NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

unibrennt?

Alles zum Studium und zum Studienalltag
Benutzeravatar
omsk
ordentlicher hörer
Beiträge: 817
Registriert: Di 25.Sep 2007, 12:09

Re: unibrennt?

Beitrag von omsk »

In-sei-da hat geschrieben:Die Methoden dazu, wie etwa Schmierereien an Wänden, Anzünden oder Stehlen von Unieigentum und das unbedingte Vorhandensein von Alkoholika bei derlei Protesten rückt aber die Aktion auch in ein schiefes Licht.
wo viel licht ist, gibt's auch schatten, und leider reichen die handlungen einzelner aus, die anliegen einer masse zu diskreditieren. gerade deswegen ist es sehr erfreulich, dass die proteste letzte nacht friedlich verlaufen sind.

und wo viele menschen zusammenkommen, ist meist auch alkohol nicht fern; das ist aber (nicht nur) ein österreichisches spezifikum.
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Re: unibrennt?

Beitrag von susi »

naja irgendwo muss man schon auch (als Gruppe - wäre das sonst nicht auch irgendwie ziemlich undemokratisch?) die verantwortung für den vandalismus übernehmen (und alkoholkonsum ist halt keine rechtfertigung); als basisdemokratische gruppe hätte man ja zB auch beschließen können, die wände wieder zu säubern. Scheinbar ist das aber nicht so wichtig, dass da Schäden am frisch renovierten AudiMax entstehen. Wer wird die daraus entstehenden Kosten übernehmen? Soll das jedem Studenten auf den ÖH Beitrag aufgepfropft werden? Sollen wir Eintrittsgeld beim Audimax verlangen? Oder sollte man die Leute vielleicht einfach anhalten verantwortungsbewußter mit ihrem gemeinschaftlichen Studienwerkzeug, das noch Generationen von Studenten brauchen werden (wozu ja auch der Hörsaal zählt) umzugehen. ;) Wobei ein "Bitte nix mehr kaputt machen" halt auch nicht reicht, wie man sieht.

Ich frage mich, wie ernst man genommen wird, wenn so wichtige (!!!) Diskussionen mit derartigen Bildern einhergehen. Die Unterstützung der NIcht-Studenten holt man sich so nicht (und ich glaube auch, dass es noch mehr Studenten zum aktiven Protest bringen würde, wenn die Bilder etw. anders wären) - und gerät vielleicht sogar in einen Argumentationsnotstand, wenn man versichern will, dass Geld für die Bildung eine Investition in die Zukunft ist, wenn man mit dem frisch renovierten Hörsaal (was auch ein vermögen gekostet hat) so umgeht.

EDIT: Nur damit es zu keinen Missverständnissen kommt: Dass man verantwortungsbewusst umgeht mit den Gegenständen um sich, hat nix damit zu tun, dass Protest auch Spass sein kann - solange man halt nicht vergisst, worums geht.
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

Re: unibrennt?

Beitrag von Somnifex »

susi hat geschrieben:als basisdemokratische gruppe hätte man ja zB auch beschließen können, die wände wieder zu säubern.
Da ist sogar sehr viel (mit Aceton) gesäubert worden. Die weiße Projektionswand auf dem Podium is bissl angekritzelt,
aber sonst wär mir noch nichts Bleibendes im Audimax selbst aufgefallen.
Benutzeravatar
susi
Mag. Germ.
Beiträge: 1025
Registriert: Fr 27.Aug 2004, 16:55

Re: unibrennt?

Beitrag von susi »

mir hat eine Freundin von kaputten Sitzbänken erzählt... aber gut, wenns nicht so ist, umso besser
*Pour rêver, il ne faut pas fermer les yeux, il faut lire." (M. Foucault)
Benutzeravatar
rio
Pokemon
Beiträge: 328
Registriert: Mi 06.Feb 2008, 21:01
Wohnort: Wien

Re: unibrennt?

