Kwiek hat geschrieben:Im Prinzip war die Idee, ein neues Anmeldesystem einzuführen, mehr als nur in Ordnung: beim alten System haben Leute mit einer alten -oder schlecht funktionierenden- Internetverbindung schlecht abgeschnitten und waren deshalb, was ihren Studienplan betraf, stark benachteiligt.
Das eigentliche Problem an der Sache kann natürlich auch das beste Anmeldesystem der Welt nicht lösen: zu wenig Plätze für zu viele Studenten.
Ja, aber man konnte sich irgendwie helfen, in dem man einen PC gesucht hat, der schneller war (bei Freunden, Eltern, in der Arbeit, etc.), da stiegen die Chancen. Dass natürlich trotzdem nicht alle in alle LV reinkamen, ist klar.
Der große Vorteil des alten Systems war halt die Transparenz. Man hat geklickt, man war drinnen oder nicht. Punkt aus.
Nun haben alle irgendwelche Punkte verteilt, die sind in die Sphären des Uni-Glückstrichters gelaufen und jetzt - nach 2 Wochen Wartezeit - gibt es ein Ergebnis, das keiner versteht, nicht einmal die Betreuer des Systems. Das neue System ist äußerst undurchsichtig (zumindest für mich und ich bin davon überzeugt, dass ich da nicht die Einzige bin) und somit nicht gerade vertrauenserweckend.
Abgesehen von den derzeitigen Problemen haben auch die Leute bessere Chancen im System, die nur eine prüfungsimmanente LV pro Semester machen. Hier sind wieder andere stark benachteiligt und zwar jene, die ev. unterm Semester sehr fleißig sein wollen - DAS kann man wohl schlechter ändern als eine langsame Internetverbindung.
Ich glaube nach wie vor, dass das FCFS-System das geringste Übel war. Aber was solls: Never cry over split milk.