: Palazzo Baranova @ Carnuntum, Villa Borghese @ Regnum Noricum
Kontaktdaten:

Beitrag von cosmogonos »

ich bin nicht bei neubauer, daher kann ich dir auf keine der fragen antwort geben, außer zu deiner thema-rhema frage:

THEMA ist die Ausgangsinformation, etwas, das sich aus dem Vorwissen oder deinem Weltwissen ergibt, oder vorher eingeführt ist. RHEMA ist die Neuinformation.

Bsp.:
(1) Wien ist schön. (Thema, da Wien bekannt ist)
(2) Es war einmal ein Student (Rhema, man weiß ja nicht, was für ein Student hier der Inhalt ist). Dieser (= Thema) studierte Germanistik (Rhema).
Bild
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“