Beitrag von rio »

In den Plena wurde sich mehrmals gegen Vandalismus ausgesprochen und dazu aufgerufen, Leuten ins Gewissen zu reden, die glauben, Sachbeschädigung gehört zu einer Protestaktion dazu. Und wie Somnifex geschrieben hat, fand sich eine Gruppe, die Schmierereien entfernte, auch gibt es eine AG Reinigung. :-)

Das Gerücht der kaputten Sitzbänke hab ich auch schon gehört, kann es aber nicht bestätigen.

PS: Heute um 14.30 ist eine Studierendenversammlung vor der FB. Ich werd dort sein, finde es gut, wenn angefangen wird, auf Institutsebene zu arbeiten und an einzelne Studienrichtungen angepasste Forderungen/ Veränderungsvorschläge auszuarbeiten. :-)
In-sei-da

Re: unibrennt?

Beitrag von In-sei-da »

Somnifex hat geschrieben:aber sonst wär mir noch nichts Bleibendes im Audimax selbst aufgefallen.
Geh mal in der Uni spazieren und schau Dir die aufgesprühten Parolen an, dann weißt uU was ich meine. Das ist was, das mich ärgert. Und dessen Wiederherstellung auch Geld kostet.



Noch was wegen der Telefonnummer (weil gerade w.e bei mir war und ich das aus Erfahrung zu berichten weiß):
sofisch hat einen Beitrag. Ist also gleich mal nicht so bekannt. Aber eigentlich auch wurscht. Wer sagt denn, dass es ihre Tel.nr. ist? Könnte ja auch die private Handynummer von Minister Hahn sein oder die private von Rektor Winkler. Es gibt wohl immer Möglichkeiten an so ´ne Nummer ranzukommen. Und wenn nu sofisch oder auch andere Studierende die Nummer als eigene angeben und das in mehreren an der Uni existenten Foren, dann bekommen die oben genannten Herren massig Anrufe mit denen sie nix anfangen können, aber natürlich ihre Handys blockieren.

Wer was von sofisch will, wird ihr auch ´ne PN schreiben können. Oder man gibt halt eine Nummer an, die sich jederzeit überprüfen lässt und besetzt den Apparat mit einer Person (Tel.nr. der StRV zB).

Tel.nr. haben mE im Internet nichts verloren. Es sei denn es sind solche, die sowieso öffentlich jedem bekannt sind oder sein sollten (siehe in meiner Signatur).

@sofisch
Ich möchte Dir nicht unterstellen, dass es ned Deine Handynummer war. Ich wollte nur die Sicht von Mods erklären, die derlei löschen.


@cosmogonos
Du wärst wahrscheinlich besser verständlich gefahren, hättest in den geschlossenen Threads zum Abschluß erklärt, dass ein Thread zum Diskutieren Deines Erachtens reicht, zu dem gleich hinverlinkt und ned mit einer persönlichen Meinung gegen die Sache einfach geschlossen. :wink:

Jo, hinterher ist man immer schlauer.
Benutzeravatar
Somnifex
Germling
Beiträge: 326
Registriert: Do 07.Sep 2006, 11:40

Re: unibrennt?

Beitrag von Somnifex »

In-sei-da hat geschrieben:
Somnifex hat geschrieben:aber sonst wär mir noch nichts Bleibendes im Audimax selbst aufgefallen.
Geh mal in der Uni spazieren und schau Dir die aufgesprühten Parolen an, dann weißt uU was ich meine. Das ist was, das mich ärgert. Und dessen Wiederherstellung auch Geld kostet.
Diese Arschaktion einzelner war in meinem Posting ausgenommen, weils ums Audimax ging.

Versammlung heute war ganz fein, morgen geht's dann weiter.
Je mehr kommen, desto besser.
Benutzeravatar
rio
Pokemon
Beiträge: 328
Registriert: Mi 06.Feb 2008, 21:01
Wohnort: Wien

Re: unibrennt?

Beitrag von rio »

Morgen um 13Uhr vor dem Hörsaal 32 ist die zweite Vollversammlung der Germanistik.

