ist das bislang niemandem aufgefallen?

falls es hier lesezeichenlose menschen gibt: http://online.univie.ac.at/vlvz?kapitel ... ster=W2010
Leider nur mit den Zeiten, wann VOen stattfinden. Rest wird wohl noch bissl dauern.w.e hat geschrieben:übrigens ist das vlvz schon teilweise da.
Ja. Da gibt es eine Gastprofessur.germanistik studentin hat geschrieben:kann sich das vielleicht noch ändern, . . .
Also das glaube ich nu weniger.hmmm hat geschrieben:Es wird sich sicher noch viel ändern.
Für die Mehrinfo sind die Lehrenden selbst verantwortlich.hmmm hat geschrieben:Glaube nicht, dass schon alle VO online sind und wie man sieht, sieht es bei Übungen und Proseminaren noch sehr rar aus mit Infos.
Bald.hmmm hat geschrieben:Am Rande eine Frage: Ab wann kann man circa mit Zeiten rechnen?
Doch, ganz unten bei dieser allgemeinen Aufzählung im Vorlesungsverzeichnis für Bachelor Deutsche Philologie findest du "BM5: Wahlmodulgruppe - Fachspezifische Wahlmodule" und darunter dann BM5, 10 Gender Studies und BM5, 11 Kinder - und Jugendliteratur. Dort findest du alle relevanten Lehrveranstaltungen.finparfaite hat geschrieben:kann mir wer sagen was genau zu "gender" zu zählen ist und was zu "kjl"?
ist ja nicht einzeln vermerkt im VLV oder?
Nö. Die von WeiRdKaktuS angedachte Methode ist zwar eine Möglichkeit, sich einen Überblick zu verschaffen, aber für Gender gibt´s meist paar mehr LVen, die dann als solche anerkannt würden, auch wenn sie nu ned im Modul 5.10 stehen. Die 100022 VO Ringvorlesung - Philologisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät: Übersetzerinnen steht zB ned drin, würde aber sicher als genderkonform anerkannt werden.finparfaite hat geschrieben:ist ja nicht einzeln vermerkt im VLV oder?
Da muss ich jetzt mit der Antwort bissl vorsichtig sein, weil sonst heißt´s "... der Adis hat aber geschrieben..." (jo, so haast - obwohl i ja gerne hätte, dass es "... der Herr Adis hat aber geschrieben..." heißen tät).kersal hat geschrieben:also es gibt noch mehr lvs die für frauen/gender bzw kjl gültig sind, als die die beim bachelor unter diesen punkten aufgezählt sind, richtig?
Jo.kersal hat geschrieben:würde da zb 100216 MA Neuere deutsche Literatur: Kinderliteratur und europäische Avantgarde auch gelten?
oder: 100024 VO Neuere deutsche Literatur: Franz Grillparzer: Medea?
Gar ned.kersal hat geschrieben:oder wie erkennt man, was dazugehört?
Im Notfall quälen angehende LehrerInnen die zuständige Studienprogrammleiterin mit Anfragen.kersal hat geschrieben:oder wie erfährt man das am besten?
Wenn i da bin, guck ich halt, wo i was weiß.kersal hat geschrieben:zu spät geändert
aber danke für die schnelle antwort!!
Die sollten´s wohl wissen.kersal hat geschrieben:. . ., oder wissen die das auch nicht so genau?
PSe wären die Punkte.kersal hat geschrieben:Die Art der LV (ob VO, SE,....) is ja egal, oder?