NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Wahlfachmodul (36)

Fragen zum Bachelor (alt/neu), den Masterstudien Deutsche Philologie und Austrian Studies sowie Diplom (auslaufend)
Antworten
Benutzeravatar
Chrissi
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Fr 24.Jun 2005, 16:33

Wahlfachmodul (36)

Beitrag von Chrissi »

Gibt's eigentlich eine Äquivalenzliste zum neuen Studienplan für das 36-Stunden-Wahlfachmodul aus deutscher Philologie? Mir fehlen noch die 3 KOs, die bisher vorgeschrieben ("empfohlen") waren und die sich auf die KOs zur Literaturgeschichte beziehen, die es nicht mehr gibt. Ich mach in dem Semester eine der Literaturgeschichts-VOs, die an ihre Stelle getreten sind - gilt das jetzt als ein KO für mein Wahlfachmodul? Außerdem habe ich bereits zusätzliche PSe belegt - ist es möglich, mir diese statt der KOs fürs 36-Stunden-Modul anrechnen zu lassen?
Ich habe zwar vor, das Germ-Diplom fertig zu machen, werd aber mit meinem zweiten Studium schon früher fertig und will daher die Wahlfachstunden so bald wie möglich abgedeckt haben. An wen kann ich mich denn da wenden?
When I say I hate time, Paul says,
how else could we find depth
of character or grow souls?

(Mark Doty)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Wahlfachmodul (36)

Beitrag von emu »

Es gibt keine explizite Äquivalenzliste für die Wahlfachmodule, generell ist aber wohl die allgemeine Äquivalenzliste zu beachten. Konversatorien werden durch die Vorlesungen zur Literaturgeschichte ergänzt, die zusätzlichen Proseminare kannst du für die beiden Wahlfächer benutzen. Ein Ersatz der Konversatorien durch Proseminare erscheint mit fachlich nicht sehr stimmig.

Herr Langer unterschreibt und stempelt Modulbestätigungen.
Benutzeravatar
Chrissi
Germling
Beiträge: 69
Registriert: Fr 24.Jun 2005, 16:33

Re: Wahlfachmodul (36)

Beitrag von Chrissi »

Danke für die Info! Werd mich sicherheitshalber noch bei Herrn Langer erkundigen.
When I say I hate time, Paul says,
how else could we find depth
of character or grow souls?

(Mark Doty)
In-sei-da

Re: Wahlfachmodul (36)

Beitrag von In-sei-da »

Chrissi hat geschrieben:Gibt's eigentlich eine Äquivalenzliste zum neuen Studienplan für das 36-Stunden-Wahlfachmodul aus deutscher Philologie?
Nein! Auch für´s 48-Std.- und 24-Std.-Modul nicht. Da gilt die Äquivalenzliste der Diplom- und UF-Studierenden der DP! :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemeine Fragen zum Studienplan Bachelor/Master“