weil nämlich unsere akademikerquote viel zu gering ist und sich diese unter den unzumutbar hohen ansprüchen der traditionellen diplomstudien auch kaum erhöhen lassen wird, bilden wir jetzt lieber halbe magister aus. /polemikétoile hat geschrieben:das einzige, was ich nur kurz zu bedenken geben möchte: das äquivalent zum diplom ist NICHT das bachelorstudium, sondern das masterstudium. also immer im auge behalten, dass es nach dem bachelor ja nicht vorbei ist, sondern hoffentlich so viele leute wie möglich weiitermachen...
NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
germ-bac/master??
Das ist schneeweißer New-Wave-Schizo-Punk.
-
- Germling
- Beiträge: 269
- Registriert: Di 02.Mär 2004, 8:50
- Wohnort: wieda in wien
- Kontaktdaten:
sowieso, und das einzige mittel, diese schleichende elitisierung unserer studien zu verhindern ist: alles in die master was sich bewegen kann *g*!!!!
einbildung ist auch eine bildung
feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat
www.univie.ac.at/iggerm
feminismus ist eine gefährliche ideologie, sie zerstört das patriarchat
www.univie.ac.at/iggerm
Gilt das noch, dass auch die Germanistik im kommenden Herbst auf Bachelor umstellt? Ich finde noch immer keinen Entwurf des entsprechenden Studienplans http://public.univie.ac.at/index.php?id=9507,, obwohl die meisten anderen Studien da schon aufscheinen.
Ja!if hat geschrieben:Gilt das noch, dass auch die Germanistik im kommenden Herbst auf Bachelor umstellt?
Der Studienplan ist noch nicht im Mitteilungsblatt erschienen und daher nicht rechtskräftig. Erst wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird er verlautbart werden.if hat geschrieben:Ich finde noch immer keinen Entwurf des entsprechenden Studienplans http://public.univie.ac.at/index.php?id=9507,, obwohl die meisten anderen Studien da schon aufscheinen.

Wann das sein wird, weiß ich leider auch nicht.
Danke für die Antwort.Der Studienplan ist noch nicht im Mitteilungsblatt erschienen und daher nicht rechtskräftig. Erst wenn dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird er verlautbart werden.
Die unter http://public.univie.ac.at/index.php?id=9507, angeführten Studienpläne sind allerdings auch noch nicht rechtskräftig, das universitäre Stellungnahmeverfahren läuft noch. Insofern verstehe ich noch immer nicht ganz, warum die Germanistik so ein Geheimis um ihren neuen Plan macht...
- HumanPuppet
- Prinzessin von Kagran
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46
- HumanPuppet
- Prinzessin von Kagran
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46
- HumanPuppet
- Prinzessin von Kagran
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46
was sind die 100 ECTS? ich mein wenn ich 180 brauch aber hier nur 100+20 angegeben sind geht sich das mit den vorgegeben 180 nicht ganz ausDas Studium gliedert sich in drei Pflichtmodulgruppen (M-01 – M-03) sowie ein Pflichtmo-dul im Ausmaß von insgesamt 100 ECTS-Anrechnungspunkten.
Die restlichen 20 ECTS-Anrechnungspunkte sind aus dem Wahlmodul-Angebot (M-05,1 – 10) zu ergänzen.
womit hol ich mir dann die restlichen?
oder meinen die das ich insgesamt 100 ects brauch von m01-m03 und den rest durch VO oder UE aneignen soll?
- HumanPuppet
- Prinzessin von Kagran
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46
ahaaaa ok blöd gefragt was ist der unterschied zwischen freien wahlfächern und wahlfächern?emu hat geschrieben:Übersetzt in die derzeitige Terminologie wären das 100 ECTS Pflichtfächer, 20 ECTS Wahlfächer und 60 ECTS Freie Wahlfächer.
(Edit: Wobei alle drei nur noch bedingt mit dem vergleichbar sind, was wir heute darunter verstehen.)
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Das würde jetzt zu weit führen, insbesondere wenn du auf Diplom studierst, würde ich mich darüber aber dringend in Studienplan, Studienführer oder Forumsarchiv informieren.
Für die 20 ECTS Wahlmodule muss man sich zwei von zehn Modulen aussuchen, wobei auch ein außeruniversitäres Praktikum möglich ist. Es handelt sich um Lehrveranstaltungen aus dem Angebot unseres Instituts.
Für die 60 ECTS Erweiterungscurricula müssen zwei bis vier Module aus dem Lehrangebot anderer Institute belegt werden (zwei bis vier deshalb, weil sie an der Universität Wien nur zu 15 und zu 30 ECTS angeboten werden dürfen).
Für die 20 ECTS Wahlmodule muss man sich zwei von zehn Modulen aussuchen, wobei auch ein außeruniversitäres Praktikum möglich ist. Es handelt sich um Lehrveranstaltungen aus dem Angebot unseres Instituts.
Für die 60 ECTS Erweiterungscurricula müssen zwei bis vier Module aus dem Lehrangebot anderer Institute belegt werden (zwei bis vier deshalb, weil sie an der Universität Wien nur zu 15 und zu 30 ECTS angeboten werden dürfen).
- HumanPuppet
- Prinzessin von Kagran
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46
das wollt ich jetzt eh wissenemu hat geschrieben:Das würde jetzt zu weit führen, insbesondere wenn du auf Diplom studierst, würde ich mich darüber aber dringend in Studienplan, Studienführer oder Forumsarchiv informieren.
Für die 20 ECTS Wahlmodule muss man sich zwei von zehn Modulen aussuchen, wobei auch ein außeruniversitäres Praktikum möglich ist. Es handelt sich um Lehrveranstaltungen aus dem Angebot unseres Instituts.
Für die 60 ECTS Erweiterungscurricula müssen zwei bis vier Module aus dem Lehrangebot anderer Institute belegt werden (zwei bis vier deshalb, weil sie an der Universität Wien nur zu 15 und zu 30 ECTS angeboten werden dürfen).

