Seite 18 von 22
Verfasst: Mi 28.Feb 2007, 22:40
von cosmogonos
nein, die sind neidisch, weil sie nur AUSWÄNDIG lernen und nicht DENKEN können.

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 8:42
von Duplica
Mir sind naturwissenschaftler sowieso suspekt XD
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 8:47
von In-sei-da
Duplica hat geschrieben:Mir sind naturwissenschaftler sowieso suspekt XD
Als Naturwissenschaftler würde ich die TUlernicht bezeichnen.

Zumindest nicht den überwiegenden Teil.

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 8:53
von cosmogonos
nicht mal als wissenschaftler, um genau zu sein

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 10:52
von In-sei-da
cosmogonos hat geschrieben:nicht mal als wissenschaftler, um genau zu sein

Stimmt eigentlich. Weil da steckt ja das Wort "Wissen" drin!

Des sind also nur Schaftler!

Den da steckt immerhin das Wort "Schaf" drin!

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 14:37
von emu
Das sind ja recht hybride Ansichten für Germanisten. Eigentlich hatte ja gerade die Germanistik stets einen wissenschaftstheoretischen Minderwertigkeitskomplex und musste sich in pseudonaturwissenschaftliche (Sprachwissenschaft), pseudohistorische (Literaturwissenschaft) oder pseudosozialwissenschaftliche (Soziolinguistik, Gender) Paradigmen flüchten, um methodische Strenge zu simulieren. Es wird wohl noch ein paar Generationen brauchen, bis die auch noch mit dem Makel der späten Geburt befleckte Disziplin unserer gemeinsamen Wahl aus ihrem eigenen Schatten treten wird.
Gegen die TU zu schimpfen, finde ich daher etwas billig und auch ungerecht, aber wie wäre es mit der WU?
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 14:49
von In-sei-da
emu hat geschrieben:Gegen die TU zu schimpfen, finde ich daher etwas billig und auch ungerecht,. . .
Schimpfen würde ich das aber nicht nennen. Höchstens Gegenfrotzeln.
emu hat geschrieben:. . ., aber wie wäre es mit der WU?
Mach´ mal ´nen Vorschlag!

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 16:28
von cosmogonos
emu hat geschrieben:
Gegen die TU zu schimpfen, finde ich daher etwas billig und auch ungerecht, aber wie wäre es mit der WU?
ich finds nicht billig, ich finds eher
pseudointellektuell

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 16:36
von Mnemosyne
Hi,
ich bin plötzlich bei zwei Sachen wo ich auf der Warteliste war aufgenommen worden. Aber freuen kann ich mich nicht drüber.
lg
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 16:37
von In-sei-da
Mnemosyne hat geschrieben:Aber freuen kann ich mich nicht drüber.

Und warum nicht?
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 16:39
von Mnemosyne
Das wären dann 10 LV in Germ (ohne VO), aber ich muss Anglistik auch noch irgendwie reinbekommen- Daher kann ich mich nicht so freuen

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 19:02
von M
Willkommen im Club der Überforderten!

