NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Mhd. Grammatik - Kragl

prüfungsimmanente Übungen (UE) des 1. Abschnitts sowie Fachdidaktik für Lehramtskandidaten
Antworten
schokomaus

Mhd. Grammatik - Kragl

Beitrag von schokomaus »

Hallo!

ich besuche dieses Semester die Übung Mhd. Grammatik bei Florian Kragl, hab aber leider in der letzten Einheit vor den Ferien gefehlt!

Kann mir von euch vielleicht wer sagen, was denn Hausübung über die Ferien ist!?

Dankeschön, lg
Gwenhwyfar
Neologismus
Beiträge: 19
Registriert: Di 31.Okt 2006, 15:39

Beitrag von Gwenhwyfar »

Meine Frage schließt sich indirekt der obigen an: was war denn vom 17.4 (letztes mal) bis morgen zu machen?
schokomaus

Beitrag von schokomaus »

Hey!

Kann mir vielleicht jemand sagen, in welchem Übungsraum die Blocklv am Samstag stattfindet??

Dankeschön!
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Da ich ja nächstes Semester einen neuen MHD-Anlauf wage, wollt ich gleich mal hier in dem Thread die betreffenden Fragen, wie euch genau diese Übung bei Kragl gefallen hat.. leicht/schwer? gut erklärt? Ist vielleicht auch jemand dabei, der auch Lichtblau kennt und vergleichen kann?
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
Benutzeravatar
bubble gum
Neologismus
Beiträge: 16
Registriert: Sa 15.Jul 2006, 23:00

Beitrag von bubble gum »

also ich würd mittelhochdeutsch bei kragl als eine durchaus nette und – dafür, dass es sich um mittelhochdeutsch handelt – recht interessante übung einstufen. als nicht-sprachwissenschaftler legt er wert auf’s übersetzen. das ist ganz angenehm für jemanden, der das sprachgeschichte ko noch nicht gemacht hat. der grammatikalisch-sprachgeschichtliche hintergrund wird wirklich nur in soweit strapaziert, als wie er fürs übersetzen unbedingt notwendig ist. ich kann dir die übung bei kragl nur weiterempfehlen.

@ schokomaus: seminarraum 1, aber das wirst du ja nach seiner mail heute schon mitgekriegt haben. haben wir was aufbekommen bis morgen?
Antworten

Zurück zu „Philologische Grundlagen“