also ich hab in meinem erstens semsester 7 ue gemacht; vom schwierigkeitsgrad sah das folgendermaßen aus:
einf in das lehramt (war am leichtesten)
textanalyse
textproduktion
literaturtheorie
wiss. arbeiten
grammatik der gegenwartssprache
einf. in die german. sprachwissenschaft (am schwierigsten)
anzumerken ist: unbedingt die 4 ue (textanalyse, wiss. arbeiten, sprachwissenschaft und lehramt) im ersten semester machen! vom rest her kann man ja stundenplanmäßig schauen, was am angenehmsten ist.
es kommt ja sowieso zu 90 % auf die profs an, wenn man sich ca. an die empfehlungen hält. ich hätte beispielsweise die einführung in die sprachwissenschaft nie geschafft, wenn ich nicht parallell die gegenwartsgrammatik gemacht hätte. lag einfach daran, dass prof. schrodt (in der einf.) einem absolut nichts beibringt. mit prof. pabst (in gram.) hingegen war ich äußerst zufrieden! bei der geganwartsgrammatik könnte es aber schwierig werden, wenn man GAR keine latein-kentnisse hat.
mittelhochdeutsch und sprachgeschichte würde ich aber auf gar keinen fall im ersten semester machen!
bei den kos kann man alles nach 1770 versuchen. das ist halt auch so ein russisches roulette mit den profs. aber wenn man gute deutsch-lehrer in der schule hatte und literaturbegeistert ist, wirds kein problem
lg, eure Frau Professor