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 20:08
von vanessa
ich fürcht auch, dass ich das alles nicht schaff
wollt mich grad bei einem ko abmelden, aber das geht ja nicht mehr..
fix angemeldet bin ich bei:
ko literaturgeschichte 1945-gegenwart - sonnleitner
ue literaturtheorie - neubauer
ko literaturgeschichte 1770-1845 - neubauer
ue daf/daz - märz
in rhetorik bei loew-cadonna bin ich auf platz 34, 32 nimmt er, ich denk, dass da meine chancen auch nicht schlecht stehen, oder?
naja und in philosophie mach ich noch die einführungsübung und 3 bis 5 vorlesungen (wohl eher 3, hehe).
heut war ich dabei die bücher für die kos einzukaufen und ich glaub, dass ich mich übernommen hab.
ich hab hier im forum schon oft gelesen, dass es nicht sinnvoll ist, zwei kos gleichzeitig zu machen, aber da ich in so viele andre übungen nicht rein gekommen bin und bissl verzweifelt war, hab ich mich spontan beim sonnleitner angemeldet
jetzt denk ich, dass es besser wäre, es bleiben zu lassen.
hat hier vielleicht jemand erfahrung damit und weiß, ob ich mich noch abmelden kann, wenn ich ihm eine e-mail schreib?
oder meint ihr, dass die zwei KOs und der rest eh nicht so arg sind? (ich hatte noch nie ein KO..) *verzweifeltbin*
lg, vanessa
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 20:13
von Frau Mag. phil. in spe
du kannst dich auf jeden fall noch abmelden per mail. da freuen sich dann die nachrückenden!
und nochmal: schaffbar sind 2 KOs auf jeden fall - keine frage! ICH bin nur der meinung, dass es nicht sinnvoll ist, weil es ja insgesamt eh nur 5 literaturgeschichtliche KOs sind und man mind. 8 sem. zeit hat für's studium. von den KOs hab ich auch besonders viel an wissen mitgenommen. daher fänd ich's schade sich irgendwie halt durch 2 gleichzeitig zu wurschteln, während man nur einen bruchteil der bücher liest usw. wenn man den ganzen stress doch nicht haben muss! lieber eines ordentlich machen! so meine meinung!
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 20:16
von vanessa
danke für deine antwort!
mittlerweile halt ichs auch für sinnvoller nur ein KO pro semester zu machen, ich hatte nur die befürchtung, dass ich mich vielleicht nicht mehr abmelden könnte. werd morgen gleich eine mail schreiben, denk ich

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 20:18
von cosmogonos
schließe mich da der frau magister an
ich finde, aus den KOs kann man - wenn man sie bei den richtigen profs besucht - so viel mitnehmen, dass es wirklich schade wäre, sich durchwurschteln zu MÜSSEN. und genau deshalb werd ich wohl etwa 3 KOs auch als I2900 machen, wenn möglich - doppelt hält besser hehe
aber schaffbar ists durchaus, je nach leseliste. und man muss halt wissen, in welchem lesetempo man sich bewegt

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 20:48
von Duplica
Frau Mag. phil. in spe hat geschrieben:
und nochmal: schaffbar sind 2 KOs auf jeden fall - keine frage! ICH bin nur der meinung, dass es nicht sinnvoll ist, weil es ja insgesamt eh nur 5 literaturgeschichtliche KOs sind und man mind. 8 sem. zeit hat für's studium. von den KOs hab ich auch besonders viel an wissen mitgenommen. daher fänd ich's schade sich irgendwie halt durch 2 gleichzeitig zu wurschteln, während man nur einen bruchteil der bücher liest usw. wenn man den ganzen stress doch nicht haben muss! lieber eines ordentlich machen! so meine meinung!
Naja also ich hab 2 KOs gleichzeitig gemacht und trotzdem alles gelesen *brav bin* XD
Stimmt eigentlich. Weil da steckt ja das Wort "Wissen" drin! Des sind also nur Schaftler!Den da steckt immerhin das Wort "Schaf" drin!
*lol* XD
Verfasst: Do 01.Mär 2007, 20:57
von Bitter
cosmogonos
Alle Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Instituts für Germanistik (inklusive Deutsch als Fremdsprache), außer die einführenden Übungen (I 1111 - I 1119), die Konversatorien (I 1251-1256, I 2152, I 2253-2256) und das zusätzliche Lehrangebot, sind als Wahlfach (I 2900) anrechenbar.

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 21:02
von cosmogonos
Bitter hat geschrieben:cosmogonos
Alle Lehrveranstaltungen aus dem Lehrangebot des Instituts für Germanistik (inklusive Deutsch als Fremdsprache), außer die einführenden Übungen (I 1111 - I 1119), die Konversatorien (I 1251-1256, I 2152, I 2253-2256) und das zusätzliche Lehrangebot, sind als Wahlfach (I 2900) anrechenbar.

danke - war mir eh ziemlich sicher *freu* BUTZIBU ICH KOMME

Verfasst: Do 01.Mär 2007, 22:00
von Siegfried
Besagt das Zitat nicht, dass es NICHT möglich ist, die KOs als WF anrechnen zu lassen?
Warum freust du dich also?