Seite 2 von 3

Verfasst: Di 09.Sep 2008, 9:03
von Simone
ich hab da mal eine Frage, ich hätte noch 12 SSt. für meine FWF zur Verfügung und würde da gerne DaF-LVs machen. Hab mir das aber noch nicht genehmigen lassen - ist dies überhaupt möglich? Hospitationspraktikum hab ich schon im Rahmen der UE DaF absolviert - könnte ich mir das dann auch anrechnen lassen für die FWF?

Verfasst: Di 09.Sep 2008, 9:37
von In-sei-da
Simone hat geschrieben:. . . ist dies überhaupt möglich?
Klar! :wink: Wenn´s genehmigt sind! :lol: Grundsätzlich muss man ja jede Kombination genehmigen lassen, es sei denn, Du hast die restlichen 36 Std. FWF mit einem Modul gemacht (oder bist noch am tun); idF sind die 12 Std. nicht meldepflichtig (wäre aber schön, wenn man´s [spl-seitig] trotzdem weiß). Vgl. die Bestimmungen zu den FWF: http://public.univie.ac.at/index.php?id=5960

Alle LVen, die Du nicht für die Deutsche Philologie ver- oder gebraucht hast, kannst Du in die FWF "reinpacken". Nur da und dort nehmen geht nicht (also zB ein SE DaF für die 72 Std. Dt. Phil. und gleichzeitig in den Bereich der 48 Std. FWF). :wink:

Verfasst: Di 09.Sep 2008, 11:01
von Simone
ok, danke für die rasche Antwort!

Verfasst: Di 16.Sep 2008, 0:34
von malou
Oje... Ich hätte nun auch eine Frage.

Im ausgeschickten Mail steht ja folgendes:

"Die Möglichkeit, im Rahmen der Freien Wahlfächer das Freie-Wahlfach-Modul „Deutsch als Fremd- und Zweitsprache“ (24 SSt.) begleitend zu einem Diplomstudium zu studieren, bleibt ebenfalls bis 2013 erhalten. Auch in diesem Fall ist ein Umstieg auf das Masterstudium möglich und unter Umständen zu empfehlen."

Inwiefern kommt dies mit der Möglichkeit "Diplomstudium [UnIStG] Deutsche Philologie - inkl. DaF-Modul" zusammen?
Muss ich noch irgendetwas beachten?
Was passiert mit den Freien Wahlfächern (16 SSt.), die ich bisher absolviert habe (andere Studienrichtungen)?

Gute Nacht, guten Morgen.

Verfasst: Di 16.Sep 2008, 8:03
von In-sei-da
malou hat geschrieben:Inwiefern kommt dies mit der Möglichkeit "Diplomstudium [UnIStG] Deutsche Philologie - inkl. DaF-Modul" zusammen?
Insofern, dass Du bis April 2013 Zeit hast, das Dipl. Dt. Phil. mit dem Modul DaF als FWF zu beenden.

malou hat geschrieben:Muss ich noch irgendetwas beachten?
Das Modul muss genau befolgt werden (siehe oben verlinkte SPL-Seite). LVen, die Du im Zuge des Modul DaF machst, kannst Du Dir nicht für den Teil der Dt. Philologie anrechnen. Du muss also 120 Std. tatsächlich absolvieren (72 in Dt. Phil. + 48 in FWF).

malou hat geschrieben:Was passiert mit den Freien Wahlfächern (16 SSt.), die ich bisher absolviert habe (andere Studienrichtungen)?
Äh, Du brauchst ja nu insgesamt 48 Std.! 24 aus DaF und dann noch mal 24 andere (entweder als 2. Modul oder frei gewählt - im zweiteren Fall dann geschickterweise vorher genehmigt). :wink:

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 19.Okt 2008, 22:23
von anja
weiß wer von euch, welchen cprüfungspassode die einführungsvorlesung daf/daz hat??

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 19.Okt 2008, 22:31
von Siegfried
Und auch hier die gleiche Antwort wie bei deinem anderen Post mit exakt demselben Inhalt (samt Tippfehler). Sorry, so sarkastisch bin ich sonst nicht, aber Doppelpostings bringen exakt nichts!!!

