NEU: DAS NARRENSCHIFF IST MIT 24. MAI 2017 IN DEN MUSEUMSMODUS ÜBERGEGANGEN
Das heißt: Es sind keine Neuregistrierungen und Postings mehr möglich,
das Forum bleibt noch online zwecks Recherche- und Andachtszwecken.
Danke für deinen Besuch und weiterhin alles Gute ...

-> SPL (!) | -> VLVZ u:find SPL10 | -> Prüfungstermine | -> Fragensammlungen | -> ProfessorInnen | -> Oinks Tipps | -> Stammtisch?

Aktuelles:
- Für Vorlesungen ist keine Anmeldung vorgesehen (moodle zu Semesterbeginn über vlvz-Link anlegen)
- Auf der SPL Seite findet sich nun für Anliegen und Problemchen ein SPL-Kontaktformular.
- Das neue vlvz "u:find" ist online: u:find

Termine/Fristen:
Aufnahmeverfahren Lehramt
Allgemeine Zulassungsfristen
Das Studienjahr

Novellen

"Ist der Dativ dem Genetiv sein Tod?" und "Wie zitier ich das?"
Antworten
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Novellen

Beitrag von Siegfried »

Bin grad am Überlegen, welche Novellen ich auf meiner Leseliste für ein Diplomprüfungs-Spezialgebiet angeben soll. Wollt euch deshalb fragen, was ihr so meint, welche da auf keinen Fall fehlen sollten.

Welche Novellen gehören zum absoluten Kanon?
Welche habt ihr in der Schule gelesen? (Mein Deutschunterricht war eher unorthodox :-D )
Welche Novelle könnt noch als Geheimtipp gelten? (Ich such auch nach Novellen, die man auch als SchülerIn - und nicht Literaturfreak - gern lesen könnte.)
w.e
Administratorin
Beiträge: 2142
Registriert: Di 25.Sep 2007, 14:30

Re: Novellen

Beitrag von w.e »

die schwarze spinne!
"rettet mich zuerst!"
Martin43
Germling
Beiträge: 428
Registriert: Mi 30.Apr 2008, 16:44

Re: Novellen

Beitrag von Martin43 »

Ich würde unbedingt "Der Sandmann" (Hoffmann) vorschlagen.

Eventuell auch "Schachnovelle" (Zweig) und "Traumnovelle" (Schnitzler).
Benutzeravatar
emu
Lakritzesser
Beiträge: 2275
Registriert: So 10.Sep 2006, 21:18
Wohnort: Am Puls der Zeit
Kontaktdaten:

Re: Novellen

Beitrag von emu »

Kollegin Wikipedia hat eine selten lobenswerte Auswahlliste für die klassische deutsche Novelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Novelle
Eine leider etwas konfuse Erweiterung für die internationale Literatur findet sich hier: http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_novellas

Bekanntermaßen bin ich ja Kleistianer und schätze Schnitzlers Traumnovelle, halte Keller für dröge, Hauptmann für Kanontokenismus und Thomas Mann für irgendwie der Vollständigkeit halber notwendig. Abseits der üblichen Verdächtigen finde ich erzähltheoretisch auch Meyers »Hochzeit des Mönchs« lohnenswert.
Benutzeravatar
Siegfried
Mag. Germ.
Beiträge: 1087
Registriert: Di 28.Feb 2006, 22:16
Wohnort: Wien

Re: Novellen

Beitrag von Siegfried »

Sehr schön, sehr schön...

Weiter so!!! ;)
Antworten

Zurück zu „Fachliche Diskussionen und Fragen“