NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Frage zu 2.Abschnitt

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
estrella
Neologismus
Beiträge: 30
Registriert: Do 26.Apr 2007, 13:53

Frage zu 2.Abschnitt

Beitrag von estrella »

Hallo,

ich bin gerade am Planen des kommenden Semesters und mir ist im Studienplan etwas nicht ganz klar....

6 SSt.:
I 2260 - SE Neuere deutsche Literatur
I 2360 - SE Sprachwissenschaft oder I 2460 - SE Deutsch als Fremd-/Zweitsprache

Das obige ist verpflichtend. Das 3. Seminar kann frei gewählt werden aus ebenfalls obigem Bereich oder aus
I 2160 - SE Ältere deutsche Literatur


Kann ich hier zum Bsp. ein SE aus NdL nehmen und zwei aus DaF/DaZ? oder müssen die drei SEs aus drei verschiednenen Bereichen sein?


Vielen Dank für eure Hilfe :)
In-sei-da

Re: Frage zu 2.Abschnitt

Beitrag von In-sei-da »

estrella hat geschrieben:oder müssen die drei SEs aus drei verschiednenen Bereichen sein?
Nein. Müssen nicht. :wink: Du kannst es machen, wie Du es in Deinem Beispiel genannt hast. Solltest in DaF Dipl.arbeit schreiben wollen, empfiehlt sich diese Vorgangsweise sogar. Sowohl Prof. Krumm als auch Prof. Boeckmann haben´s gern, wenn ihre DiplomandInnen möglichst viel aus DaF machen. :wink:
estrella
Neologismus
Beiträge: 30
Registriert: Do 26.Apr 2007, 13:53

Re: Frage zu 2.Abschnitt

Beitrag von estrella »

Dankesehr für die (für mich erfreuliche) Antwort :))
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“