Bitte zahlreich erscheinen :smt041

LG
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: unibrennt?

Beitrag von emu »

Auf mehrfache Anregung und in Übereinstimmung mit meinen geschätzten Kolleginnen und Kollegen der Moderation habe ich den Thread in den stimmigeren Allgemeinen Teil verschoben.
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Re: unibrennt?

Beitrag von Anara »

hui, da ist man eine woche auf urlaub und nicht nur auf der uni im allgemeinen, auch hier geht die post ab..

hm, auf http://unibrennt.at (imho ganz schlecht gewählter "protesttitel" - will man die uni doch retten, nicht zerstören) hab ich grad was von der lehrendensolidarisierung (*) http://studi.kurier.at/?story=150 gelesen. kann man sich auch wo anschauen, wer das unterschrieben hat? die online liste http://unibrennt.at/?page_id=1883 kann's ja schlecht sein, nachdem sich dort auch von anderen unis lehrende eingetragen haben und sich der bericht (*) als univie-aktion liest.

dann beschäftigt mich noch "re-demokratisierung" (- kommt ja auch im protokoll der heutigen germ versammlung vor)... gibt es vorschläge wie das ausschauen soll? m.e. hat es "vorher" auf keine uni-demokratie und kein kräftegleichgewicht gegeben.

ganz entscheidend wären meines empfindens nach aktionen, die ein positives protestbild erzeugen. wenn der ring bis 02:00 gesperrt ist, verstimmt das sicher eine menge menschen, deren solidarität man sich wünschen würde bzw. bräuchte. z.b. senioren: das sind viele, die haben eine menge zeit(!) und es würde ihnen verdammt viel bringen, würden sie kostenlos ;) studieren (vorbeugung gegen verkalkung, einbindung in ein soziales netzwerk,...)
oder eine protestaktion, die die restliche bevölkerung nicht behindert, sondern einlädt...
Fisch? Mehl!
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: unibrennt?

Beitrag von emu »

Anara hat geschrieben:kann's ja schlecht sein, nachdem sich dort auch von anderen unis lehrende eingetragen haben und sich der bericht (*) als univie-aktion liest.
Der Kurier schreibt viel, wenn der Tag lang ist :D
Anara hat geschrieben:dann beschäftigt mich noch "re-demokratisierung" (- kommt ja auch im protokoll der heutigen germ versammlung vor)... gibt es vorschläge wie das ausschauen soll? m.e. hat es "vorher" auf keine uni-demokratie und kein kräftegleichgewicht gegeben.
Die Selbstverwaltung der Universitäten ist eine komplizierte Angelegenheit, von der die meisten Studierenden leider nur wenig Ahnung haben. Zwischen 1975 und 1993 waren die Universitäten jedenfalls wesentlich demokratischer als heute, 2002 kamen dazu noch Ungeheuer wie der Universitätsrat und bald vielleicht Akkreditierungsagenturen, die zwar keine Ahnung haben, aber viel Geld kosten.

Derzeit beschränken sich die wenigen relevanten Kommissionen, in denen Studierende und Lehrende gemeinsam sitzen, auf Schadensbegrenzung. Gäbe es mehr Spielraum für Mitbestimmung, wäre uns ein Gutteil der chaotischen Verhältnisse in den letzten Semestern erspart geblieben, davon bin ich überzeugt.
Anara hat geschrieben:ganz entscheidend wären meines empfindens nach aktionen, die ein positives protestbild erzeugen. wenn der ring bis 02:00 gesperrt ist, verstimmt das sicher eine menge menschen, deren solidarität man sich wünschen würde bzw. bräuchte.
Der Ring wird erstens wegen jedem Blödsinn gesperrt und sollte zweitens besser heute als morgen endgültig für den motorisierten Individualverkehr gesperrt werden.
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Re: unibrennt?

