NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Austriaca

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
sandra
Germling
Beiträge: 362
Registriert: Mo 11.Sep 2006, 15:44
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Austriaca

Beitrag von sandra »

hallo!
vielleicht kennt jemand von euch das druckwerk "Austriaca. Cahiers Universitaires d'Information sur l'Autriche". ich habe daraus einen aufsatz gebraucht und stehe nun vor dem problem, dass ich nicht weiß, wie ich das ganze im literaturverzeichnis angeben soll!

ist austriaca denn eine zeitschrift oder ein jahrbuch oder überhaupt etwas ganz anderes??? :( bitte um hilfe! :roll:

lg, sandra
Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
Simone de Beauvoir
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Beitrag von kamapuna »

allgemein (wenn du noch die genauen angaben hast-kopiert oder sonstwas):


autor, titel. untertitel. In: Name/Name (Hg.), Titel der Zeitschrift = Name der Zeitschrift/Reihe, Band xy,S. x-y, Ort Jahr

einfach alles was du hast in einer möglichst sinnvollen reihenfolge angeben.

hoffe das hilft :)
you need not smoke your shoes today because it is raining....
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Beitrag von kamapuna »

ach ja, und wenn du ein zwei-oder mehrteiliges literaturverzeichnis hast (was weiß ich: primär, sekundär, internet, zeitschriften & reihen) dann deichsel das halt so, dass es nicht ersichtlich ist, ob du jetzt weißt ob es eine zeitschrift oder eine reihe ist....
you need not smoke your shoes today because it is raining....
Benutzeravatar
sandra
Germling
Beiträge: 362
Registriert: Mo 11.Sep 2006, 15:44
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sandra »

danke für deine antwort! :) wie man titelangaben bei zeitschriftenaufsätzen macht weiß ich eh, es geht mir eben nur darum, ob es überhaupt eine zeitschrift ist? viell. ist es ja auch eher eine herausgeberschrift, etc.... :wink:

aber danke auf jeden fall!
Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
Simone de Beauvoir
Benutzeravatar
M
Dr. Germ.
Beiträge: 2037
Registriert: Sa 03.Jun 2006, 20:50
Wohnort: Emerald City

Beitrag von M »

Nachdems "Cahiers" heißt, nehm ich an, dass es eine Zeitschrift ist.. (vgl. Cahiers du Cinema)
A way a lone a last a loved a long the / riverrun, past Eve and Adam's, from swerve of shore to bend of bay, brings us by a commodius vicus of recirculation back to Howth Castle and Environs.
In-sei-da

Beitrag von In-sei-da »

Laut der Datenbank ARIADNE wird es sich am ehesten um eine Periodika handeln. UU auch um eine Zeitschrift oder ein Jahrbuch. :wink: Ich würde es laut Übersetzungsseite (so gut ist mein Französisch dann leider a wieder ned: http://woerterbuch.reverso.net/deutsch- ... sch/cahier) am ehesten als periodische Zeitschrift bezeichnen. :wink: Da hättest dann eh alles drin, Sandra. :-D
Benutzeravatar
sandra
Germling
Beiträge: 362
Registriert: Mo 11.Sep 2006, 15:44
Wohnort: wien
Kontaktdaten:

Beitrag von sandra »

gut :-D dann zitiere ich es am besten als zeitschrift....

danke! :roll:
Unwissenheit ist eine Situation, die den Menschen ebenso hermetisch abschließt wie ein Gefängnis.
Simone de Beauvoir
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“