NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Fach-/Spezialbibliographie

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
saa
Neologismus
Beiträge: 15
Registriert: So 18.Feb 2007, 21:49

Fach-/Spezialbibliographie

Beitrag von saa »

Hallo!

Ich hab eine etwas blöde Frage, aber ich bin mir einfach nicht sicher. Wenn eine Bibliographie sich einem Autor (seinem Werk und der Rezeption in einem bestimmten Sprachraum widmet).. spricht man dann von einer Spezialbibliographie? Oder nennt man das noch Fachbibliographie? Vielen Dank! lg
Benutzeravatar
zyril
Germling
Beiträge: 355
Registriert: So 23.Okt 2005, 20:40
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: Fach-/Spezialbibliographie

Beitrag von zyril »

Ich würde es "Personalbibliografie" nennen.
Das ist schneeweißer New-Wave-Schizo-Punk.
saa
Neologismus
Beiträge: 15
Registriert: So 18.Feb 2007, 21:49

Re: Fach-/Spezialbibliographie

Beitrag von saa »

Stimmt, danke.
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“