Beitrag von Anara »

ja, es war "demokratischer" - gleichgewichtung gab es dennoch nicht und deswegen interessiert mich, was so allgemein unter "re-demokratisierung" verstanden wird - die herstellung der alten ordnung oder eben eine tatsächliche demokratisierung (soweit möglich?)

stadtteile zu entmotorisieren würde natürlich auch manche bevölkerungsgruppen aufbringen, hat aber überhaupt nichts mit einer "positiven wirkung von protestaktionen" oder der gewinnung von unterstützung/solidarität aus anderen bevölkerungsteilen zu tun. ganz ehrlich, die vor- und nachteile von einer allgemeinen umverlagerung von verkehrswegen in wien will ich nicht diskutieren.
Fisch? Mehl!
Benutzeravatar
Duplica
Germling
Beiträge: 988
Registriert: Do 09.Sep 2004, 9:16
Wohnort: Wien
Kontaktdaten:

Re: unibrennt?

Beitrag von Duplica »

Ich war bei der Großdemo dabei und unterstütze die Forderungen weitgehend.

ich stimme aber in-sei-da einfach nur zu was die zerstörung der uni angeht. als ich anfang der woche erstmals wieder in der uni war, war ich schon schockiert....wer zahlt die reparaturen? im endeffekt wir, nicht wahr?
muss nicht sein.

gegen alkohol inmaßen hab ich nichts. auch nichts gegen ne party. kannja net alles immer ernst zugehen.
"Man sollte entweder ein Kunstwerk sein, oder eines tragen." (Oscar Wilde)

Was ich so alles lese
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Re: unibrennt?

Beitrag von Anara »

@ (germ) ag studienpläne:
(sofern ihr es hier findet....?)

mir ist auf dem heimweg noch input für euer treffen morgen eingefallen: nur weil es nun eu-weit einheitliche abschlussbezeichnungen gibt, heißt das ja nicht, dass mit gleichen namen auch "einheitliche" studien bezeichnet würden. solange keine direkte inhaltliche vergleichbarkeit gegeben ist, werden langwierige anrechnungsverfahren/mobilitätserschwernisse/... bestehen bleiben.
müsste man hier nicht auch mit einem annähern der studienpläne ansetzen?
z.b. (ich nenn's mal) kernfächer, die innerhalb der eu (zumindest innerhalb österreichs) ein vereinheitlichte lehrinhalte bzw. -ziele haben und daneben ein brauchbares ausmaß an stunden, damit man sich individuell spezialisieren kann?

(a) wäre damit eine direkte, objektive und inhaltliche vergleichbarkeit geschaffen, die mit ects-punkten niemals erreichbar ist.
(b) würde es studien standortunabhängig machen
(c) würde es in den neuen studien "auf natürliche weise" die geforderten wahlmöglichkeiten wieder bringen

(*) abgesehen von der kommunikativen vernetzung, die nötig wäre, um derartige studienpläne überhaupt zu stande zu bringen, müsste man sich wohl auch auf gemeinsame arbeitsstandards (z.b. zitierregeln) einigen

***

davon unabhängig stellt sich natürlich auch die frage, ob die einführung/umsetzung der bologna-systematik ohne eine gleichzeitige anpassung des schulsystems daran überhaupt sinnvoll ist. manche bachelors machen auf mich den eindruck, als wären sie "nur spezialisierte maturanten" und hingegen haben manche htls einen so hohen ausbildungsstandard, dass sie in anderen ländern schon oder fast akademiker wären.

es ist schon ein paar jahre her, dass ich zum studieren angefangen hab und in den naturwissenschaften ist die wissenskluft zwischen matura (selbst realgymnasium) und den hochschulanforderungen immens - in der germanistik ist mir das nicht so fatal aufgefallen - und ich zweile daran, dass sich das mit dem bachelor entscheidend verändert hat.

*****

heute in der hörerinnenversammlung wurde mehrfach das wiki.unsereuni.at erwähnt und dass es dort auch eine germanistik seite gäbe. kann man zu der seite bitte den link posten. wenn man mit "germanistik" sucht, bekommt man 3 hits, mit 0,7 % relevanz - die drei können ja nicht wirklich das sein, was ihr gemeint habt.
Fisch? Mehl!
eladani
Germling
Beiträge: 238
Registriert: So 11.Feb 2007, 20:52
Kontaktdaten:

Re: unibrennt?

