Auch dieses Semester gibt es wieder ein Tutorium zur Übung "Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft".
1. Was ist das?
Das Tutorium ist eine vom Institut angebotene Übungelehrveranstaltung. Das heißt, dass hier unterstützend zur Übung schwierige, theoretische Themengebiete nochmals erklärt und geübt werden. Das Tutorium ist speziell für Teilnehmer der Übung "Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft" angelegt.
2. Was macht man da?
Die Ziele des Tutorium sind einerseits eine optimierte Prüfungsvorbereitung durch verstärktes Üben, aber auch eine Vertiefung in den Kernbereichen der Sprachwissenschaft. Auf Wunsch wird es auch Probeklausuren geben, da viele von Euch wahrscheinlich noch nie eine Klausur an der Uni hatten. Ich bin dazu da, um Euch Fragen bei sprachwissenschaftlichen Problemgebieten zu beantworten, Euch in studientechnischen Dingen (Wann fange ich zu lernen an? woher bekomm ich ein Zeugnis? Was mache ich, wenn ich ein Nichtgenügend habe? Woher bekomme ich ein UB-Pickerl? Woher bekomme ich fachliche Infos zu speziellen Fachgebieten? etc...) zu beraten und um Euch bei allen Anliegen die Uni - im Speziellen natürlich die Sprachwissenschaft- betreffend zur Seite zu stehen.
Es besteht auch die Möglichkeit ein oder zwei Probeklausuren abzuhalten.
Kann ich mir das anrechnen lassen?
NEIN. Die Teilnahme am Tutorium, wie auch die Teilnahme an Probeklausuren ist freiwillig und es besteht keine Anwesenheitspflicht. Das bedeutet für Euch, dass Ihr, wann immer Ihr wollt, zum Tutorium erscheinen könnt. Es gibt für die Teilnahme am Tutorium KEIN Zeugnis, das heißt, dass Ihr Euch das Tutorium WEDER für regüläre LVen, NOCH für Wahlfächer aller Art anrechnen lassen könnt.
Warum ist eine Online-Anmeldung wichtig?
Eine Anmeldung im Online-Anmeldungssystem ist wichtig, weil ich wichtige Informationen und Lernunterlagen per Mail aussende. Die Anmeldung hat ansonsten keine Konsequenzen.
Wo und wann findet das Tutorium statt?
Das Tutorium findet wöchentlich statt:
Donnerstag, 13:00 (pktl) bis 14:30 im Seminarraum I ( Erster Stock Unterteilung; siehe auch https://www.univie.ac.at/Germanistik/in ... lan=lp1u33 )
BEginn des Tutorium: 8.3. 2007
- Susanne.
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Tutorium: Einführung i.d. germanistische Sprachwissenschaft
Tutorium: Einführung i.d. germanistische Sprachwissenschaft
Zuletzt geändert von susi am So 29.Nov 2009, 19:48, insgesamt 1-mal geändert.
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
Re: Tutorium: Einführung i.d. germanistische Sprachwissensch
Top-Vorstellung!susi hat geschrieben:Auch dieses Semester . . .
Vielleicht könnte man auch die anderen Tutoren dazu bewegen, hier ihr Tutorium näher vorzustellen.susi hat geschrieben:Wer Fragen zur Gestaltung und Ablauf des Tutorium hat oder SChwierigkeiten bei der Anmeldung feststellt, kann mich unter meiner E-MAilAdresse: [VON DER USERIN ENTFERNT] erreichen.
Wäre sicher hilfreich. Und würde auch gut ins Forum passen.
Danke. Das wünsche ich Dir auch!susi hat geschrieben:Ich wünsche allen einen guten Start ins Sommersemester 2007.
generell steht die Lehrverantaltung allen offen, im Speziellen und Besonderen aber den Teilnehmern der Übung. Es wird daher auch "übungsspezifisch" gearbeitet. WEnn dich das nicht stört, und glaubst, dass du davon profitierst, bist du natürlich herzlich willkommen.ichbinlecker hat geschrieben:kann man da auch zum "auffrischen" hingehen?
eigentlich hab ich die übung nämlich hinter mir.
@ inseida: freu mich!
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
wer auch andere tutoriumsvorstellungen lesen will: www.univie.ac.at/iggerm/fachtut.htmVielleicht könnte man auch die anderen Tutoren dazu bewegen, hier ihr Tutorium näher vorzustellen.
da sind schon einige beschreibungen verlinkt!
lg, irene
Manchmal geht´s schneller als man denkt!irene hat geschrieben:wer auch andere tutoriumsvorstellungen lesen will: www.univie.ac.at/iggerm/fachtut.htm
da sind schon einige beschreibungen verlinkt!