NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

VO Sprachgeschichte (Nedoma) Prüfung

Konversatorien (KO) zur Literaturgeschichte (1. und 2. Abschnitt) sowie die Vorlesung (vormals KO) zur Sprachgeschichte (1. Abschnitt)
Antworten
pile_electrique
Neologismus
Beiträge: 12
Registriert: Di 02.Okt 2007, 23:05

VO Sprachgeschichte (Nedoma) Prüfung

Beitrag von pile_electrique »

ich frage mich, ob wir bei der prüfung die gleichen beispiele wie auf den "exempla" zetteln kriegen, so á la "hier habts ein englsches wort, sagts mir, wies und warum es so auf altindogermanisch heißt" ?!

und: wärs eher empfehlenswert die prüfung mündlich, oder schriftlich abzulegen?
Benutzeravatar
trillian
Germling
Beiträge: 304
Registriert: So 03.Sep 2006, 20:57
Wohnort: zwischen Traum und Wirklichkeit.
Kontaktdaten:

Beitrag von trillian »

ich weiß nur, als es noch ein KO war mussten wir sachen vom westgermanischen (ja ich liege sicher falsch) ins neuenglische "übersetzen" bzw. halt die verschiedenen stufen angeben. aber vielleicht ist das inzwischen eh anders.
Make coffee, not war.
Antworten

Zurück zu „Konversatorien zur Literaturgeschichte und Vorlesung zur Sprachgeschichte“