NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

UE MHDT Grammatik Scheuringer

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Antworten
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

UE MHDT Grammatik Scheuringer

Beitrag von Somnifex »

Beim ersten Nachdenken und Durchsehen des Stoffes hab ich mich mal irgendwie gefragt, was er am Freitag bezüglich Vokalismus/Konsonantismus von uns wissen will?

Wie könnten da die Fragen aussehen? Fragt er da nur so "wie stehts mit dem und dem Laut, wie hat er sich entwickelt, etc"?

Danke schonmal für eure Hilfe,
dein/ihr/euer
Somnifex :lol:
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“