NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

studienpläne äquivalenzliste

Rund um das LehrerIn-Werden
Antworten
vali
Neologismus
Beiträge: 5
Registriert: Di 16.Feb 2010, 14:31

studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von vali »

hai.
ich beginne im sommersemester das lehramtsstudium deutsch, und bin mit dieser "äquivalenzliste" extreeemst überfordert.
in der ersten spalte dieser liste "man musste bislang absolvieren" steht der alte studienplan, aber gilt für die zweite spalte "macht jetzt dafür" dieselbe semesterstundenanzahl?

gibt es noch mehr verzweifelte studienstarter/innen? :roll:
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von emu »

Ein guter Rat, benutze einfach dieses Liste: http://emmanuel.dammerer.at/tutorium/wp ... f-lv-1.pdf
vali
Neologismus
Beiträge: 5
Registriert: Di 16.Feb 2010, 14:31

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von vali »

danke für die schnelle hilfe in meiner not .. :-D
eine frage hätte ich noch, kann ich diese liste der reihe nach machen? .. beginnt sie mit der studieneingangsphase?
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von emu »

Du solltest versuchen, folgende Lehrveranstaltungen im ersten Semester zu belegen:

VO Einführung in die deutsche Philologie
VO Germanistische Sprachwissenschaft
UE Methoden I
UE Einführung in das Fachstudium Lehramt Deutsch

Wenn du darüber hinaus noch Zeit hast, kannst du bis auf die Proseminare und die UE DaZ auch alle anderen Lehrveranstaltungen des ersten Abschnitts belegen. Durchschnittlich benötigst du knapp unter fünf Lehrveranstaltungen, um in den vorgesehenen vier Semester fertigzuwerden.
In-sei-da

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von In-sei-da »

vali hat geschrieben:in der ersten spalte dieser liste "man musste bislang absolvieren" steht der alte studienplan, aber gilt für die zweite spalte "macht jetzt dafür" dieselbe semesterstundenanzahl?
Naja, wenn man den roten Text untendrunter auch noch liest, kommt man wohl auf die gleiche Stundenanzahl. :wink:

Aber emus Liste kann schon was. :smt023

vali hat geschrieben:gibt es noch mehr verzweifelte studienstarter/innen? :roll:
Nö! [-X NUR! :lol: :-D Ned den Kopf hängen lassen, gibt genuch Hilfen. :wink:
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von _Claus_ »

*ist auch (nichtmehr ganz so sehr) verzweifelter Studienanfänger*
Aber was sehr hilfreich ist ist die Erstsemestrigen Beratung der ÖH (oder so.. wie auch immer das Ding genau heißen möge...) und dieses FOrum hier war auch ne große Hilfe.
Und wenn Mann oder Frau gar nichtmehr weiterweiß... zur STudienprogrammleitung gehen und fragen.. oder E-Mail schreiben. ;)

Das waren zumindest die Sachen die mir geholfen haben.
aurora-w
Neologismus
Beiträge: 16
Registriert: So 21.Jun 2009, 23:14

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von aurora-w »

Hallo Leute,
ich weiß, solche Fragen sind lästig, aber ich bräuchte bitte auch eure Hilfe. Und zwar, steht auf dieser besagten Liste, dass man aus 5 Lehrveranstaltungen 2 wählen muss (allesamt VOs, Lit.Gesch. I-III und zweimal Neuere Deutsche Literatur). Muss/kann ich jetzt zwei Vorlesungen zum selben Thema (Neuere deutsche Lit.) wählen oder bekomme ich da Probleme? Kann ich einfach die Literaturgeschichte umgehen?

