NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Freie Wahlfächer
Freie Wahlfächer
Hallo!
Ich studier Deutsch auf Lehramt und würd gern nächstes Semester was auf der Afrikanistik machen und mir dass dann als freie Wahlfachstunden anrechnen lassen. Weiß jemand von euch, ob das überhaupt geht? Kann man da machen, was man will oder muss das mit dem Studienfach irgendwie zu tun haben?
Ich studier Deutsch auf Lehramt und würd gern nächstes Semester was auf der Afrikanistik machen und mir dass dann als freie Wahlfachstunden anrechnen lassen. Weiß jemand von euch, ob das überhaupt geht? Kann man da machen, was man will oder muss das mit dem Studienfach irgendwie zu tun haben?
Geht mE ohne Probleme!
Aber sicherheitshalber:
im Studienplan für´s UF (http://www.univie.ac.at/mtbl93/pdf/26.06.2002.pdf - 321. suchen und dann runterscrollen) steht´s auf Seite 58 f so:

Drauf achten, dass Du auch dort die Kinder- und Jugendliteratur/literarische Sozialisation sowie die Frauen- und Genderforschung unterbringen kannst, die mit jeweils 2 Std. verpflichtend für LA-Studierende sind.


Aber sicherheitshalber:
im Studienplan für´s UF (http://www.univie.ac.at/mtbl93/pdf/26.06.2002.pdf - 321. suchen und dann runterscrollen) steht´s auf Seite 58 f so:
Die Freien Wahlfächer sind für´s UF nicht genehmigungspflichtig. Du solltest drauf achten, dass die LVen der Studienkennzahl 333 zugeordnet werden.Der Studienplan UF Deutsche Philologie hat geschrieben:7.5 Empfehlungen zu den Freien Wahlfächern
Als Freie Wahlfächer gelten ergänzende und vertiefende Lehrveranstaltungen innerhalb und außerhalb des geistes- und kulturwissenschaftlichen Lehrangebots an allen anerkannten in und ausländischen Universitäten und Hochschulen.
Die Studierenden müssen in diesem Bereich Lehrveranstaltungen im Ausmaß von insgesamt 8 SSt. erfolgreich absolvieren.
Es wird empfohlen, etwa die Hälfte der Freien Wahlfächer bereits im ersten Studienabschnitt zu absolvieren.
7.5.1 Zur Vertiefung/ Erweiterung des Lehramtsstudiums Deutsch werden Lehrveranstaltungen zu den folgenden Themen empfohlen:
- Frauen und Geschlechterforschung;
- Sprachentwicklung, Jugendsprache, Medienkommunikation;
- Kinder- u. Jugendliteratur; interkulturelle Kommunikation, Sprachkontaktforschung;
- Weltliteratur und Kleine Literaturen im Studienangebot der Fächer:
- Deutsche Philologie (vgl. auch die Angebote zu den Freien Wahlfächern im Diplomstudienplan)
- Vergleichende und Angewandte Sprachwissenschaft
- Vergleichende Literaturwissenschaft
- anderer philologischer Fächer
- Ethnologie, Kulturanthropologie
- Sozialwissenschaften, Sozialgeschichte
- Kommunikationswissenschaften

Drauf achten, dass Du auch dort die Kinder- und Jugendliteratur/literarische Sozialisation sowie die Frauen- und Genderforschung unterbringen kannst, die mit jeweils 2 Std. verpflichtend für LA-Studierende sind.

