Seite 3 von 6

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 17:47
von moriaz
anja hat geschrieben: ist die antowrt dann das? :
naja, frage 5 ist unvollständig, beim test standen noch zehn wörter dabei, die wir transkribieren mussten. ohne diese wörter ist der ganze punkt 5 nicht beantwortbar, weil alle fragen sich auf diese wörter beziehen...

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 18:11
von moriaz
beispiel:
nehmen wir für nr. 5a mal das minimalpaar miete [’mi:tə] und mitte [’mItə]
5b) [i:] und
5c) [i:] = vorne, hoch, geschlossen, lang
= vorne, hoch, offen, kurz
5d) lang und kurz

alles klar?

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 18:29
von anja
ok danke ja
aber wie erkenn ich ob das offen oder geschlossen ist? muss ich da in dem dreieck da nachschauen oder wie?
glaubst du dass er wieder den test gibt wie letztes mal?

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 18:53
von moriaz
ich kann dir leider nicht versprechen, dass der test wieder so ausschaut, die letzten paar semester wars allerdings so.
ja, das vokaltrapez/dreieck solltest du lernen. es ist ziemlich praktisch und man muss beim test nicht irgendwelche vokale vor sich hinmurmeln, um die zungenstellung beschreiben zu können. ich hab mir das trapez immer schnell aufgezeichnet (dauert ja nur ein paar sekunden). die eigenschaften der vokale hast du so schnell zusammen.
eine kleine eselsbrücke: links stehen die vokale a-e-i und rechts o-u.

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 21:52
von antischocke
wie löst man so eine merkmalsmatrix... ich schwöre ich habe so etwas noch nie gesehen! ... hilfe.. langsam aber sicher bin ich leicht a bissle am verzweifeln......

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 22:07
von moriaz
hat der schabus euch keine ausgeteilt?

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 22:15
von anja
er hat uns nur an zettel ausgeteilt wo ma des üben sollen aber wir wissne nicht einmal das lösungswort also hats keinen sinn weil wie solln ma de überprüfen
der erklärt sowieso teilweise etwas wenig^^

Verfasst: Mi 22.Nov 2006, 22:20
von antischocke
naja vom austeilen allein werd ich leider nicht schlauer... ich hab das blatt und habe versucht das zu lösen.. aber ich hab sowas noch nie gemacht..

Verfasst: Sa 25.Nov 2006, 15:50
von gedankenreich
ist denn inzwischen jemand auf das lösungswort draufgekommen?

Verfasst: Sa 25.Nov 2006, 21:17
von zeitlos
nemma.
hab zwar scho herausgfundn wie man de sache auflöst, doch ich muss gestehn i woa bisDATO afoch zu faul es zu machn ...

hobz es eigentlich olle scho voigas glernt?

und waß irgndwer, wüfüü frogn ma wirkli griagn?

Verfasst: Sa 25.Nov 2006, 23:39
von anja
wie is das eigentlich mit dem "distinktiven merkmal", das ha ich noch immer nicht ganz vestanden^^
ist das die unterscheidung zwischen stimmlos und stimmhaft????

Verfasst: So 26.Nov 2006, 14:08
von susi
In der Phonetik sind die distinktiven Merkmale, jene die Bedeutungsunterscheidung hervorrufen. Redundante Merkmale jene, die keine Bedeutungsunterscheidung bewirken.

zB:
Gase- Gasse : die Länge des Vokals ist bedeutungsunterscheidend, daher distinktives Merkmal.

rose - roze (leider nicht in Lautschrift): die Stimmhaftigekeit bzw die Stimmlosigkeit des "s" ist nicht bedeutungsunterscheidend. Beide Male bedeutet das Lautkontinuum die selbe Art Blume, daher redundantes Merkmal.

Solltest du noch Fragen haben, kannst du gern ins Tutorium kommen.
- susi

Verfasst: So 26.Nov 2006, 23:02
von antischocke
und ich habe immer noch das problem mit der merkmalsmatrix.. wie funktioniert die nun wirklich?!? ich kriege immer ein recht seltsames undeutsches wort raus... hmz

muss ich diese - auch beachten und wenn ja was bedeuten sie? und wie schaffe ich daraus ein wort zu bilden?

darf man bei der prüfung irgendein hilfsmittel für die lautschrift verwenden? irgendwie klappt das mit dem auswenig lernen nicht so gut?!?..

ok ...

lg :shock:

Verfasst: So 26.Nov 2006, 23:15
von moriaz
+ = das merkmal trifft zu
- = das merkmal trifft nicht zu

wenn also bei stimmhaft ein - steht, dann ist der laut stimmlos
wenn bei konsonantisch ein + steht, dann ist der laut konsonantisch

Verfasst: So 26.Nov 2006, 23:17
von antischocke
also gut.. und die leeren kästchen bedeuten ja auch das es nicht zutrifft?!? ...

danke für die antwort!

Verfasst: So 26.Nov 2006, 23:22
von moriaz
den leeren kästen musst du nicht unbedingt beachtung schenken. bei den konsonantischen lauten lässt der schabus immer die kästchen frei, die einen vokal beschreiben (hoch, offen, vorne usw.).

in seiner merkmalsmatrix fehlt übrigens das merkmal "gerundet"

Verfasst: So 26.Nov 2006, 23:28
von antischocke
DANKE

auch wenn ichs immer noch nicht ganz versteh ....

ich hoff einfach das es irgendwie gehen wird +g+ ...

Verfasst: Mo 27.Nov 2006, 12:43
von gedankenreich
ganz schlau werd ich daraus auch nicht..
bei einer beschreibung können doch 2 buchstaben rauskommen? und manche merkmale versteh ich nicht :/
hab ich irgendwo nicht aufgepasst? :?

Verfasst: Mo 27.Nov 2006, 12:47
von antischocke
also @gedankenreich... ich habe nur einmal gefehlt bisher und habe noch nie im unterreicht eine merkmalsmatrix gesehen?!? .. und ja irgendwie kommt es mir auch so vor gäbe es mehrere lösungen für eine beschreibung...

wie oder was lernst du `??? ... warum kann ich jetzt nicht mit 40 fieber im bett liegen dann hätt ich eine gute ausrede morgähn nicht beim test zu erscheinen ... grml....

lg

Verfasst: Mo 27.Nov 2006, 12:55
von gedankenreich
naja ich lern die lautschrift auswendig und hoffe, dass ichs richtig verstehe - weil die lösungen für den einen zettel mit den wörtern haben wir ja auch nicht bekommen..

da fällt mir ein.. im buch ist manchmal erklärt, dass man für zb Lehrer das "er" am schluss einfach als "a" traskripieren kann; er hat aber doch im unterricht gesagt, dass wir das nicht machen müssen, oder? find ich nämlich schwierig.. wann sprech ich etwas als "a" aus, was man eigentlich mit "er" schreibt..

dann die merkmale.. nasal, bilabial und was weiß ich - ganz genau, damit ichs auch theoretisch beschreiben kann..
was die menschen gemacht haben, die wir im unterricht durchgenommen haben. das hundebeispiel und die satire und dann lern ich ganz, ganz genau, die testfragen, die hier im thread behandelt wurden *gg*