NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

SE Stifter

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
dionaea
Neologismus
Beiträge: 27
Registriert: Mi 03.Mär 2004, 22:01
Wohnort: Vienna

SE Stifter

Beitrag von dionaea »

Kann mir irgendjemand verraten, wie arbeitsaufwendig ein Seminar der ISA ist? Was wird denn da von mir erwartet? Macht das vielleicht noch jemand hier aus dem Forum?

Ich habe vor, es als 1.3 und 1.4 (also "Bildungstheorie und Gesellschaftskritik" und "Theorie der Schule" anrechnen zu lassen).

So wie ich das verstanden habe, sollte das möglich sein. Außerdem hab ich mir sagen lassen, man könne von einem Seminar ungleich mehr profitieren als von einer Vo - und nachdem ich die Schrittesser Einführungsvorlesung überstanden habe (mit unerklärlicherweise positiver Note) möchte ich nicht unbedingt noch mehr dieser Vorlesungen erleben.

Falls jemand Erfahrung mit dem Anrechnen oder der Teilnahme an diesem Ersatz für die Vorlesung erfahrung hat - bitte antwort...

Mich würde es auch interessieren, wie Stifter so ist...


Grüße von Dio (PS: Lehramt Deutsch/Französisch)
Benutzeravatar
Affe
Germling
Beiträge: 61
Registriert: Di 02.Mär 2004, 9:13

Beitrag von Affe »

Hallo!

Ich mach dieses Semester auch das Seminar beim Stifter- ich möcht es mir für 1.4 und fürs vertiefende Wahlfach anrechnen lassen (je eine Stunde)- ich hoff das geht....

Was ich gehört hab soll der Stifter recht nett sein- er verlangt ein Referat zu Texten / Teilen von Büchern (er benotet das nicht sehr streng) + eine Arbeit. Er bezieht die Studenten auch in die LV mitein, angeblich auch bezüglich Themenwahl, usw....

Und das mit der Schrittesser kann ich nur allzu gut verstehen- diese ***beep****- nach ihrer Vo hab ich genauso beschlossen nur noch Seminare zu machen- die gefallen mir jetzt auch wirklich besser

Wir sehen uns dann am Mitttwoch :D
Liebe Grüße
dionaea
Neologismus
Beiträge: 27
Registriert: Mi 03.Mär 2004, 22:01
Wohnort: Vienna

Beitrag von dionaea »

Hi!

Ich fand ihn heute recht symphatisch, bin ja gespannt, wie die Texte vom Holzkamp so sein werden.

Danke für die Antwort, ich glaube, ich kann es mir zumuten, 3 oder eventuell 4 arbeiten im Semester müsste ich hinkriegen.

Gruß, Dio.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“