NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

in / im / in der + Buchtitel?

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
trillian
Germling
Beiträge: 304
Registriert: So 03.Sep 2006, 20:57
Wohnort: zwischen Traum und Wirklichkeit.
Kontaktdaten:

in / im / in der + Buchtitel?

Beitrag von trillian »

seltsamer titel, die frage ist eigentlich ganz einfach:
wenn ich einen romantitel hab, in dem ein artikel vorkommt, muss / darf ich dann eigentlich eine apposition machen, wenn ich drüber schreib?
bsp: in "Die Blechtrommel" --> in der "Blechtrommel"

oder darf man das eben nicht machen? aber dann kommen halt tw. sehr komische satzkonstruktionen raus.. im zweifelsfall schreib ich dann meistens
'in dem Roman "blabla, vollständiger titel" ', aber irgendwie ist das auf lange sicht mühsam.
(ich hatte auch schon mal diskussionen über "das ein deutsches requiem von brahms"...)
Make coffee, not war.
ichbinlecker

Beitrag von ichbinlecker »

beim zitieren würd ichs nicht machen, aber im schreibefluss würde ich anpassen.

"Die goldene Schmiede"

geht sogar soweit:

in der "Goldenen Schmiede"
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“