NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...
-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?
Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find
Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr
studienplan diplomstudium
- Frau Mag. phil. in spe
- Dr. Germ.
- Beiträge: 2790
- Registriert: Do 27.Jan 2005, 23:19
Re: studienplan diplomstudium
ich glaube mich erinnern zu können, dass du da freie wahl hast. kannst also auch nur VOs nehmen wenn du willst.
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: studienplan diplomstudium
Es gibt, bis auf den Ausschluss von Übungen und den Nachfolgern der vormaligen literatur- und sprachgeschichtlichen Konversatorien, keine Beschränkungen, selbst fachdidaktische Lehrveranstaltungen sind möglich (näheres auf der Äquivalenzliste). Ebenso ist keine Begrenzung nach Lehrveranstaltungstypus vorgesehen. Auch ist dem Diplomstudienplan an keiner Stelle zu entnehmen, dass die Wahlfächer einen wie immer gearteten thematischen Zusammenhang haben müssen, sie dienen eben der »individuellen Schwerpunktsetzung«, was offenbar bewusst offen formuliert wurde.
An dieser Stelle dürfen drei Anmerkungen nicht fehlen:
1) Zu beachten ist, dass Wahlfächer und Freie Wahlfächer verschiedene Dinge bezeichnen.
2) Der Diplomstudienplan ist legistisch und stilistisch fragwürdig.
3) Die rechtlichen Vorgaben sind bindend, es können keine zusätzlichen Forderungen an Studierende gestellt werden, im schlimmsten Fall steht der Rechtsweg offen.
An dieser Stelle dürfen drei Anmerkungen nicht fehlen:
1) Zu beachten ist, dass Wahlfächer und Freie Wahlfächer verschiedene Dinge bezeichnen.
2) Der Diplomstudienplan ist legistisch und stilistisch fragwürdig.
3) Die rechtlichen Vorgaben sind bindend, es können keine zusätzlichen Forderungen an Studierende gestellt werden, im schlimmsten Fall steht der Rechtsweg offen.
Re: studienplan diplomstudium
Yep! Und auch verschiedene Codenummern haben. Während die WF aus der DP kommen müssen, können es die FWF.emu hat geschrieben:1) Zu beachten ist, dass Wahlfächer und Freie Wahlfächer verschiedene Dinge bezeichnen.
Leider. Weil man sich immer so lange Zeit lässt und dann bissl angasen muss.emu hat geschrieben:2) Der Diplomstudienplan ist legistisch und stilistisch fragwürdig.
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
Aha! Meinste? Wenn i ned stark irre, hat die Geschichte gerade vorgemacht, wie man derlei Vorgaben umgeht: man kreiert was Neues und es gibt keine Übergangsfristen.emu hat geschrieben:3) Die rechtlichen Vorgaben sind bindend, es können keine zusätzlichen Forderungen an Studierende gestellt werden, im schlimmsten Fall steht der Rechtsweg offen.
![d'oh! #-o](./images/smilies/eusa_doh.gif)
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: studienplan diplomstudium
Das Problem an der Geschichte war, dass die Kontrolle durch die Rechtsabteilung offensichtlich völlig versagt hat. Eine so gravierende Studienplanumstellung hätte man nie als »geringfügige Änderung« beschließen dürfen. Stuko, SPL und StV haben wohl auch ziemlich geschlafen, solche Änderungen fallen ja nicht vom Himmel.
Das Problem in dem Fall ist aber, dass der Rechtsweg aus verschiedenen Gründen schwierig ist. Angeblich gibt es mittlerweile ein Art Übergangsfrist als Kulanzlösung.
Das Problem in dem Fall ist aber, dass der Rechtsweg aus verschiedenen Gründen schwierig ist. Angeblich gibt es mittlerweile ein Art Übergangsfrist als Kulanzlösung.
-
- Germling
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 02.Feb 2006, 17:30
Re: studienplan diplomstudium
@inseida: Was meinst du damit? Meine Frage bezog sich auf die Wahlfachstunden für das Diplomstudium. Damit meine ich selbstverständlich nicht die freien Wahlfachstunden...Während die WF aus der DP kommen müssen, können es die FWF.
![:-D](./images/smilies/003.gif)
Danke für die Antworten!
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: studienplan diplomstudium
Menschen mit langer Forumserfahrung wie in-sei-da und ich erwähnen solche Dinge eben, denn Foren zeichnen sich durch Mehrfachadressiertheit aus. Was für dich klar ist, verwirrt den nächsten Leser. So ersparen wir uns und der Menschheit Missverständnisse.
Re: studienplan diplomstudium
![:smt023](./images/smilies/023.gif)
Yep. Ich habe das nur "sicherheitshalber" dazu geschrieben. Bei mir kommen viele Studierende rein, sagen, dass sie ´ne Frage zu den Wahlfächern haben und erzählen dann was von 48 Std..persephoneia hat geschrieben:Meine Frage bezog sich auf die Wahlfachstunden für das Diplomstudium.
