NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Staud Schreiben 07/08

Rund um das LehrerIn-Werden
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Staud Schreiben 07/08

Beitrag von Siegfried »

Ist hier irgendjemand, der/die schon mal beim Staud ein Didaktikseminar gemacht hat und weiß, wie das so abrennt. Ich würd nämlich gern wissen, wie lang die Referate so sind. Meines ist nämlich in 2 Wochen und ich weiß jetzt nicht, ob ich mich für 10 Minuten oder eine dreiviertel Stunde vorbereiten soll.

Und was meint er damit, dass wir auch eine Schreibaufgabe für die Gruppe haben sollen? Beim kreativen Schreiben oder beim Verfassen von Sachtexten kann ich mir ja noch was vorstellen, aber ich hab Schreibentwicklung... ???
othello

Beitrag von othello »

Hallo!

Hab schon 2 Fachdidaktik-LVs bei Staud gemacht, hab also schon etwas Erfahrung mit ihm :)

Die Referate sind keine große Sache. 10-15 Minuten Vortrag sind reichlich! Er freut sich immer über einen interessanten und frei gehaltenen Vortrag - und die Studierenden auch ;)

Wenn Du findest, dass zu Deinem Thema keine Schreibaufgabe für die Gruppe passt, dann stelle einfach ein paar Übungen/Methoden zum Thema Schreibentwicklung vor. Vielleicht eine für die Unter- und eine für die Oberstufe

Staud hat dann eh auch immer einiges zum jeweiligen Thema vorbereitet, es schadet aber sicher nicht, wenn Du ein paar Fragen zur Diskussion vorbereitest!

Na dann, viel Glück beim Ausarbeiten!
othello
kamapuna
Germling
Beiträge: 276
Registriert: Mi 28.Sep 2005, 20:18
Wohnort: wien

Beitrag von kamapuna »

mmmh, so weit ich mich erinnern kann legt er besonderen wert darauf, wirklich frei zu reden, und kompetent zu wirken, wie man halt dann als lehrer auch sein sollte....das war aber in der einführung......
you need not smoke your shoes today because it is raining....
Benutzeravatar
germanistik studentin
Germling
Beiträge: 216
Registriert: Do 26.Jul 2007, 21:44

Beitrag von germanistik studentin »

hallo,

konnte gestern leider nicht ins seminar, da ich krank bin. was wurde denn gemacht und gibts hausübung?

ich hoffe, jemand kann mir helfen...

vielen dank,

LG, gs.
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Gab ein Ref. zu Schreiben zu Bildern. Und dann noch Gruppenarbeiten zum Bewerten von Schülertexten.

HÜ gibt's nicht, weil er den Zettel nicht gefunden hat, wo draufstand, welche Aufgabe er uns geben wollte ;)
Benutzeravatar
germanistik studentin
Germling
Beiträge: 216
Registriert: Do 26.Jul 2007, 21:44

Beitrag von germanistik studentin »

vielen dank für deine schnelle antwort ;-)
Benutzeravatar
germanistik studentin
Germling
Beiträge: 216
Registriert: Do 26.Jul 2007, 21:44

Beitrag von germanistik studentin »

wann müssen wir die arbeit spätestens abgeben?

danke und liebe grüße
gin tonic
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Mi 04.Okt 2006, 20:36

Beitrag von gin tonic »

Arbeit is bis 30. März abzugeben! Kann auch per Mail sein hat er gesagt.
Was ich allerdings gehört hab, lässt er auch mit sich reden, sollte es sich bis dahin nicht ausgehn!
lg
Benutzeravatar
schoeneralsdu
Germling
Beiträge: 56
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 13:18
Wohnort: Wien

Beitrag von schoeneralsdu »

lässt er sicher mit sich reden? ich bin genau in der situation jetzt.. ich kriegs nicht fertig bis 30. ... weil ich jetzt nach berlin flieg. ich hasse arbeiten verschieben... wer von euch hat schon mal verschoben beim staud?
da muss viel mehr Weisheit in dich rein
gin tonic
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Mi 04.Okt 2006, 20:36

Beitrag von gin tonic »

Hey!
Ich hab zwar noch nie eine Arbeit bei ihm verschoben, aber ich hab mitbekommen dass eine Studentin die Arbeit ausm WS erst Ende des SS abgegeben hat... also ich würd einfach mal probieren =)
Benutzeravatar
germanistik studentin
Germling
Beiträge: 216
Registriert: Do 26.Jul 2007, 21:44

Beitrag von germanistik studentin »

ich hätte auch noch eine frage zur arbeit:

ist es richtig, dass wir der arbeit drei schreibaufgaben hinzufügen sollen? wenn ja, sind das die, die wir in der stunde gemacht haben oder die hausübungen?

danke schon mal,
LG
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Die, die wir in der Stunde gemacht haben. Die HÜ hat er sowieso schon gesehen, hat er gemeint.

Gut, dass du mich erinnert hast. Hab nämlich vergessen, sie mitzuschicken und das grad nachgeholt.
Benutzeravatar
germanistik studentin
Germling
Beiträge: 216
Registriert: Do 26.Jul 2007, 21:44

Beitrag von germanistik studentin »

und es reicht, wenn wir die arbeit per mail schicken?
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Ja, reicht. Er hat mir auch schon zurückgeschrieben, dass das so passt und die Note dann bald kommt.
Benutzeravatar
germanistik studentin
Germling
Beiträge: 216
Registriert: Do 26.Jul 2007, 21:44

Beitrag von germanistik studentin »

okay, vielen dank :-)
Benutzeravatar
schoeneralsdu
Germling
Beiträge: 56
Registriert: Mo 27.Feb 2006, 13:18
Wohnort: Wien

Beitrag von schoeneralsdu »

wie schreibaufgaben? das versteh ich nicht ganz.

schreibaufgaben, die wir mit den imaginären schülern machen?
oder die schreibaufgaben, die wir während den referaten machen hätten sollen?

bitte um antwort
habs verschieben können um eine woche.
da muss viel mehr Weisheit in dich rein
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Na, die Schreibaufgaben, die wir uns gegenseitig gestellt haben. Also die Mini-Texte, die wir während des SE geschrieben haben und die dann immer 2-3 Leute vorgelesen haben. (Anfänge von Geschichten, 2. Bild einer Bildgeschichte, Text zum Thema "Was ich heute nicht beachtet habe", unkonventionelle Postkarte,...)
eladani
Germling
Beiträge: 238
Registriert: So 11.Feb 2007, 20:52
Kontaktdaten:

Beitrag von eladani »

sagt mal, habt ihr schon eine note bekommen? Ich hab nämlich nicht (so wie Siegfried etwa) eine Bestätigung bekommen, dass er meine Arbeit erhalten hat. Auch nicht, nachdem ich ihm vorige Woche nochmal extra um eine gebeten hab... irgendwie komisch - wie schaut das bei euch aus?
Ich hab auch schon mal Spaghetti gegessen!
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Beitrag von Siegfried »

Ich hab zwar die Bestätigung bekommen, aber auch noch keine Note. Allerdings hab ich ihn letzten Do gefragt, und er hat gesagt, dass er die Arbeiten erst letztes WE angeschaut hat und die Noten spätestens nächste Woche kommen.
gin tonic
Neologismus
Beiträge: 35
Registriert: Mi 04.Okt 2006, 20:36

Beitrag von gin tonic »

hab auch die bestätigung bekommen, aber note noch nicht. na das wär ja schön wenn die noten nächste woche da wären ;)
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“