NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Pausieren

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Antworten
wasserfarbe
Germling
Beiträge: 70
Registriert: So 02.Nov 2008, 21:00

Pausieren

Beitrag von wasserfarbe »

So, nun ist der Fall also eingetreten, dass ich an der Graphischen für ein 2-jähriges Kolleg genommen wurde und ich deshalb mit Germanistik pausieren muss.
Hab mir anfangs gedacht, es würde gehen, wenn ich neben dem Kolleg ein paar LVen mache, oder so wie viele - Vo-Prüfungen einfach nur am Ende. Allerdings würde das ja mein Studium nur unnötig verlängern und ich würde irgendwann über das Toleranzsemester hinausgehen und wieder zahlen müssen - richtig? (Ausnahmen wird's da ja nicht so richtig geben, oder?)
Also wär das einzig clevere für mich, wenn ich für die zwei Jahre einfach aussetze, bzw pausiere, und danach weitermache - auch richtig?

Nun zu den Fragen-
wie pausiere ich? Wie wissen die "da oben", dass ich jetzt pausiere und dass ich gerade nicht weiter mache. Nicht, dass ich einfach weitergeführt werde und das nicht weiß und ich dann nächstes Jahr schon viel länger studiert hab, als ich wirklich studiere.
Ist das überhaupt so einfach eine Pause einzulegen - bleiben die Prüfungsnoten da eh erhalten?
Und: ich bin noch bei drei LVs angemeldet, deren Prüfungen ich im Herbst machen wollte. Kann ich die dann noch machen - da sie ja eigentlich zum Sommersemester09 zählen?

So! Ich hoffe auf Antworten :D
Dankeschön im Voraus
anna
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Pausieren

Beitrag von emu »

Herzlichen Glückwunsch zur Aufnahme!

Du musst prinzipiell Studiengebühren zahlen, wenn du die Mindeststudienzeit pro Abschnitt um mehr als zwei Semester überschreitest und keine Befreiungstatbestände geltend machen kannst. Eine Beurlaubung scheidet in deinem Fall wohl aus Mangel an Gründen aus. Wenn du partout nicht zahlen möchtest, kannst du natürlich auf die Meldung der Fortsetzung verzichten und dich zu einem späteren Zeitpunkt wieder inskribieren. Dabei wäre aber zu beachten, dass du in den jeweils aktuellen Studienplan (dzt. Bachelor) überstellt wirst; die Prüfungsleistungen verfallen aber nie.

Für Prüfungen musst du sowohl im Semester der Lehrveranstaltung, als auch zum Zeitpunkt der Prüfung zugelassen sein.
wasserfarbe
Germling
Beiträge: 70
Registriert: So 02.Nov 2008, 21:00

Re: Pausieren

Beitrag von wasserfarbe »

Das heißt, ich sollt's jetzt einfach ganz lassen, auch die Prüfungen.
Und wie mach ich das geltend, dass ich eine Pause einlege? Einfach den öh-Beitrag nicht einzahlen?
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Pausieren

Beitrag von emu »

Einfach nicht zahlen, allerdings benötigst du von der Studienzulassung eine Abgangsbescheinigung, wenn du das Studium irgendwann wieder in Österreich inskribieren willst. Ich würde mir den Schritt gut überlegen, insbesondere ist jederzeit mit Änderungen der Curricula zu rechnen.
wasserfarbe
Germling
Beiträge: 70
Registriert: So 02.Nov 2008, 21:00

Re: Pausieren

Beitrag von wasserfarbe »

Dankeschön, ich hab jetzt mal an die Studienzulassung gemailt - an sowas hätte ich nicht gedacht!

Gut überlegt hab ichs mir schon, aber es wird einfach nicht beides gehen und will ja keines der beiden schleifen lassen. Und das Kolleg kann ich mir nicht entgehen lassen nachdem jährlich nur rund 33 Leute von 200 Bewerbern aufgenommen werden ;)
In-sei-da

Re: Pausieren

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Eine Beurlaubung scheidet in deinem Fall wohl aus Mangel an Gründen aus.
[-X Als ein Grund, den die Uni Wien anerkennt gilt "eine mindestens vierwöchige erhebliche Beeinträchtigung des Studiums durch Berufstätigkeit oder Fortbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen".

Wenn man im Diplom studiert, würde ich das allenfalls mal geltend machen. :wink: Quellenangabe und was man noch über die Beurlaubung wissen sollte, findet sich hier: http://studieren.univie.ac.at/index.php?id=212

Gutes Gelingen! :smt023
Samtom

Re: Pausieren

Beitrag von Samtom »

Apropos Pausieren: Als ich zu studieren begonnen habe, habe ich mich nach dem ersten Semester für die kommenden beiden zwecks Zivildienst beurlauben lassen (hatte eine vielversprechende Stelle an der Angel). Das hat auch alles so funktioniert und meine Beurlaubung wurde genehmigt.

Nun wurden ja die Studiengebührten teilweise abgeschafft und bezüglich der zwei "fehlenden" Semester hab ich mir keine Sorgen gemacht weil ich ja eh offiziell beurlaubt war.

Nun les ich aber im Zuge der Abschaffung der Studiengebühren, dass ein Toleranzsemester nur dann nicht als solches zählt, wenn man mindestens zwei Monate des Semesters verhindert war. Nun war es bei meinem 2ten Urlaubssemester aber so, dass ich da nur mehr einen Monat Zivildienst zu machen hatte. Ich hab mich halt damals trotzdem dafür entschieden da noch auszusetzen, weil ich es mir grad in der Anfangsphase (hatte da mal mit PKW angefangen) nicht leisten konnte STEPs (um nach Zeitplan weiterzukommen hätte ich 3 LVs mit Anwesenheit gehabt und bei dem bekannten Andrang in PKW wär ich bestimmt in keine reingekommen die sich mit meinem 40-Stunden Zivildienstjob vereinbaren lassen) zu versäumen.

Ich hoff, die sehen das einfach so, dass die Beurlaubung damals durchgegangen ist und ziehen mir dafür kein Toleranzsemester ab :?
In-sei-da

Re: Pausieren

Beitrag von In-sei-da »

Samtom hat geschrieben:. . . und ziehen mir dafür kein Toleranzsemester ab :?
Des kannste nur dort in Erfahrung bringen. :wink:
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“