NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

VO und UE - Zitieren wissenschaftlich/ zulässig?

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

VO und UE - Zitieren wissenschaftlich/ zulässig?

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Heyho,

diese Frage betrifft zwar mein Zweitfach Russisch, aber ich denke, hier bin ich besser aufgehoben :)

Ich habe eine LV, die sich "Grundfragen der Sprachdidaktik" nennt, wo man ein Portfolio abgeben muss. Es soll zeigen, dass man sich mit Fachdidaktik usw. beschäftigt (hat) und daher wollte ich im Rahmen meines Portfolios Informationen aus vergangenen LVen (konkret handelt es sich um eine UE und eine VO) einbinden. Leider gibt es keine Lektürehinweise/ Literaturliste, daher wollte ich fragen: Ist es zulässig, wenn ich ein Zitat mit dem Hinweis auf die LV (von wem sie gehalten wurde, wann, wie sie heißt, mit Datumsangabe) wiedergebe?

Dankeschön für alle Tipps!
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
_Claus_
Germling
Beiträge: 921
Registriert: Di 16.Feb 2010, 17:56
Wohnort: Wien

Re: VO und UE - Zitieren wissenschaftlich/ zulässig?

Beitrag von _Claus_ »

Naja, wenn du diese Dinge wirklich aus deinem Kopf herauskramen kannst, ist es (Meiner Meinung nach) nicht nötig zu zitieren, du hast ja keine Literatur verwendet... ich hab das zwar nur inner Schule so gelernt und hab keine Ahung ob das auch für den uni-Betrieb gilt aber... alles was du eigtl "weißt", aber nichtmehr so ganz genau woher eigtl.. braucht kein Z itat (ok, Statistiken vielleicht ausgenommen^^)
Benutzeravatar
WeiRdKaktuS
Mag. Germ.
Beiträge: 1695
Registriert: Mi 07.Nov 2007, 1:12
Wohnort: Vindobona

Re: VO und UE - Zitieren wissenschaftlich/ zulässig?

Beitrag von WeiRdKaktuS »

Das Problem ist, dass diese "hard facts" nun mal nicht von mir stammen und ich das einer wissenschaftlichen Arbeit entsprechend dokumentieren will. Ansonsten würde ich ja den entsprechenden Professoren ihr "geistiges Eigentum" klauen, und auf einen Plagiatsvorwurf möchte ichs echt nicht drauf ankommen lassen.
"Lest, soviel ihr könnt! Lest Straßenschilder und Speisekarten, lest die
Anschläge im Bürgermeisteramt, lest von mir aus Schundliteratur - aber lest!
Lest! Sonst seid ihr verloren!"
(Rumo & die Wunder im Dunkeln, Walter Moers)
In-sei-da

Re: VO und UE - Zitieren wissenschaftlich/ zulässig?

Beitrag von In-sei-da »

WeiRdKaktuS hat geschrieben:Leider gibt es keine Lektürehinweise/ Literaturliste, daher wollte ich fragen: Ist es zulässig, wenn ich ein Zitat mit dem Hinweis auf die LV (von wem sie gehalten wurde, wann, wie sie heißt, mit Datumsangabe) wiedergebe?
Würde ich auf jeden Fall so machen. Und zwar so genau wie möglich. Dazu kannst ja im Vorlesungsverzeichnis suchen. LV-Nr. und Semester machen eine LV dann einzigartig. :wink:
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“