Lg

PS Hab gerade entdeckt, dass ich in Summe DREIMAL neuere dt. Lit. hätte
In-sei-da

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von In-sei-da »

aurora-w hat geschrieben:Muss/kann ich jetzt zwei Vorlesungen zum selben Thema (Neuere deutsche Lit.) wählen oder bekomme ich da Probleme?
Du kannst, musst aber nicht. Und nee, Probleme gibt´s keine.

aurora-w hat geschrieben:Kann ich einfach die Literaturgeschichte umgehen?
Spaßerl oder? :lol: Vorher waren´s 5 prüfungsimmanente KOen, jetzt sind´s 5 VOen, wovon 2 ned mal aus der Lit.gesch. kommen, sondern thematische VOen der NdL sind.
Und die 3 VOen Lit.gesch. willste umgehen? Warum? Wo haste denn dann wenigstens einen kleinen Überblick über die Lit.geschichte? :lol:

aurora-w hat geschrieben:PS Hab gerade entdeckt, dass ich in Summe DREIMAL neuere dt. Lit. hätte
Da kann man auch locker 4 draus machen, wenn man bei den UEen Textproduktion/Rhetorik als zweite LV neben der UE Methoden II eine VO Neuere wählt. ;)
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von _Claus_ »

Also will uns das alles zusammen sagen das ich für den Abschluss der STEP im Lehramt Deutsch alles machen muss was auf der Liste die da oben gepostet wurde unter "grundlagen der Deutschen Philologie" steht ?
In-sei-da

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von In-sei-da »

_Claus_ hat geschrieben:Also will uns das alles zusammen sagen das ich für den Abschluss der STEP im Lehramt Deutsch alles machen muss was auf der Liste die da oben gepostet wurde unter "grundlagen der Deutschen Philologie" steht ?
Nö!

Zur STEP zählen für Studierende des Lehramtes, die mit oder nach dem 1.10.2008 mit dem Studium begonnen haben:

UE Methoden I
VO Einführung in die deutsche Philologie
VO Germanistische Sprachwissenschaft
UE Einführung ins Fachstudium für das Lehramt Deutsch
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von _Claus_ »

Mirse dankt ;)
Aber im Endeffekt muss ich für das ganze Studium nur alles abhandelnw as auf dieser Liste steht?
In-sei-da

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von In-sei-da »

_Claus_ hat geschrieben:Aber im Endeffekt muss ich für das ganze Studium nur alles abhandelnw as auf dieser Liste steht?
Wenn Du damit die Äquivalenzliste meinen solltest: NEIN!!!

Auf emus Liste steht nur der 1. Studienabschnitt. Wenn Du den hinter Dir hast, folgt der 2. Bis dahin solltest soweit sein, mit Studienplan (SPL-HP - Link in meiner Sig - unter Studien Uf. Deutsch) und Äquivalenzliste, selbst auf die zu absolvierenden Leistungen zu kommen.
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von _Claus_ »

Ich meinte schon Emus Liste.
Und bei mir steht irgendwie unter "Uf. Deutsch" auf der SPL-HP nix.
In-sei-da

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von In-sei-da »

_Claus_ hat geschrieben:Und bei mir steht irgendwie unter "Uf. Deutsch" auf der SPL-HP nix.
Klick halt mal "spaßhalber" auf das Wort Kurzinformation, dass da unten drunter steht. :wink:

Der Aha-Effekt möge Dir zuteil werden. :-D
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von _Claus_ »

:idea: I see ;)
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von _Claus_ »

Sollte man heute in der VO Einfürhung in die Deutsche Philologie gewesen sein, hat man jetzt einen sehr gut verständlichen Studienleitfaden in der Hand ;)
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: studienpläne äquivalenzliste

Beitrag von emu »

_Claus_ hat geschrieben:Sollte man heute in der VO Einfürhung in die Deutsche Philologie gewesen sein, hat man jetzt einen sehr gut verständlichen Studienleitfaden in der Hand ;)
… und sollte man eines solche nicht teilhaftig sein, kann man sie sein persönliches Exemplar im IG-Kammerl abholen oder unter folgender Adresse herunterladen: http://www.univie.ac.at/iggerm/
Antworten

Zurück zu „Lehramtsstudium“