![Laughing :lol:](./images/smilies/icon_lol.gif)
![Rolling Eyes :roll:](./images/smilies/icon_rolleyes.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Deswegen und um jede Unklarheit zu vermeiden . . . (wie es emu schon schrieb).
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ja, DP heißt Deutsche Philologie!
SSS heißt Studienservicestelle und mit SSC PKW ist das StudienServiceCenter Philologische Kulturwissenschaften gemeint (ist das ehem. Prüfungsreferat - die schreiben sich wirklich zusammen und mit Großbuchstaben zwischendrin, was mir als gelerntem Schriftsetzer absolut ned gefällt).
-
- Germling
- Beiträge: 334
- Registriert: Do 02.Feb 2006, 17:30
Re: studienplan diplomstudium
Danke für alle Anworten!
Und ich verstehe schon, dass man alles lieber sehr deutlich ausformuliert, damit keine Verwechslungen entstehen.
Das ist ja praktisch, dass man machen kann was man will, denn mit dem Punktesystem stelle ich es mir schwierig vor als Wahlfach ein Seminar oder PS zu machen, weil ich die Punkte ja für die "wichtigen" Dinge brauch.![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Und ich verstehe schon, dass man alles lieber sehr deutlich ausformuliert, damit keine Verwechslungen entstehen.
![:-D](./images/smilies/003.gif)
Das ist ja praktisch, dass man machen kann was man will, denn mit dem Punktesystem stelle ich es mir schwierig vor als Wahlfach ein Seminar oder PS zu machen, weil ich die Punkte ja für die "wichtigen" Dinge brauch.
![Evil or Very Mad :evil:](./images/smilies/icon_evil.gif)
Re: studienplan diplomstudium
Ich weiss, alle wollen alles hundertmal wissen - trotzdem, hab ich das jetzt richtig verstanden?Während die WF aus der DP kommen müssen, können es die FWF.
Kann man im Rahmen des Diplompstudims DP auch bei den Freien Wahlfächern LVs aus der Germanistik wählen und nicht nur bei den Wahlfächern?
Gibt es bei den Wahlfächern tatsächlich keine Beschränkung hinsichtlich des LV-Typs, es sind theoretisch also 12 SStd. in Form von VOs möglich?
Danke für die entgültige Beseitung letzter Unklarheiten!
![;-)](./images/smilies/002.gif)
- emu
- Lakritzesser
- Beiträge: 2275
- Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
- Wohnort: Am Puls der Zeit
- Kontaktdaten:
Re: studienplan diplomstudium
Ja. Beachte, dass diese freie Zusammenstellung von Freien Wahlfächern genehmigungspflichtig ist. Der tiefere Sinn eines Nur-Germanistik-Studiums erschließt sich mir allerdings nicht.Deenah hat geschrieben:Kann man im Rahmen des Diplompstudims DP auch bei den Freien Wahlfächern LVs aus der Germanistik wählen und nicht nur bei den Wahlfächern?
Alle LVen sind möglich mit Ausnahme der folgenden:Deenah hat geschrieben:[Gibt es bei den Wahlfächern tatsächlich keine Beschränkung hinsichtlich des LV-Typs, es sind theoretisch also 12 SStd. in Form von VOs möglich?
UEen Methoden I und II
UE Literatur- und Kulturtheorie
VO Texte und Medien
VO Germanistische Sprachwissenschaft
UE Grammatik der Gegenwartssprache
UE Mittelhochdeutsch
VOen Literaturgeschichte I, II und III
sowie der Äquivalente
12 Sst. Vorlesungen sind also möglich, wenn auch nicht sinnvoll.
Re: studienplan diplomstudium
Alles klar. Vielen Dank für die Info!
Habe beides nicht geplant, aber möglicherweise würde ich dann noch die eine oder andere LV aus Germanistik für die Freien Wahlfächer machen, wenn mich etwas brennend interessiert.
Bei den Wahlfächern kommts auch darauf an, ob man einen Platz bekommt in den LVs mit beschränkten Teilnehmerzahlen oder eben unter Umständen auf Vorlesungen ausweichen muss...
Jedenfalls: Danke für deine Antwort.![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Habe beides nicht geplant, aber möglicherweise würde ich dann noch die eine oder andere LV aus Germanistik für die Freien Wahlfächer machen, wenn mich etwas brennend interessiert.
Bei den Wahlfächern kommts auch darauf an, ob man einen Platz bekommt in den LVs mit beschränkten Teilnehmerzahlen oder eben unter Umständen auf Vorlesungen ausweichen muss...
Jedenfalls: Danke für deine Antwort.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)