Beitrag von eladani »

emotionale und nicht sich selbst-relativierende äußerung, aber ärger:

die ganze welt versucht, schubladendenken auszulöschen, alle sollen individuell werden, möglichst queer (ganz meine meinung!) und jeder soll sein leben selber bestimmen, dazu befähigt werden, zu entscheiden was gut und schlecht ist, was sinnvoll ist und was nicht, was er/sie im leben erreichen will...

und dann muss ich mir ständig standards überstülpen lassen?
dann muss mir jemand vorschreiben, was ich als sinnvoll zu lernen zu erachten haben?
dann muss ich mir ständig von außen sagen lassen, was ich als lehrerin dann auch weitergebe?
dann entscheiden ständig andere für mich obwohl ich mich angeblich ganz oben in der bildungslandschaft befinde?
*ärgerärgerärger*

ich HASSE standards! ich HASSE verordneten einheitsbrei!
Ich hab auch schon mal Spaghetti gegessen!
Benutzeravatar
moriaz
Ehemalige
Beiträge: 1903
Registriert: Di 01.Feb 2005, 16:02

Re: unibrennt?

Beitrag von moriaz »

Die Mittelbauversammlung für Germanistik der Universität Wien unterstützt die Studierenden in ihren Forderungen nach Ausfinanzierung, Demokratisierung und in ihrem Protest gegen die zunehmende Verschulung der österreichischen Universitäten.
http://unibrennt.at/?cat=11
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Re: unibrennt?

Beitrag von Anara »

die verlinkung im unsereuni-wiki funzt nun korrekt mit der suchfunktion: http://unsereuni.at/wiki/index.php/Germanistik_AG

@ eladani

hm, ist das ein wutausbruch über die allgemeinen zustände oder durch mein post angestoßen? falls letzteres zutrifft, dann hast du da was (i) mächtig falsch verstanden und (ii) gibt dein statement nichts zu dem man diskutieren kann
Fisch? Mehl!
Benutzeravatar
gloom
Administratorin
Beiträge: 2851
Registriert: So 01.Okt 2006, 12:04

Re: unibrennt?

Beitrag von gloom »

Anara hat geschrieben: @ eladani

hm, ist das ein wutausbruch über die allgemeinen zustände oder durch mein post angestoßen? falls letzteres zutrifft, dann hast du da was (i) mächtig falsch verstanden und (ii) gibt dein statement nichts zu dem man diskutieren kann
Ich denke, dass der genannte Post nur die allgemeinen Zustände und persönlichen Befindungen benennen sollte.
YEAH Baby!

(Truly great madness cannot be achieved without significant intelligence)
Anara
Germling
Beiträge: 221
Registriert: Fr 15.Jul 2005, 0:29

Re: unibrennt?

Beitrag von Anara »

jo, hoffe/vermute ich auch - nur weiß ich es nicht genau und nachdem es mir prinzipiell um einen dialog geht, hab ich's mal angesprochen... vor allem weil es so zusammenhanglos da steht.
Fisch? Mehl!
Benutzeravatar
rio
Pokemon
Beiträge: 328
Registriert: Mi 06.Feb 2008, 21:01
Wohnort: Wien

Re: unibrennt?

Beitrag von rio »

Ups!

@Anara:
Wiki- Link = http://unsereuni.at/wiki/index.php/Main_Page
Dort unter 'Arbeitsgruppen' weiter zu 'Germanistik'

Neue Infos speise ich allerdings erst morgen ein, sorry sorry, hab dein Posting komplett übersehen *hust*

Bitte schick ma doch deine Mailadresse, dann lass ich dir die weiteren Infos zukommen.

Gute Nacht 8)

Tante Edit: Hier der Direktlink: http://unsereuni.at/wiki/index.php/Germanistik_AG
Antworten

Zurück zu „Allgemeines zum Studium“