So: Kommt drauf an, wofür du's dir anrechnen lassen willst!!!

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 19.Okt 2008, 22:36
von anja
doch, weils in dem einen thread vielleicht jemand eher liest, als in dem andren und ES IS WICHTIG, weil ich morgen einreichen will. =D> =D>

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 19.Okt 2008, 22:58
von Siegfried
In diesem Forum ist die Chance groß, dass deine Frage auf jeden Fall irgendjemand findet, der sie beantworten kann, weil es einige gibt, die immer alle neuen Postings durchschauen, um gegebenenfalls helfen zu können.

Ich antworte oben. :wink:

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 19.Okt 2008, 23:42
von anja
ich weiß, und ich ich weiß auch, dass du einer der fleißigsten helfer bist, vor allem im bereich daf/daz.
danke für deine rasche und kompetente antwort. ich bitte vielmals um entschuldigung für meinen doppelpost ;)

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Di 03.Feb 2009, 21:30
von march
Ich hab jetzt auch mal eine Frage für alle Anrechnungsspezialisten! Also:
Ich studiere das UF Deutsch und mache den Studienschwerpunkt DaF/DaZ, der 20 SWS umfasst. Laut meiner schlauen Planung hätte ich das so gemacht, dass ich mir 6 Std. innerhalb des Germ. Studiums, 8 Std. als freies Wahlfach Germanistik und die restlichen 6 Std. als FWF im Zweitfach anrechnen lasse.
Nun bin ich beim vorab ausfüllen des Prüfungspasses für die Germ draufgekommen, dass man ja z.B beim Interkulturellen Praktikum keine Note, sondern nur ein "teilgenommen" bekommt. Wie sieht das nun aus - kann ich das trotzdem als FWF hinschreiben, bzw. wie ist das bei der Methodik u. UP? Oder habe ich einen Fehler im System?

Danke schonmal für Antworten!

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 8:18
von In-sei-da
march hat geschrieben:Nun bin ich beim vorab ausfüllen des Prüfungspasses für die Germ draufgekommen, dass man ja z.B beim Interkulturellen Praktikum keine Note, sondern nur ein "teilgenommen" bekommt. Wie sieht das nun aus - kann ich das trotzdem als FWF hinschreiben, bzw. wie ist das bei der Methodik u. UP? Oder habe ich einen Fehler im System?
Kein Fehler im System. :wink: Einfach hinpinseln. :-D Wird genommen. Halt ned mit Note. Die gibt´s ja halt bei Praktika ned.

Dieses "Vorrecht" haben übrigens nur UF-Deutsch-Studierende. :wink: Studierende, die zB Englisch/Französisch auf Lehramt machen, können die 4 Std. Praktika ned einrechnen, müssen diese aber sehr wohl absolvieren (hängen dann bei der Methodik dran). Der Schwerpunkt heißt ja eigentlich 16-Std.-Schwerpunkt (obwohl er mit den Praktika 20 Std. umfasst). :wink:

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 8:43
von march
In-sei-da hat geschrieben: Dieses "Vorrecht" haben übrigens nur UF-Deutsch-Studierende. :wink: Studierende, die zB Englisch/Französisch auf Lehramt machen, können die 4 Std. Praktika ned einrechnen, müssen diese aber sehr wohl absolvieren (hängen dann bei der Methodik dran). :wink:
Das ist ja mal eine gute Nachricht :-D Das heißt quasi, ich muss die Praktikas sowieso zu den FWF Deutsch schreiben, weil man das beim Zweitfach nicht darf.
Danke inseida!

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mi 04.Feb 2009, 8:50
von In-sei-da
march hat geschrieben:Das heißt quasi, ich muss die Praktikas sowieso zu den FWF Deutsch schreiben, weil man das beim Zweitfach nicht darf.
Nö! Da haste was falsch interpretiert. :wink:

Man darf als UF-Deutsch-Studierender schon die Praktika auch zum Zweitfach schreiben. :wink: Ein Nicht-UF-Deutsch-Studierender kann halt ned, weil er "nur" 16 Std. (je 8 FWF pro Lehramtsstudienrichtung) unterbringen kann.

