NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

UE Grammatik Rothmayr

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Antworten
Benutzeravatar
ElChupaLibre
Germling
Beiträge: 686
Registriert: Do 26.Jan 2006, 22:05
Wohnort: Josef- und Stahlstadt
Kontaktdaten:

UE Grammatik Rothmayr

Beitrag von ElChupaLibre »

Mit Entsetzen les ich grad auf diesem Einführungswisch:
Sobald Sie am Zwischentest teilnehmen, bekommen Sie ein Zeugnis, auch wenn dieser negativ ausgefallen ist, und Sie den Rest des Semesters "verhindert" sind.
Handelt die die Endnote echt "Lipold-Style"? i.e. negativer Zwischentest=negative Endnote, egal wie man sich nach dem Zwischentest anstellt? Das hab ich aus ihren Ausführungen irgendwie anders verstanden... :?:

Bäh, da muss ich mir dieses blöde Helbig Heftl heute echt noch reinprügeln...
Marie-Luise
Germling
Beiträge: 132
Registriert: Do 25.Jan 2007, 12:51

Beitrag von Marie-Luise »

also ein negativer Zwischentest führt sicher nicht zu negativer Endnote! sie hat ja auch gesagt, daß der Endtest mehr wiegt.

den Helbig sollte man sich aber trotzdem anschauen befürchte ich =(
Benutzeravatar
ElChupaLibre
Germling
Beiträge: 686
Registriert: Do 26.Jan 2006, 22:05
Wohnort: Josef- und Stahlstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von ElChupaLibre »

Marie-Luise hat geschrieben:also ein negativer Zwischentest führt sicher nicht zu negativer Endnote! sie hat ja auch gesagt, daß der Endtest mehr wiegt.
Meinst das sich "und Sie den Rest des Semesters verhindert sind" darauf bezieht, dass man einen Fetzen bekommt wenn man nach negativem Zwischentest nimmer in die UE geht? Sonst versteh ich den Satz irgendwie nicht...
den Helbig sollte man sich aber trotzdem anschauen befürchte ich =(
Eh... :-D
Aber zwischen Anschaun 8) und Anschaun :smt013 is halt dann doch ein Unterschied ;-)
Marie-Luise
Germling
Beiträge: 132
Registriert: Do 25.Jan 2007, 12:51

Beitrag von Marie-Luise »

"und Sie den Rest des Semesters verhindert sind" - ich nehme an daß damit gemeint ist daß, auch wenn man sich nach einem "schlechten" Zwischentest zu einem Nimmer-Hingehen entschließt, man ein Nichtgenügend bekommt. Sprich, geht man zum Zwischentest, kriegt man eine Note, egal ob man nun zum Endtest noch hingeht oder nicht...

ich quäle mich gerade mit den ganzen Termini, echt ätzend!
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“