Dass Kinderlit./Gender/... mit 2 Sst. verpflichtend sind, ist mir neu. Hab auf http://public.univie.ac.at/index.php?id=2496 nichts dazu gefunden. entweder bin ich blind oder die Verpflichtung wurde aufgehoben!?!?!?!? Woher hast du denn die Info?
Da möchte ich mich gern mal dranhängen (studiere auch Deutsch auf LA):
Ich habe vor dem Lehramtsstudium Internationale Entwicklung studiert und im Rahmen dieses Studiums 4 SSt Wahlfächer am Institut für Indogermanistik absolviert. (Albanisch 1 und 2)
Kann ich mir davon etwas anrechnen lassen? Und wie funktioniert das genau?
Ich habe vor dem Lehramtsstudium Internationale Entwicklung studiert und im Rahmen dieses Studiums 4 SSt Wahlfächer am Institut für Indogermanistik absolviert. (Albanisch 1 und 2)
Kann ich mir davon etwas anrechnen lassen? Und wie funktioniert das genau?
Als Freie Wahlfächer I 2000 im Rahmen des LA-Studiums.vronika hat geschrieben:Kann ich mir davon etwas anrechnen lassen?
Da sie vermutlich nicht unter der 333 stehen, musst Du zum Prüf.ref. Antrag auf Anerkennung abholen, LVen eintragen (Anrechnung als I 2000), zu Prof. Rohrwasser gehen, absegnen lassen, zum Prüf.ref. abgeben und dann warten. 1-8 Wochen (ja liest sich doof, is´ aber nicht anders) warten, wieder zum Prüf.ref. (geschickterweise vielleicht vorher anrufen), um Anrechnungsbescheid abzuholen.vronika hat geschrieben:Und wie funktioniert das genau?
Dann stehen sie bescheidmäßig unter der 333. Im Sammelzeugnis scheinen sie deswegen trotzdem nicht unter der 333 auf. Den Bescheid musste dann am Ende des Studiums beim Einreichen mit abgeben.
Das geht nur dann für Französisch, wenn Französisch nicht Dein zweites LA-Fach in der Kombination ist.vronika hat geschrieben:Kann ich das ggf. auch gleichzeitig für Französisch anrechnen lassen? Oder geht das nur für ein Fach?

Is´ Französisch Dein Zweitfach, wäre es Betrug, wenn Du eine LV in beiden Fächern anrechnen ließest, schließlich musst Du ja eine Gesamtstundenzahl im LA-Studium "Deutsch-Französisch" erbringen! Versuchter Betrug, wenn´s gleich rauskommt, aber auf jeden Fall Dein Leben lang ein Grund, Dir das Diplom wieder abzuerkennen.


Eine LV kann für mehrere unterschiedliche Studien anerkannt werden, aber nur je einmal.
Also zB einmal für Dipl. Deut. Phil. und einmal für UF Deutsch/UF Französisch.
Hoffe, es ist klar!


[quote="Frida"] Dass Kinderlit./Gender/... mit 2 Sst. verpflichtend sind, ist mir neu. Hab auf http://public.univie.ac.at/index.php?id=2496 nichts dazu gefunden. entweder bin ich blind oder die Verpflichtung wurde aufgehoben!?!?!?!? Woher hast du denn die Info? [/quote]
Hast du mich vergessen?

Hast du mich vergessen?


- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Das steht in einem anderen Abschnitt des Studienplans. Diese Stunden müssen allerdings nicht als Freie Wahlfächer absolviert werden, sondern können auch Teil der Pflichtfächer sein.
Ich hab vergangenes Semester dieses PS gemacht: "Schreiben um zu überleben. Zu den Wechselwirkungen von Biografie und Schreiben im weiblichen Lebenszusammenhang"
muss da irgendwas besonderes dabeistehen, oder kann ich mir das enfach so (also wegen dem inhalt halt)als frauenforschung anrechnen lassen?
muss da irgendwas besonderes dabeistehen, oder kann ich mir das enfach so (also wegen dem inhalt halt)als frauenforschung anrechnen lassen?
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Die beiden zusätzlichen Lehrveranstaltungen werden faktisch nicht kontrolliert, wie man aus wohlinformierten Kreisen hört, jedenfalls müssen sie nicht gesondert angerechnet oder ausgewiesen werden. Ich gehe davon aus, dass es bei dieser Lehrveranstaltung, die den Genderbezug ja schon im Titel trägt, im Fall einer Prüfung keine Probleme geben wird.
In andern Studienzweigen wie z.B. meinem Zweitfach müssen vorgeschriebene Genderveranstaltungen auch für das Magisterstudium Genderstudies anrechenbar sein, also im Vlvz. unter 0.02 aufscheinen (oder extra bewilligt werden).
Und zur noch weiteren Beruhigung: Das PS "Scheriben, um zu überleben" entspricht sogar diesen verschärften Kriterien.
Und zur noch weiteren Beruhigung: Das PS "Scheriben, um zu überleben" entspricht sogar diesen verschärften Kriterien.
