NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Gender und Kinder innerhalb der vorgegebenen Stunden?

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
Benutzeravatar
zeitlos
Germling
Beiträge: 59
Registriert: Do 09.Mär 2006, 23:44

Gender und Kinder innerhalb der vorgegebenen Stunden?

Beitrag von zeitlos »

hallo -
ich hätte ne frage, wir haben ja im 2 std.abschnitt unteranderem eine vo aus neuere dt. lit zu absolvieren und mehrere seminare. wenn jetzt zB gender ein se aus neuere dt. lit. ist und die kinder eine pflichtvo aus dem 2 studienabschnitt ist, ist das möglich?

ich habe mal gehört, dass diese 2 punkte aus den freien wahlfächern zu belegen sind.
ist das korrekt? weil meine freien wahlfächer sind eigentlich andere ..

lg
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Gender und Kinder innerhalb der vorgegebenen Stunden?

Beitrag von Siegfried »

Ist egal, ob du die Gender- und die KJL-Lehrveranstaltungen als Pflicht-, Wahl- oder Freie Wahlfächer absolvierst. Nur irgendwo musst du sie halt unterbringen. Würd dir nur raten, nicht zu lang dmit zu warten, weil das Angebot meist nicht soooo berauschend ist, und wenn du dann z.B. in deinem letzten Semester genau ein SE mit Genderschwerpunkt aus z.B. "alles außer ÄDL" brauchst und es wird grad nix angeboten, was dir zusagt... kann's auch schon einmal knapp werden...
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“