NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

VO Einführung i. d. dt. Philologie

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
aundare
Neologismus
Beiträge: 23
Registriert: Fr 25.Sep 2009, 16:16
Wohnort: 2700 Wiener Neustadt

VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von aundare »

Hello kurze Frage und zwar ich studiere im ersten Semester LA Deutsch und die VO Einführung in die deutsche Philologie findet ja nur DI 19:30 - 21:00 statt wenn ich mich nicht verlesen habe. Nur ist das für mich eine ziemlich blöde Zeit da ich abends arbeite. Ist es möglich die VO auch erst nächstes Semster zu machen oder ist das eher nicht empfehlenswert (habe gelesen das die Vorraussetzung für einige Proseminare oder so ist; und weil sie ja Teil der Studieneingangsphase ist).

Und wenn ich die Vorlesung erst nächstes Semster besuche möchte ich stattdessen eine andere VO besuchen; was wäre denn da empfehlenswert? (Habe Methoden I & II, Germanistische Sprachwissenschaft & Einf. i. d. Fachstudium Lehramt Deutsch gewählt)

Hoffe mir kann jemand weiterhelfen :)
Zuletzt geändert von aundare am Mi 30.Sep 2009, 18:41, insgesamt 1-mal geändert.
mögest du immer rückenwind haben
und stets sonnenschein im gesicht
und mögen die schicksalsstürme dich hinauftragen
auf dass du mit den sternen tanzt
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von emu »

Du kannst die Vorlesung auch im nächsten Semester besuchen. Sie ist zwar Voraussetzung für die Proseminare, für die ist aber immer noch Zeit. Andererseits musst du auch nicht unbedingt in die Vorlesung gehen, um die Prüfung ablegen zu können, wenn du dir Mitschriften organisieren kannst.
In-sei-da

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von In-sei-da »

emu hat geschrieben:Du kannst die Vorlesung auch im nächsten Semester besuchen.
Tippe allerdings stark drauf, dass sich an der Zeit nichts ändern wird. :lol:
http://online.univie.ac.at/vlvz?titel=E ... extended=Y
ela82
Neologismus
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23.Sep 2009, 21:32

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von ela82 »

Muss man als Lehramtstudierende (UF Deutsch) überhaupt die VO Einführung i.d.dt. Philologie machen??

Bei der Inskribtionsberatung wurde diese VO nämlich nicht erwähnt.
Dort wurde mir gesagt,dass ich nur :
Methoden I und II,
VO germ. Sprachwissenschaft,
UE Einführung i.d. Fachstudium LA Deutsch...absolvieren soll.

Vielen Dank!
Lionheart
Germling
Beiträge: 90
Registriert: So 01.Feb 2009, 13:14

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von Lionheart »

Hallo, ela82!

Unter diesem Link findest du die LV's, die im 1. Abschnitt zu absolvieren sind. Dass man es immer noch nicht geschafft hat, das Vorlesungsverzeichnis diesbezüglich zu aktualisieren finde ich persönlich schon ein wenig peinlich. Seit einigen Semestern muss man sich da mit irgendwelchen Äquivalenzlisten herumschlagen. Na was soll's? Die folgende Liste ist weitaus übersichtlicher!

L.G.

Lionheart
http://emmanuel.dammerer.at/tutorium/wp ... f-lv-1.pdf
In-sei-da

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von In-sei-da »

Lionheart hat geschrieben:Dass man es immer noch nicht geschafft hat, das Vorlesungsverzeichnis diesbezüglich zu aktualisieren finde ich persönlich schon ein wenig peinlich.
Das wird absichtlich ned gemacht. Der Lehramtsstudienplan wurde ja nicht geändert. :wink:

Bitterböser Zusatz:
Aber uU ist Lesen auf der Germanistik und Denken in einem geisteswissenschaftlichen Fach tatsächlich zu viel verlangt. :twisted:
ela82
Neologismus
Beiträge: 11
Registriert: Mi 23.Sep 2009, 21:32

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von ela82 »

Lionheart:

Ach so,ich wollte die VO auslassen..

Danke sehr! :)
Lionheart
Germling
Beiträge: 90
Registriert: So 01.Feb 2009, 13:14

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von Lionheart »

Na offensichtlich hat es doch jemanden genützt.
Deinen bitterbösen Zusatz hättest du dir schenken können. Für einen Studienanfänger ist dies unzumutbar.

L.
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: VO Einführung i. d. dt. Philologie

Beitrag von emu »

Es ist schwierig für Anfänger, deshalb haben wir ja die Liste zusammengstellt. Deine Kritik am Vorlesungsverzeichnis ist aber auf den zweiten Blick nicht sehr stichhaltig: Ich rühme mich doch, einen gewissen Durchblick in diesen Fragen zu haben, aber eine Lösung, die nicht noch mehr Chaos verursacht, wäre mir noch nicht gekommen.
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“