Verfasst: Mo 07.Apr 2008, 10:26
also ich habe auch mein studium neben meinem 40 stunden job (kein lesejob) begonnen und das - hmmmm - 8 semester durchgehalten, hätt ich auch noch länger so gemacht, momentan bin ich aber in karenz (jobmäßig, kinder) und glaube, das sind grad mehr als 40 stunden die woche.
auf der germ gibts durchaus auch früher/später lv, außerdem muss man ja freie wahlfächer/modul auch noch machen.
ich habe das immer so gehalten, dass ich mir mit meinem chef pro semester einen tag fix ausgemacht habe, an dem ich frei hatte, natürlich schränkt das beim aussuchen der lvs ein, aber es gibt genug interessantes (ich hab zuerst ausgesucht, dann mit chef den tag vereinbart).
das einzige, was wirklich schwierig ist, ist die recherche, denn man hat nicht die zeit, ewig in verschiedensten bibliotheken den büchern hinterherzurennen. also hier gilt: rechtzeitig (ev noch in den ferien) schauen, wo man die bücher herkriegt.
ansonsten: auf der germ wird nicht so heiß gegessen wie gekocht, ich denke mir, 4- 5 lv pro semester prüfungsimmanent gehen sich aus (so halte es ich grad, obwohl meine 2 nervensägen mich auch noch um den nachtschlaf bringen), wenn das semester grad gut läuft, halt nebenbei noch diese oder jene vorlesung einstreuen.
mit dieser strategie nähere ich mich durchaus inzwischen dem studienende, ob sich eine diplomarbeit so auch ausgeht (job, kinder und haushalt), kann ich dir in 2-3 semestern berichten.
ach ja, noch was: guter hinweis von In-sei-da - achte auf die studienpläne. als langzeitstudent durchsurft man da schon mal mehrere.
alles gute!
auf der germ gibts durchaus auch früher/später lv, außerdem muss man ja freie wahlfächer/modul auch noch machen.
ich habe das immer so gehalten, dass ich mir mit meinem chef pro semester einen tag fix ausgemacht habe, an dem ich frei hatte, natürlich schränkt das beim aussuchen der lvs ein, aber es gibt genug interessantes (ich hab zuerst ausgesucht, dann mit chef den tag vereinbart).
das einzige, was wirklich schwierig ist, ist die recherche, denn man hat nicht die zeit, ewig in verschiedensten bibliotheken den büchern hinterherzurennen. also hier gilt: rechtzeitig (ev noch in den ferien) schauen, wo man die bücher herkriegt.
ansonsten: auf der germ wird nicht so heiß gegessen wie gekocht, ich denke mir, 4- 5 lv pro semester prüfungsimmanent gehen sich aus (so halte es ich grad, obwohl meine 2 nervensägen mich auch noch um den nachtschlaf bringen), wenn das semester grad gut läuft, halt nebenbei noch diese oder jene vorlesung einstreuen.
mit dieser strategie nähere ich mich durchaus inzwischen dem studienende, ob sich eine diplomarbeit so auch ausgeht (job, kinder und haushalt), kann ich dir in 2-3 semestern berichten.
ach ja, noch was: guter hinweis von In-sei-da - achte auf die studienpläne. als langzeitstudent durchsurft man da schon mal mehrere.
alles gute!