Ja, ich würd auch sagen, dass es darauf ankommt. Es gibt Leute, die sich möglichst viel multimediales Brimbamborium einfallen lassen, damit nicht auffällt, dass sie in den 20 Minuten, die sie vorne gestanden haben, so gut wie nichts ausgesagt haben. Es gibt aber auch solche, die das ohne multimediale Unterstützung schaffen *schmunzel*
Ich hab keine Ahnung, ob meine Referate gut sind oder nicht. Der allgemeine Zweifel an meiner eigenen Person lässt mich immer wieder dazu neigen zu glauben, ich wüsste nichts über das Thema, zu dem ich referrieren soll. Also hab ich auch schon mal von meinem Zettel runtergelesen. Komischerweise hat das Referat manchen Leuten trotzdem gefallen. Mir wurde auch schon mal erklärt, dass das schlimmste an einem Referat von mir die ständigen Unwissenheits-Entschuldigungen von mir waren.
Also ganz ehrlich: Ich find Referate schrecklich, weil ich mich da komplett selbst aus den Augen verlier. Das ist als wär ich ein Kanninchen, das der Schlange in den Rachen starrt, auch wenn die Situation eigentlich überhaupt nicht bedrohlich ist. Leider ändert das zu wissen nichts an meiner Gefühlslage und so steh ich dann vorn und plapper irgendwas runter, als würd ich außerhalb meines Körpers stehen und mir dabei zusehen. Naaaja. Wobei in kleineren Gruppen (nicht Gruppenreferat, sondern LV-Größe) tu ich mir auch wieder leichter, wenn ich einen besseren Zugang zum Publikum hab etc.
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Was ist so schlimm an Referaten?
naja, ich muss sagen, ich bin noch nie nach einem referat nach mehr gefragt worden 
also ich verstehs wirklich gut, wenn sich jemand nicht wohlfühlt wenn er/sie vorne steht. das werf ich auch keinem vor...
aber ein referat sollte doch ein wenig anreiz zur aufmerksamkeit bieten (und es gibt ja auch genügend professoren, die diesen kaum bieten^^).
ich denke nur, grad als germanist oder germanistin sollte es mir doch umso wichtiger und bewusster sein, wie ich mit meiner sprache umgehe, und wie diese (noch dazu in vorgetragener form) auf andere wirkt.
wahrscheinlich tun sich menschen mit lehramtsstudium dabei leichter als welche, die auf diplom studieren, immerhin wollen sie das ganze mal vor einem pubertierenden haufen machen
(ich bin selber lehramt)
edit:
was mir noch einfällt... ich weiß nicht, klein bin ich mir noch nie vorgekommen - immerhin hab ich mich (in den meisten fällen) gut vorbereitet, so wie gewünscht, und niemand, auch nicht der professor oder die professorin erwartet von mir, dass ich besser bin als ebendieser. ich bin auf meinem niveau verdammt, und so will ich auch gesehen werden - neben diplomkollegen loose ich wissensmäßig oft ordentlich ab, was mich manchmal sehr klein fühlen lässt - aber mal ehrlich, diplomis ja auch vielleicht dafür da, noch mehr zu wissen als ich

also ich verstehs wirklich gut, wenn sich jemand nicht wohlfühlt wenn er/sie vorne steht. das werf ich auch keinem vor...
aber ein referat sollte doch ein wenig anreiz zur aufmerksamkeit bieten (und es gibt ja auch genügend professoren, die diesen kaum bieten^^).
ich denke nur, grad als germanist oder germanistin sollte es mir doch umso wichtiger und bewusster sein, wie ich mit meiner sprache umgehe, und wie diese (noch dazu in vorgetragener form) auf andere wirkt.
wahrscheinlich tun sich menschen mit lehramtsstudium dabei leichter als welche, die auf diplom studieren, immerhin wollen sie das ganze mal vor einem pubertierenden haufen machen

edit:
was mir noch einfällt... ich weiß nicht, klein bin ich mir noch nie vorgekommen - immerhin hab ich mich (in den meisten fällen) gut vorbereitet, so wie gewünscht, und niemand, auch nicht der professor oder die professorin erwartet von mir, dass ich besser bin als ebendieser. ich bin auf meinem niveau verdammt, und so will ich auch gesehen werden - neben diplomkollegen loose ich wissensmäßig oft ordentlich ab, was mich manchmal sehr klein fühlen lässt - aber mal ehrlich, diplomis ja auch vielleicht dafür da, noch mehr zu wissen als ich

Ach, ich studier Diplom und weiß auch nie was..
will sagen: Ich hab auch kaum Vor- oder Zusatzwissen, weil ich einerseits keinen unglaublich umfassenden Deutschunterricht genossen habe (für meine Schule war er vermutlich gar nicht so schlecht, aber naja) und auch privat nicht unbedingt mein Literaturgeschichtebuch auswendig gelernt habe ähm..
Und außerdem sind die Lehrpläne von Lehramt und Diplom fast gleich
Nein, aber zum Thema: klar man fühlt sich unsicher, aber auch ich wurde nach einem Referat noch nie was gefragt bzw. wenn ich was gefragt werde und es passt zum Thema (zB nochmal etwas erklären), dann geht das eh und wenn es eher so eine Nebenfrage ist, dann hab ich auch kein Problem damit zu sagen dass ich das nicht weiß, schließlich hab ich mich ja auch nur auf mein Thema vorbereitet. Und so lang keiner nach Lebensdaten und Epochenabgrenzungen fragt, die mit meinem Thema nix zu tun haben *G*
Und wenn ich mir anschau, was andere in meinen Kursen oft draufhaben, dann fühl ich mich permanent unsicher, ich persönlich hab also genügend Gelegenheit mich in dieser Hinsicht mental auf Referate vorzubereiten


Und außerdem sind die Lehrpläne von Lehramt und Diplom fast gleich

Nein, aber zum Thema: klar man fühlt sich unsicher, aber auch ich wurde nach einem Referat noch nie was gefragt bzw. wenn ich was gefragt werde und es passt zum Thema (zB nochmal etwas erklären), dann geht das eh und wenn es eher so eine Nebenfrage ist, dann hab ich auch kein Problem damit zu sagen dass ich das nicht weiß, schließlich hab ich mich ja auch nur auf mein Thema vorbereitet. Und so lang keiner nach Lebensdaten und Epochenabgrenzungen fragt, die mit meinem Thema nix zu tun haben *G*
Und wenn ich mir anschau, was andere in meinen Kursen oft draufhaben, dann fühl ich mich permanent unsicher, ich persönlich hab also genügend Gelegenheit mich in dieser Hinsicht mental auf Referate vorzubereiten

A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Manche sind einfach übermotiviert *g*M hat geschrieben:
Und wenn ich mir anschau, was andere in meinen Kursen oft draufhaben, dann fühl ich mich permanent unsicher, ich persönlich hab also genügend Gelegenheit mich in dieser Hinsicht mental auf Referate vorzubereiten
Also ich hab auch noch nicht bemerkt dass lehramt studenten weniger wissen würden ^^; also keine sorge ^^