Steht aber genau beschrieben auf der DaF-HP bei den FAQ: http://www.univie.ac.at/daf/studien.htm#stsp (relativ weit unten ist der "Hinweis für Studierende Lehramt Unterrichtsfach Deutsch"). :wink:

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 08.Feb 2009, 17:49
von kewlcat
Hallo allerseits,


ich mache auch den DAF Studienschwerpunkt, hab jetzt allerdings folgende Frage: Ich hab grade meinen 1. Abschnitt fertig gemacht, aber erst 4 der notwendigen 18 Wochenstunden für den Schwerpunkt absolviert. Wenn ich jetzt im Lauf des 2. Abschnitts die restlichen Stunden erledige, passt dann alles? oder hätte ich eine bestimmte Anzahl von Stunden bereits im 1. Abschnitt machen sollen?

help!

danke und LG

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: So 08.Feb 2009, 18:03
von kewlcat
achja und totale verwirrung noch hier:


wie wird denn das angerechnet? zählt der studienschwerpunkt zu den freien wahlfächern oder wahlfächern?? sind ja nur 12 std im 2. abschnitt. heißt das, dass ich 4 std schon im 1. semester hätte absolvieren müssen?

Lg

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mo 09.Feb 2009, 8:16
von In-sei-da
kewlcat hat geschrieben:. . ., aber erst 4 der notwendigen 18 Wochenstunden für den Schwerpunkt absolviert.
:shock: 18? :roll: Wo kommt die Zahl denn her? Der Schwerpunkt heißt ned umsonst 16-Std.-Schwerpunkt. :wink:

kewlcat hat geschrieben:achja und totale verwirrung noch hier:
:roll:

kewlcat hat geschrieben:zählt der studienschwerpunkt zu den freien wahlfächern oder wahlfächern??
Zu den Wahlfächern.

kewlcat hat geschrieben:sind ja nur 12 std im 2. abschnitt.
Jo! :wink:

kewlcat hat geschrieben:heißt das, dass ich 4 std schon im 1. semester hätte absolvieren müssen?
Nein! Aber mal interessehalber nachgefragt: wo hättest sie denn da reingeschrieben? :| Und wenn Du darauf ´ne Antwort weißt, dann weißte auch, wo eventuell die Stunden, die man bei den 12en für´s Wahlfach ned unterbringt, absolvieren kann. :wink:

Kleiner Tipp zur Hilfe: es steht ned unbedingt immer alles in einem Thread drin. Es lohnt sich sicherlich, auch mal in andere reinzuschauen. :wink: Bei dem hier würde es wohl Sinn machen: viewtopic.php?f=10&t=7885

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mo 09.Feb 2009, 23:00
von kewlcat
hab ich doch schon gelesen.


ich versteh nur eins nicht: der schwerpunkt umfasst 16 std...12 davon wahlfach. und der rest? den mach ich irgendwann im zuge der germanistik lvs? also zb 1 vo und 1 ps...?

hab mir alle ähnlichen einträge durchgelesen, auch die homepage des daf instituts, nur irgendwie versteh ich das mit der schwerpunkt-zusammensetzung nicht so ganz, also wie jetzt genau diese 16 std (nicht 18 :) zusammenkommen.

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mo 09.Feb 2009, 23:04
von kewlcat
oh, meine güte... ich bin so ein unkonzentriertes, abgelenktes etwas. #-o

ich meinte nicht im 1. semester, sondern im 1. abschnitt. also, ob ich die zusätzlichen 2 lvs im 1. abschnitt hätte absolvieren sollen.

jetzt sollts aber passen.

Re: DaF --> Modul oder Studienschwerpunkt

Verfasst: Mo 09.Feb 2009, 23:57
von Siegfried
Warum 1. Abschnitt. Kannst ja immer noch Seminare oder Vorlesungen im 2. Abschnitt aus DaF machen.

Und: Aufpassen - mind. 4 Stunden Praktikum musst du auch noch machen. Da ist es aber egal, ob du die innerhalb der Germ-Wahlfächer machst oder als Freie Wahlfächer oder einfach so, ohne sie für irgendwas im Studienplan zu verwenden (was aber Verschwendung wäre).