Hallo!
ich studiere in diesem semester theater-, film- und medienwissenschaften und möchte im zweiten semester wahrscheinlich lehramt deutsch und bildnerische erziehung dazumachen.
sind lehramt deutsch und lehramt bildnerische erziehung miteinander so woe ein studium, oder ist es vom lernen her so viel arbeit wie für zwei studien?
lg
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Lehramt?
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Das ist schwer zu sagen, weil man künstlerische Studien nur schwer mit Vergeistigtem wie Theaterwissenschaften vergleichen kann. Allgemein kann man aber sagen, dass die Lehramtsstudierenden im Vergleich zu anderen nicht besonders überarbeitet scheinen, wenn sie auch stundenmäßig meist mehr machen müssen.
Grundsätzlich empfinde ich es aber so, dass man bei der Germanistik zT mehr machen muss, als bei der Theaterwissenschaft (also vom Aufwand und Schwierigkeitsgrad) - einerseits natürlich dadurch, dass so Dinge wie Grammatik der Gegenwartssprache, Sprachgeschichte oder Mittelhochdeutsche Grammatik nicht jedem liegen und einem dann mehr abverlangen als manche Thewi-LVs, andererseits, weil man bei Theaterwissenschaft so ein breites Spektrum hat (von "ganz einfach zu schaffen" bis "man muss schon einiges lernen"). Kommt halt darauf an, wie deine "Studienmoral" ist, wieviel Arbeit du dir in deinen jeweiligen Studien machst (dh. nur die einfachsten Professoren oder auch mal weniger einfache etc.) und was du gewohnt bist!
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
also, ein lehramtsstudium hat zwar nicht mehr stunden als ein diplomstudium (aufgrund der freien wahlfächer), ist aber schon eine andere form von aufwand ... weil man doch zwei unterschiedliche fächer mit all ihren grundlagen beherrschen sollte und natürlich zusätzlich ein halbes pädagogikstudium macht (deshalb auch eine längere mindeststudiendauer). vor allem die künstlerischen fächer sind kein kleiner aufwand, was die stundenanzahl betrifft ... auch weil viel praxis und damit viel anwesenheit erforderlich ist.
ich hab LA geschichte und germanistik gemacht und wollte dann auch noch BE dazu nehmen, war aber im studium der andren beiden schon so weit fortgeschritten, dass ich ma den aufwand dann nimmer antun wollt und mach halt jetzt kunstgeschichte (was auch aufwändiger ist als gedacht *gg*).
ich würd den zeitfaktor bei 3 studien nicht unterschätzen, aber wenn man will und wenns gefällt ist es in jedem fall zu schaffen.
lg schmoo
ich hab LA geschichte und germanistik gemacht und wollte dann auch noch BE dazu nehmen, war aber im studium der andren beiden schon so weit fortgeschritten, dass ich ma den aufwand dann nimmer antun wollt und mach halt jetzt kunstgeschichte (was auch aufwändiger ist als gedacht *gg*).
ich würd den zeitfaktor bei 3 studien nicht unterschätzen, aber wenn man will und wenns gefällt ist es in jedem fall zu schaffen.
lg schmoo
Man kauft das Buch zuert und liest es dann ...
Auf dieser zeitlichen Anordnung der Vorgänge beruht das Auflagenglück so vieler Autoren.
(Roda Roda)
Auf dieser zeitlichen Anordnung der Vorgänge beruht das Auflagenglück so vieler Autoren.
(Roda Roda)