frage eindeutig zu undeutig gestellt sry
wurde heute morgen auch sehr schockiert, da ich mir über das ganze bisher noch nicht so viel gedanken gemacht habe ... keine KOs mehr
... und rhetorik und textproduktion fällt weg?? das wollt ich dieses semester schon machen, nur bin ich nicht mehr reingekommen
bin auch schon irrsinnig gespannt auf das ganze chaos im herbst ...


bin auch schon irrsinnig gespannt auf das ganze chaos im herbst ...
Danke für die Erinnerung!lacrima hat geschrieben:bin auch schon irrsinnig gespannt auf das ganze chaos im herbst ...

Ich kann es gar nicht in Worte fassen, wie sehr mich das Zusammenfassen der 5 KOs in 3 Vorlesungen stört
Ich studiere auf Lehramt und weiß überhaupt nicht, welche LVs ich nehmen muss, wenn ich den 1. Abschnitt abschließen möchte. Die heißen ja dann alle anders.
Gibts da absolut keine Möglichkeiten, von Studentenseite aus Protest einzulegen?

Ich studiere auf Lehramt und weiß überhaupt nicht, welche LVs ich nehmen muss, wenn ich den 1. Abschnitt abschließen möchte. Die heißen ja dann alle anders.
Gibts da absolut keine Möglichkeiten, von Studentenseite aus Protest einzulegen?

Daran wird bereits gearbeitet.vronika hat geschrieben:Ich studiere auf Lehramt und weiß überhaupt nicht, welche LVs ich nehmen muss, wenn ich den 1. Abschnitt abschließen möchte.

Soviel anders heißen tun die LVen nu ned.vronika hat geschrieben:Die heißen ja dann alle anders.

Ich denke nicht. Es ist keiner wirklich glücklich mit der Einführung des Bachelor/Master-Studienplans. Zumal stärker als früher auch die Kosten "von det Janze" berücksichtigt werden mussten.vronika hat geschrieben:Gibts da absolut keine Möglichkeiten, von Studentenseite aus Protest einzulegen?
In der Curr.kommission saßen eh auch Studierendenvertreter drin.
Aber der Änderungswunsch oder eher -befehl kommt halt von oben. Ganz oben.
- HumanPuppet
- Prinzessin von Kagran
- Beiträge: 796
- Registriert: Fr 02.Feb 2007, 19:46