wäre jemand so freundlich, mir die immer noch keiner einblick in die strukturen den studiums hat den unterschied zwischen seminar und proseminar zu erklären?
ist es sinnvoll seminar/proseminar im 2. semester zu machen oder sollte man zuerst alle übungen machen?
vielen dank
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
unterschied seminar - proseminar
-
- Germling
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
- Wohnort: wieda in wien
- Kontaktdaten:
hallo
seminare kann man erst ab erfolgreichen abschluss des ersten abschnittes machen.
in einem proseminar wird eine 10 bis 15 seitige (manche verlangen auch mehr) arbeit geschrieben, bei der du wissenschaftliches arbeiten (schreiben) erlernst (oder erlernen solltest). ein seminar hat dann schon ein höhreres niveau mit einer arbeit bis zu 30 seiten und einem größeren eigenaufwand an recherche und theoriebildung.
auf deine andere frage: ich an deiner stelle würde mir den ersten abschnitt so einteilen, dass ich jedes semester ein ps mache (sprich ab dem 2. semester und nach abschluss der studieneingangsphase), damit es nicht so stressig wird mit arbeiten schreiben. grad am anfang ist das doch ein bissi eine übungssache.
lg
seminare kann man erst ab erfolgreichen abschluss des ersten abschnittes machen.
in einem proseminar wird eine 10 bis 15 seitige (manche verlangen auch mehr) arbeit geschrieben, bei der du wissenschaftliches arbeiten (schreiben) erlernst (oder erlernen solltest). ein seminar hat dann schon ein höhreres niveau mit einer arbeit bis zu 30 seiten und einem größeren eigenaufwand an recherche und theoriebildung.
auf deine andere frage: ich an deiner stelle würde mir den ersten abschnitt so einteilen, dass ich jedes semester ein ps mache (sprich ab dem 2. semester und nach abschluss der studieneingangsphase), damit es nicht so stressig wird mit arbeiten schreiben. grad am anfang ist das doch ein bissi eine übungssache.
lg
einbildung ist auch eine bildung
feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat
www.univie.ac.at/iggerm
feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat
www.univie.ac.at/iggerm
Auf der Germ kannst du Seminare erst im 2.Abschnitt machen. Der Unterschied besteht darin, dass die SE anspruchsvoller sein sollten und man normalerweise mit einer Seminararbeit von mind. 25 Seiten rechnen kann, bei PS pendelt die Arbeit so zwischen 7 und 15 Seiten im Normalfall.
Proseminare kannst du im 2.Semester schon machen, wenn du die einleitende Übungen (TdwA, Germ.Sprachw., Textanalyse und für das PS aus älterer Lit. Mittelhochdeutsch) schon gemacht hast.
Vom Schwierigkeitgrad geht's auf jeden Fall schon im 2.Semester.
Proseminare kannst du im 2.Semester schon machen, wenn du die einleitende Übungen (TdwA, Germ.Sprachw., Textanalyse und für das PS aus älterer Lit. Mittelhochdeutsch) schon gemacht hast.
Vom Schwierigkeitgrad geht's auf jeden Fall schon im 2.Semester.